(21.12.) Film, Kurzfilmtag, FilmRaum, Julius-Leber-Schule, Metropolis Kino

Ist der 21. Dezember der zappendüstere Tiefpunkt oder glückverheißender Wendepunkt zum Lichten? Auf jeden Fall ist es der kürzeste Tag des Jahres, was mit dem Shorty alias dem Kurzfilmtag gefeiert wird.
Kurzfilmtag Szene Hamburg
90-grad-nord_kft-2016_programm_wild-und_daneben

Ist der 21. Dezember nun der zappendüstere Tiefpunkt des Jahres oder glückverheißender Wendepunkt zum Lichten? Auf jeden Fall ist es der kürzeste Tag des Jahres, was mit dem Shorty alias dem Kurzfilmtag gefeiert wird. Zum Beispiel im FilmRaum, hier gibt es die „Golden Shorts“ zu sehen: zehn Kurzfilme, die dieses Jahr weltweit Beachtung auf Festivals fanden. In der Julius-Leber-Schule laufen ab acht Uhr Kurzfilme zum Thema Flucht und Migration, darunter sechs Kurzspielfilme, zwei Dokumentar- und ein Trickfilm. Auch das Metropolis Kino macht mit: Los geht’s mit frühen Filmen von Buster Keaton, es folgen amüsante Alltagsphilosophien aus den 1960er Jahren mit und von Werner Enke, Rudolf Thome und dem Münchner Enfant terrible Klaus Lemke. Zum Abschluss: die Preisträger des deutschen Kurzfilmpreises 2015. / MAS / Foto: 90 Grad Nord – Wild und daneben

FilmRaum, Julius-Leber-Schule, Metropolis Kino
21.12.16, Programm und Uhrzeiten unter www.kurzfilmtag.com  

Details
21. Dezember 2016
01:41
#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.