Infos zum Event:
INTERNATIONALES SOMMERFESTIVAL
Das Internationale Sommerfestival findet jährlich im August für drei Wochen auf Kampnagel und an ausgewählten Orten in Hamburg statt. Seit der Gründung Mitte der 1980er Jahre zählt es zu den großen europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste aus der ganzen Welt. Künstlerischer Leiter des Festivals ist seit 2013 András Siebold, der mit seinem Programm einen besonderen Fokus auf die Verschränkung von Pop-Kultur und Avantgarde und auf die Ausweitung von Genre-Grenzen legt. Gezeigt werden Arbeiten von Künstler*innen, die sich mit Themen der Gegenwart beschäftigen und radikale ästhetische Sprachen sprechen. In den vergangenen Jahren präsentierte und produzierte das Festival je rund 50 verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Musik, Bildende Kunst, Theorie und Film und zog damit jährlich circa 30.000 Besucher*innen an. Ein wesentliches Merkmal des Internationalen Sommerfestivals ist der hohe Anteil an Uraufführungen (ermöglicht auch durch den Produktionsort Kampnagel) und Koproduktionen, sowie Europa- und Deutschlandpremieren, die mit einem weltweiten Netzwerk an Partner*innen realisiert werden.
Das Programm
Es erwartet dich ein vielseitiges Programm:
Alle Angaben ohne Gewähr. Diese Informationen wurden übernommen und werden nicht automatisch aktualisiert. Über den Link „Mehr dazu“ kannst du herausfinden, ob sich etwas zu dem Ereignis geändert hat.
- Popkulturelle Erzählungen über die Gegenwart
- Kulturelles Rahmenprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland
- 37 Konzerte von Weltformat in der Elbphilharmonie, der St. Gertrud Kirche und auf Kampnagel
- Bildende Kunst in den Deichtorhallen, der Kunsthalle und dem Kunstverein
- Kostenloses Programm und die schönsten Sommernächte


