4.–8. November – Hamburg Krimifestival
Wenn die Tage dunkler werden, steigt in Hamburg die Spannung: Das Hamburger Krimifestival lädt zu einer Woche voller Verbrechen, Rätsel und Ermittlungsfieber ein. Vom 4. bis zum 8. November 2025 verwandelt sich das Kampnagel-Gelände in einen Treffpunkt für Krimifans und Bestsellerautorinnen und -Autoren aus aller Welt. Auf dem Programm stehen Lesungen, Gespräche und Buchpremieren, die für Gänsehaut sorgen. Mit dabei sind unter anderem Jean-Luc Bannalec mit einem neuen Fall für Kommissar Dupin, die Erfolgsautorin Charlotte Link sowie der britische Thriller-Spezialist Simon Beckett. Eine perfekte Gelegenheit, um sich in herbstlicher Atmosphäre dem Nervenkitzel hinzugeben.
6.–16. November – Kulturtage Süderelbe

Die Kulturtage Süderelbe bieten Kunstschaffenden sowie Vereinen und lokalen Einrichtungen der Region für zehn Tage eine besondere Plattform. Sowohl professionelle Künstlerinnen als auch Amateure haben die Chance ihre Werke im Raum Süderelbe der Öffentlichkeit zu präsentieren. Besuchende erwarten zudem Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kinderprogramm, Diskussionsformate, Workshops und Performances. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vernissage von Alexander Roppelt „Impressionismus der Natur – 8 aus Hamburg & Umgebung“ sowie das Konzert „12 Hamborger Schietgäng & Holger Nowak“ auf dem Kulturschiff MS Altenwerder.
7. November – Winterdom

Dreimal im Jahr heißt es auf dem Heiligengeistfeld: Volksfestzeit! Nach dem Frühlings- und Sommerdom steht nun das große Jahresfinale an: der Winterdom! Wenn Millionen Lichter das Gelände in ein funkelndes Meer verwandeln, ist klar: Hamburgs größtes Volksfest geht in seine schönste Runde. Vom 7. November bis zum 7. Dezember 2025 lockt der Winterdom wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ob rasante Fahrgeschäfte, festliche Stimmung oder deftige und süße Klassiker – hier kommen Adrenalin-Fans, Familien und Genussliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten.
7. November – Nina Chuba Konzert

Nina Chuba ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Songs, wie „Fata Morgana“ „Wildberry Lillet“ oder „Ich hass dich“ sorgen dabei für jede Menge Ohrwurmgarantie. Als gebürtige Hamburgerin stand Nina Chuba bereits mehrfach in der Hansestadt auf der Bühne, zuletzt mit einem Überraschungskonzert beim Reeperbahn Festival. Diesen November macht die Sängerin im Rahmen ihrer Arena-Tour auch in Hamburg Halt. Weitere Konzerte im Herbst findest du in dem Szene-Artikel „Konzerte in Hamburg: Im Herbst 2025 freuen wir uns auf diese 9 Highlights“
12.–15. November – Play Creative Gaming Festival
Gamer und Gamerinnen aufgepasst: Im November lädt das PLAY Creative Gaming Festival ins Urbeneo – Junges Architektur Zentrum ein. Das Festival ist weltweit einzigartig und verbindet Medienkunst, Diskurs, Bildung und die Kultur digitaler Spiele. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Workshops, mitreißende Shows, die Creative Gaming Awards sowie vielfältige Community-Formate. Drei Tage lang kann diskutiert, programmiert und natürlich gespielt werden. Im Creative Gaming Studio stehen unter anderem Workshops auf dem Programm, in denen man selbst lernt, wie Spiele programmiert werden.
13.–18. November – Affordable Art Fair Hamburg

