Jakobsweg mit Mama: Tobi Schlegl präsentiert seinen neuen Podcast  

Nach dem erfolgreichen Erfahrungsroman „Leichtes Herz und schwere Beine“ gibt es im Podcast die Möglichkeit noch tiefer in das Erlebnis Jakobsweg einzutauchen 
Das Podcast Cover zu Tobi Schlegls neuem Podcast „Jakob, Mama und ich“
Das Podcast Cover zu Tobi Schlegls neuem Podcast „Jakob, Mama und ich“ (©Lars Meier Management & PR) 

Tobias Schlegel ist als Moderator für den Musiksender Viva und später für die Satiresendung Extra 3 und das Kulturmagazin aspekte bekannt geworden. Ab 2016 orientierte er sich medienwirksam um und ließ sich zum Rettungssanitäter ausbilden. Über diesen Schritt schrieb er in seinem ersten Erfolgsroman „Schockraum“, dem der zweite Roman „Leichtes Herz und schwere Beine“ über den Jakobsweg, welchen er gemeinsam mit seiner Mutter ging, folgte. Zum Release des Podcasts „Jakob, Mama und ich“, hat sich SZENE HAMBURG mit Tobi Schlegl zum Interview getroffen. Ein Gespräch über Eltern-Kind-Beziehungen, Herausforderungen und neue Begegnungen. 

SZENE HAMBURG: Tobias, dein Roman über den Jakobsweg war ja schon ein großer Erfolg. Was offenbart der Podcast über den Inhalt des Romans hinaus?   

Tobi Schlegl: Es geht im Podcast nicht um harte, neue Jakobsweg-Fakten, die man zusätzlich erfahren kann, sondern vielmehr um das Gefühl von Nähe. Es werden verschiedene Pilger, die wir getroffen haben, nahbar – Wenn wir beispielsweise Yehuda aus Israel wirklich singen hören, berührt das ganz anders, als wenn man nur darüber schreibt.

Wird es in dem Podcast noch um andere Themen über den Jakobsweg hinaus gehen?

Das Oberthema ist der Jakobsweg und all die Freude und das Leid, das man beim Wandern Camino de Santiago erfährt.  Jeder kann jetzt Schritt für Schritt, Tag für Tag mit uns mitgehen. Als Besonderheit hinzu kommt, dass man jetzt auch meine Mutter hören kann. Die hat nämlich gar keinen Bock auf Interviews, aber mein kleines Podcast-Mikrofon hat sie teilweise gar nicht bemerkt . Das ist aber umso besser, denn dann ist es auch authentisch. Ich hoffe, dass sie mich nach dem Podcast nicht aus der Familie schmeißt. Denn im Gegensatz zum Buch – da hat sie alles vorher gelesen – kennt sie den Podcast noch gar nicht. Sie hat noch nichts gehört. Das wird spannend.

Wie hat deine Mutter das Lesen des Buches erlebt? Habt ihr den Schreibprozess zusammen bestritten?

Ich habe das Buch alleine geschrieben aber vor der Veröffentlichung mit ihr abgestimmt. Sie durfte das Buch als allererste Person lesen. Ich hatte große Angst, dass sie Stellen, die sehr privat sind, rausstreicht. Es gibt zum Beispiel eine Passage, in der sie vor meinen Augen vor lauter Erschöpfung anfängt zu weinen. Aber sie war da sehr cool. Sie hat gesagt: „Das ist ja so passiert.“ Und ich durfte alles drin lassen.

Wir haben uns von ganz neuen Seiten kennengelernt. Ich bin nicht mehr nur ihr Sohn und sie ist nicht nur meine Mutter, sondern auch eine Freundin.

Tobi Schlegl 

Der kürzeste Podcast der Welt: nur 700 Kilometer  

Wann startet der Podcast und wie viele Folgen wird es geben?

Der Podcast startet am 30. September, meinem Geburtstag. Zum Start gibt es die ersten drei Folgen bzw. drei Wandertage zum Hören. Und ab dann jeden Tag eine neue Folge. Bis Halloween. Da kommen wir dann in Santiago de Compostela an. Der Untertitel des Podcasts lautet übrigens: „Der kürzeste Podcast der Welt“ – Jede Folge ist im Schnitt nur fünf Minuten lang.

Werden im Podcast Fragen von Leserinnen und Hörern zu eurem gemeinsamen Jakobsweg beantwortet?

Nein, der Podcast ist bereits fertig und gleichzeitig mit dem Buch auf derselben Wanderung entstanden. Ich habe ein kleines Mikro dabeigehabt, um Gespräche aufzeichnen zu können, damit ich mich später beim Schreiben daran erinnern konnte. Bei meinen Live-Auftritten habe ich dann einige Audio-Ausschnitte vorgespielt. Das kam so gut an, dass ich mich entscheiden habe, auch einen Podcast daraus zu machen.

Wer ist die Zielgruppe des Podcasts und für wen lohnt es sich außerdem warum genau?

Der Podcast ist für alle Camino-Freunde. Und die, die es vielleicht noch werden wollen. Und für alle, die Spaß an einem kurzweiligen, unterhaltsamen Podcast-Projekt haben.

Tobias und seine Mutter auf dem Jakobsweg (©Tobias Schlegl)
Tobias und seine Mutter auf dem Jakobsweg (©Tobias Schlegl)
Tobias und seine Mutter auf dem Jakobsweg (©Tobias Schlegl)
Tobias und seine Mutter auf dem Jakobsweg (©Tobias Schlegl)

Lernt eure älter werdenden Eltern nochmal richtig kennen. Stellt alle Fragen, die ihr schon immer stellen wolltet. Nutzt die Zeit, bevor es zu spät ist. Es lohnt sich so sehr.

Tobi Schlegl 

Eine klare Empfehlung: Den Jakobsweg mit Eltern gehen

Wieso wollte deine Mutter mit dir gemeinsam den Jakobsweg gehen?

Den Camino zu gehen, davon hatte sie schon lange geträumt. Sie wollte aber nicht alleine los. Ich war der Einzige, der ihr das hätte ermöglichen können. Also habe ich mir ein Herz gefasst.

Wie hat sich euer Mutter-Sohn-Verhältnis seither verändert?

Wir haben uns noch einmal von ganz neuen Seiten kennengelernt und gehen jetzt anders miteinander um: Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Ich bin nicht mehr nur ihr Sohn und sie ist nicht nur meine Mutter, sondern auch eine Freundin.

Würdest du jedem empfehlen, mit einem Elternteil den Jakobsweg zu gehen, um Vater oder Mutter auf menschlicher Ebene nochmal neu kennenzulernen?

Auf jeden Fall. Das ist genau der Impuls, den ich mit dem Buch und dem Podcast aussenden will. Macht das. Unbedingt. Lernt eure älter werdenden Eltern nochmal richtig kennen. Stellt alle Fragen, die ihr schon immer stellen wolltet. Nutzt die Zeit, bevor es zu spät ist. Es lohnt sich so sehr.

Was sind besondere Herausforderungen gerade für Best-Ager auf dem Jakobsweg?

Definitiv die Schlafsäle! (Lacht) Wegen der Lautstärke. Auch das wird man im Podcast hören können, ich habe nämlich mitten in der Nacht mal das Mikrofon angemacht…

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf