Altonaer Theater: Bücher auf der Bühne

Das Altonaer Theater ist ein privates Theater, das sich auf Bühnenadaptionen literarischer Werke spezialisiert hat. Klassiker, Bestseller und zeitgenössische Literatur, wie Bernhard Schlinks „Der Vorleser“ oder Karsten Dusses „Achtsam morden“-Reihe, werden hier inszeniert. Gegründet 1783, zog das Theater 1954 in die Museumstraße. Das Gebäude, ein Beispiel des Neuen Bauens von Gustav Oelsner, kontrastiert bewusst mit dem Altonaer Rathaus. Seit 1995 leitet Axel Schneider das Theater, dessen vielfältiges Programm Literatur, Komödien und Musicals umfasst.
Museumstraße 17 (Ottensen); altonaer-theater.de
Das Theaterschiff: Theater im Naturpark

Das Theaterschiff Hamburg bietet so viel, was es tatsächlich nur hier zu erleben gibt: Es ist das älteste Theaterschiff Deutschlands und das einzige hochseetüchtige Theaterschiff Europas und auch das einzige Theaterschiff, das mitten in Hamburg liegt und gleichzeitig im Naturpark Wattenmeer! Hinzu kommt, dass das Theaterschiff pro Spielzeit mindestens zwei Uraufführungen zeigt. Dazu gibt es jede Menge Ensemble-Shows von Matrosen über Pilger- und Politik-Kabarett bis hin zu Hamburg-Comedy – wirklich einzigartig!
Nikolaifleet, Holzbrücke 2 (Altstadt); theaterschiff.de
Harburger Theater: Ein kulturelles Highlight im Süden der Stadt
Absolut besuchenswert: das technisch hochmoderne Harburger Theater. Die Spielstätte im Süden der Stadt bietet Gästen in urgemütlicher Atmosphäre besondere Theaterinszenierungen, Kinderstücke, Comedy und Kabarett. Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem ein einladendes Foyer mit integrierter Helms-Lounge, in welcher vor und nach der Vorstellung Speisen und Getränke genossen werden können. Nicht nur für Harburgerinnen und Harburger ein echtes Highlight.
Museumsplatz 2 (Harburg); harburger-theater.de
Hafenbühne: Kultur und Entertainment

Ein neuer Lieblingsort für beste Unterhaltung mitten in der HafenCity in Hamburg: Die Hafenbühne im PIERDREI Hotel bietet ein Programm, das Kultur- und Entertainmentfans gleichermaßen begeistert. Von Comedy über Live-Musik bis hin zu Lesungen – hier treffen persönliche Atmosphäre und abwechslungsreiche Unterhaltung aufeinander. Die Kombination aus intimer Bühnenatmosphäre und der Nähe zu den Künstlerinnen und Künstlern macht jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis. Ob für spontane Ausflüge oder sorgfältig geplante Events, die Hafenbühne ist ein Ort, der immer wieder überrascht und begeistert.
Am Sandtorkai 46 (HafenCity); pierdrei-hotel.de/erleben/hafenbuehne
Hamburger Kammerspiele: Theater mit jüdischer Geschichte

Die Hamburger Kammerspiele haben eine bewegte Geschichte. Die Villa in der Hartungstraße wurde 1863 erbaut und 1903 von der jüdischen Henry-Jones-Loge erworben. 1937 richtete die „Jüdische Gemeinschaftshaus GmbH“ dort ein Theater ein, das 1938 eröffnet wurde. Drei Jahre später lösten die Nationalsozialisten den Kulturbund auf und zweckentfremdeten das Gebäude für Deportationen. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich die jüdische Schauspielerin Ida Ehre für die Wiederbelebung des Theaters ein. Heute sind die Hamburger Kammerspiele ein renommiertes Privattheater für moderne Klassiker und innovative Inszenierungen.
Hartungstraße 9-11 (Rotherbaum); hamburger-kammerspiele.de
Ohnsorg-Theater: Theater op Platt in Hamburg