Die Affordable Art Fair macht zeitgenössische Kunst für alle zugänglich und baut Barrieren im Kunstmarkt ab. Vom 13. bis zum 16. November feiert die Messe in der Halle A3 der Hamburg Messe ihre 13. Ausgabe. Mit 85 Galerien aus 15 Ländern zählt sie zu den größten Kunstveranstaltungen Norddeutschlands. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Niederlanden: 13 Galerien, darunter Chiefs & Spirits, Gallery40NL und Artitles Contemporary, präsentieren ihre Arbeiten. Vier Tage lang können Besucherinnen und Besucher Kunst entdecken, Kontakte knüpfen und sich inspirieren lassen.
14.–23. November – Cinefest Hamburg
Fans der deutschen Filmgeschichte sollten Mitte November unbedingt das Cinefest – Internationales Filmfestival des deutschen Film-Erbes besuchen. Über mehrere Tage hinweg setzt sich das Festival intensiv mit den hellen und dunklen Seiten der deutschen Filmgeschichte auseinander. Gezeigt werden sowohl Filme aus der ehemaligen DDR als auch aus der BRD. Auf dem Programm stehen unter anderem „Hamlet“ (1920) von Sven Gade, „Münchhausen“ (1942/43) von Josef von Baky, „Die besten Jahre“ (1964/65) von Günther Rücker und „Falsche Bewegung“ (1974/75) von Wim Wenders. Veranstaltungsort ist das Kino Metropolis. Das Cinefest ist Teil des Internationalen Filmhistorischen Kongresses, der vom 20. bis zum 22. November an der Universität Hamburg stattfindet.
20. November – „Tarzan“-Premiere

Nach über zehn Jahren feiert das Musical „Tarzan“ sein Comeback in Hamburg. Ab dem 20. November 2025 kehrt die spektakuläre Produktion in die Neue Flora zurück. Inspiriert vom berühmten Disney-Animationsfilm erzählt das Stück die bewegende Geschichte eines Waisenjungen, der im Dschungel von Affen großgezogen wird. Begleitet von den mitreißenden Songs von Phil Collins erwartet das Publikum ein musikalisches Abenteuer voller Emotionen und Akrobatik. Besonderes Highlight: Das Musical wird in 360 Grad inszeniert! Die Darstellerinnen und Darsteller sind nicht nur auf der Bühne zu erleben, sondern schwingen auch an Lianen durch den gesamten Raum. So erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer ein mitreißendes und einzigartiges Musical-Erlebnis.
24.–27. November – Nordische Literaturtage
Seit fast vier Jahrzehnten gehören die Nordischen Literaturtage fest zur Hamburger Literaturlandschaft. Das Festival wurde bereits 1986 ins Leben gerufen und widmet sich seither der vielfältigen Buchkultur Nordeuropas. Alle zwei Jahre bringt die Veranstaltung neue literarische Stimmen aus Ländern wie Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland in die Hansestadt. Auch 2025 steht wieder eine spannende Ausgabe bevor: Vom 24. bis zum 27. November lädt das Festival zu Lesungen, Diskussionen und Seminaren ein. Auf dem Programm stehen diesmal unter anderem die Autorinnen und Autoren Katja Kettu, Amanda Svensson, Linn Ullmann, Deniz Utlu und Kathrine Nedrejord – eine literarische Entdeckungsreise durch den hohen Norden.
Ende bis Mitte November – Weihnachtsmärkte

Ab November wird in Hamburg die Weihnachtszeit eingeläutet! Bereits zu Beginn des Monats öffnen die ersten Weihnachtsmärkte ihre Tore und stimmen auf die besinnlichen Wintertage ein. Der Wandsbeker Winterzauber und der Wintermarkt StrandPauli beginnen ab dem 1. November. Mitte November folgen Santa Pauli und der Weiße Zauber auf dem Jungfernstieg. Die meisten weiteren Märkte öffnen dann ab Mitte oder Ende November. Weitere tolle Weihnachtsmärkte können hier gefunden werden.
Für noch mehr spannende Veranstaltungen im Herbst lohnt sich ein Blick in unseren Artikel zu Indoor-Freizeitaktivitäten, perfekt für tolle Erlebnisse auch bei schlechtem Wetter