(6.1.) Theater: Schiff der Träume, Schauspielhaus, 20 Uhr

Aufruf zum Integrationstraining
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg: „Schiff der Träume“ – Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini, Regie: Karin Beier. Premiere am 5.12.2015. Auf dem Foto v.l.: Michael Wittenborn, Maurice Mustatea, Ibrahima Sanogo, Kathrin Wehlisch, Charly Hübner, Sayouba Sigué, Gotta Depri, Michael Seganzi, Patrick Joseph © Matthias Horn, 2015. Das Bild darf im Rahmen der Ankündigung und Berichterstattung unter Nennung des Copyrights honorarfrei genutzt werden. Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar an presse@schauspielhaus.de. Kontakt zum Fotografen: matthias@hornphotography.de

Regisseurin Karin Beier präsentiert mit „Schiff der Träume“ eine stimmungsvolle Aktualisierung von Federico Fellinis Filmklassiker von 1983, bei dem ein Orchester während einer luxuriösen Kreuzfahrt die Asche des verstorbenen Dirigenten dem Meer übergehen möchte.

Es ist aufregend, wie sie im Verlauf des Abends die Theatersprache aufbricht. Beispiel: Als die Passagiere eines sinkenden Flüchtlingsboots aufgenommen werden, stürmen fünf junge Afrikaner den Saal. Mit ihrer Energie kontrastieren sie den artifiziellen Bühnengestus der Musiker, dass es nur so kracht. Denn die Flüchtlinge spielen keine Rollen, sondern sind sie selbst.

Aberwitzig komisch wird dieses permanente Spiel mit der Fiktion, wenn Charlie Hübner als Dirigent des Orchesters zur Ordnung ruft und von einem Afrikaner darauf hingewiesen wird, er sei kein Dirigent sondern ein Schauspieler am Schauspielhaus. (RB)

Schauspielhaus
Kirchenallee 39 (St. Georg)
6., 10., 24.1., 20 Uhr

Details
05. Januar 2016
14:21
#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.