Ob „Romeo un Julia” oder „Tratsch op de Trepp“ – Komödien, ernste Stücke, Klassiker und Modernes, oftmals mit viel Musik – immer gute Unterhaltung – für jede und jeden ist im Ohnsorg-Theater etwas dabei. Der Großteil der Vorstellungen findet auf Plattdeutsch statt, einige Veranstaltungen mit hochdeutschen Übertiteln und kurzen hochdeutschen Passagen. So ist es auch Platt-Einsteigerinnen und -Einsteigern möglich, dem Stück zu folgen.
Heidi-Kabel-Platz 1 (St. Georg); ohnsorg.de
Thalia Theater in Hamburg: Mehr als eine Bühne

Das Thalia Theater ist eines von drei Staatstheatern in Hamburg mit festem Ensemble. Im Theater werden sowohl Klassiker als auch Stücke neuer Autorinnen und Autoren inszeniert. Das Haupthaus des Thalia Theaters befindet sich in der Hamburger Altstadt. Die kleine Bühne des Thalia in der Gaußstraße ist indes ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Ottensen. Ob Drama, Konzerte, Lesungen, Jugend-Workshops oder das Embassy of Hope – Café International: Wer hierherkommt, kann sich auf bereichernde Erlebnisse und Begegnungen freuen.
Alstertor (Hamburg-Altstadt) & Gaußstraße 190 (Ottensen); thalia-theater.de
The English Theatre of Hamburg: Very British

Aufregendes internationales Theater in Hamburg, gespielt von britischen Schauspielerinnen und Schauspielern direkt aus London: Willkommen im The English Theatre of Hamburg. Eine einzigartige Möglichkeit, britisches Theater in höchster Qualität zu erleben – von brillanten West-End-Produktionen bis zu modernen Stücken und Klassikern. Das English Theatre bringt eine vielfältige Auswahl britischer und amerikanischer Stücke nach Norddeutschland. Das Programm reicht von Klassikern, modernen Stücken bis zu Musicals und spannenden Interviews.
Lerchenfeld 14 (Uhlenhorst); eth-hamburg.de
Allee Theater: Ein Hamburger Haus für alle(s)

Seit seiner Gründung begeistert das Allee Theater junge Zuschauerinnen und Zuschauer ab fünf Jahren für das Musiktheater. Dabei werden in dem Kindertheater Adaptionen von Schauspiel- und Opernklassikern auf die Bühne gebracht. Seit 1996 beherbergt das Allee Theater auch die Hamburger Kammeroper. Diese Oper widmet sich dem Musiktheater des 18. und 19. Jahrhunderts. Für seine Vielfalt wurde das Haus 2024 mit dem Barbara Kisseler Theaterpreis ausgezeichnet.
Max-Brauer-Allee 76 (Altona-Altstadt); alleetheater.de
Deutsches Schauspielhaus: das größte Deutsche Sprechtheater

Dass Hamburg eine der Theaterhochburgen Deutschlands ist, beweist auch die Tatsache, dass hier das größte deutsche Sprechtheater beheimatet ist. Das Deutsche Schauspielhaus bietet in seinem großen Saal Platz für über 1200 Menschen und wird seit 2013 von der Kölnerin Karin Beier geleitet. Unter Beier ist das Hamburger Theater wieder unter den besten Häusern Deutschlands angekommen. So wurden in diesem Jahr gleich zwei Inszenierungen des Schauspielhauses zum renommierten Berliner Theatertreffen eingeladen.
Kirchenallee 39 (St. Georg); schauspielhaus.de
Ernst Deutsch Theater: Das größte private Sprechtheater

