(ab 1.7.) Theater-Altonale, Kolbenhof, Thalia in der Gaußstraße etc.

Die Straße als Bühne
0_3_Wera-V._Gastspile-aus-Poznan_theater-altonale_Maciej-Zakrzewski-800x500

Bunt, laut und multikulti im besten Sinne – Das ist Altona und so vielfältig ist auch das jährliche Stadtteilfest. 17 Tage lang präsentiert die Altonale Konzerte, Veranstaltungen, Lesungen – und Theater. Im Thalia in der Gaußstraße hinterfragt „Can You See Me?“ die Sichtbarkeit unterschiedlicher Kulturen im öffentlichen Raum; im Kolbenhof erzählen die Stücke „Wera V.“ (Foto) und „Elise V.“ aus unterschiedlicher Perspektive von einer Mutter-Tochter-Beziehung während des Zweiten Weltkriegs über zwei Nationen hinweg. Schaurig-schön wird es mit dem „Taschenhonka“ in der Galerie Ritter, ein Zwei-Personen-Stück über Altonas Frauenmörder Fritz Honka. Und: zum fünften Mal macht Altona auf. Am 8. und 13. Juli öffnen sich in den Abendstunden überall in den Straßen Sehnsuchtsfenster und Einwohner treten auf ihre Balkone, um mit einer Performance zu überraschen – für Flüchtlinge und gegen Gentrifizierung, nach dem Motto: „Wir bleiben hier!“ (HED)

Altona
Kolbenhof, Thalia in der Gaußstraße etc.
1.–17.7.



Foto: Maciej Zakrzewski

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Details
01. Juli 2016
06:41
#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf
Vielen Dank. Wir haben dir eine E-Mail geschickt.
Bitte trage eine gültige E-Mail-Adresse ein und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.
Ich möchte euren Newsletter erhalten und akzeptiere durch das Eintragen meiner E-Mail-Adresse und das Anklicken der Checkbox die Datenschutzbestimmungen.