Eine der größten Errungenschaften der Menschheit gelang vor 50 Jahren: die Mondlandung. Wo ließe sich das besser würdigen als im Planetarium? Dort können Hamburger bei der „Langen Nacht der Mondlandung“ dem Ereignis mit 3D-Projektionen, Musik und besonderen Aktionen nachspüren.

Den Anfang macht die preisgekrönte 3D-Show „Capcam Go! Mit Apollo zum Mond“, bei der Besucher den Mond und das Apollo-Raumschiff im Planetarium schweben sehen können, beinahe zum Greifen nah, um 19 und 21 Uhr. Eine musikalische Mondreise erleben sie ab 20 Uhr, wenn der Pianist Alexander Raychev und die Sopranistin Linda Joan Berg ihr Programm „Fly me to the Moon – and beyond“ präsentieren. Im Sternensaal des Planetariums heißt es kurz darauf: „Der Adler ist gelandet!“ Ab 21:45 Uhr sehen Gäste dort, was bei der Landung auf dem Mond und im Kontrollzentrum Houston vor sich ging.
Wer noch weiter durch den Kosmos reisen möchte, taucht in das Leben auf dem Mars ein, bei der Vorführung von „Der nächste Schritt: Mars 1001“. Danach sind atmosphärische Clips aus dem Weltraum bei der „Best of Deep Space Night“ zu sehen, und beim Soundprojekt „First Steps“ hat jeder die Möglichkeit, eine Nachricht zum Mond zu schicken – und das Echo später auf der Erde zu empfangen.
/ MT
Planetarium
20.7.19, 18:30 Uhr