Das Ernst Deutsch Theater ist das größte private Sprechtheater des Landes. Die Leitung des Theaters hat sich zum Ziel gemacht, Nachwuchskünstlerinnen und Künstler zu fördern. Das Hamburger Theater steht für eine bunte Gesellschaft, freie Kunst und freies Denken. Auf dem Programm stehen klassische Theaterstücke wie Romeo und Julia oder modernere Stücke wie La Vie de Coco Chanel von Ernst Konarek.
Friedrich-Schütter-Platz 1 (Uhlenhorst); ernst-deutsch-theater.de
Hamburger Sprechwerk: Die bekannteste Off-Bühne der Stadt

Neben den vielen großen Bühnen verfügt eine Theaterstadt wie Hamburg auch über eine große Off-Bühnen-Szene, dazu zählt auch das Hamburger Sprechwerk. Das Theaterprogramm reicht dabei von Schauspiel über Tanztheater, Kindertheater, Musical, Kabarett bis hin zu Improtheater und Zauberei. Dazu kommen Eigenproduktionen, die unter dem Label „Wortgefechte“ ein- bis zweimal im Jahr produziert werden.
Klaus-Groth-Str. 23 (Borgfelde); sprechwerk.hamburg
Hansa-Theater: Varieté-Theater in Hamburg

Das Programm des Hansa-Theaters ist geprägt von erstklassigem Varieté mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Jede Saison wird ein wechselndes Programm aus Akrobatik, Jonglage, Magie, Comedy und Musik gezeigt. Besonders beliebt sind die jährlichen Varieté-Spielzeiten, die meist im Herbst beginnen und bis zum Frühjahr laufen. Dieses Jahr steht im Hansa-Theater unter anderem die Varieté-Show Velvet auf dem Programm.
Steindamm 17 (St. Georg); hansa-theater.com
St. Pauli Theater: Mit viel Geschichte

Das Programm des St. Pauli Theater ist breit gemischt. Das Haus auf der Hamburger Reeperbahn setzt auf Boulevard-Theater, Musicals, Comedy, Kabarett und auch ein paar ernste Stücke. Zu den Stammgästen auf der Bühne des St. Pauli Theaters zählen Ulrich Tukur, Eva Mattes und auch die 2009 verstorbene Monica Bleibtreu.
Spielbudenplatz 29/30 (St. Pauli); st-pauli-theater.de
Stage-Theater: Musicals in Hamburg

Hamburg hat nicht nur klassisches Sprechtheater zu bieten. Die Stadt ist auch berühmt für ihre große Vielfalt an Musicals. Besonders die Stage-Theater in Hamburg sind deutschlandweit bekannt. Stage bietet ein buntes Programm an unterschiedlichen Musicals. Zu den beliebtesten zählt König der Löwen. Aber auch Hercules und Micheal-Jackson stehen seit 2024 auf dem Spielplan. Außerdem kommt Tarzan als Musical im November 2025 zurück auf die Hamburger Stage-Bühne.
Norderelbstraße 6 (Kleiner Grasbrook) & Stresemannstraße 159a (Altona-Nord); https://www.stage-entertainment.de/
Theater am Großmarkt: Heimat des Harry Potter-Theaterstücks

Früher diente das Gebäude als Markthalle, heute ist es ein beliebtes Theater. Seit 2019 zählt das Theater am Großmarkt zu den gefragtesten Bühnen in Hamburg – vor allem wegen seines beliebten Programms. Von Mittwoch bis Sonntag wird hier wöchentlich das Stück „Harry Potter und das verschwundene Kind“ aufgeführt. Bereits 2015 wurde die ehemalige Markthalle in ein Theater umgewandelt. Vor Harry Potter standen vor allem Musicals und spektakuläre Shows auf dem Spielplan.
Bankstraße 28 (Hammerbrook); musicals-shows/harry-potter-und-das-verwunschene-kind
Genug Hamburger Theater? Dann ab zum Jazz!
Neben den vielen großen Häusern und Festivals wie dem Elbjazz gibt es in Hamburg eine beachtliche Jazzszene. Die Jazz Clubs in Hamburg zeigen dabei Abend für Abend, was dieses Genre zu bieten hat.