(25.2.) Kultur Crash Festival: Krass, Kampnagel

Das "Krass Festival" thematisiert das Fremde. Gegen den Lernstress gibt es Musik von internationalen Künstlern
Crass Festival Hamburg

Der Titel ist Programm

Der Kurator des diesjährigen Programms Branko Šimić begreift die Flüchtlingswelle als Lernprogramm, denn reisen bildet bekanntlich auch die Daheimgebliebenen. Auf dem Lernplan stehen: Die multifunktionale „Kwiskotheka 2016“, ein choreografisches Wortspiel, das auf Fragen der Geflüchteten an Deutschland basiert.

Auch dabei ist der Film „650 Wörter“, in dem acht Menschen aus der Türkei über den Erwerb des Goethe-Zertifikats „Start Deutsch 1“ erzählen. Dieses ist Voraussetzung, aber kein Garant, für ein Familienvisum, um mit ihren Liebsten in Deutschland zu leben.

Der Frage „Was macht die Flucht mit einem Menschen, der dabei seinen legalen Status und seine Identität verloren hat?“ nähert sich das Bühnendrama „Endless Hospitality“ an und die Hamburger Gruppe „Follown“ thematisiert mit „Die Herren des Wahnsinns“ (Foto) die Konstruktion von Bedrohung und Angst durch das Fremde.

Gegen den Lernstress gibt es Musik von internationalen Künstlern. (BIE)

Kampnagel
Jarrestraße 20 (Winterhude)
25.–28.2.
Tickets: je nach Veranstaltung (Mengenrabatt)

Details
25. Februar 2016
04:39

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.