Auf ein Wort mit: Andreas DaebelerAndreas Daebeler ist freier Journalist und streift seit 20 Jahren durch die Stadt – immer auf der Suche nach Geschichten und verborgenen Ecken. Sein Herz schlägt für den HSV und das portugiesische Hinterland. Die Klunker …
Unsere Leute – Andreas Dorau und Gereon KlugAndreas Dorau und Gereon Klug haben ein Musical, ähm, eine musikalische Dramödie erschaffen: „König der Möwen“. Es geht um einen strauchelnden Plattenhändler, die Identitätssuche einer Band und eine moderne Scheinstadt. …
Hamburger des Monats: Esche Geschäftsführer Andreas Fleischmann2016 wurde die Esche in Altona eröffnet. Mit kostenlosen Graffiti- und HipHop-Kursen bietet sie Jugendlichen seitdem kreative Freiräume – die momentan schmerzlich vermisst werden. Geschäftsführer Andreas Fleischmann hat …
Prof. Dr. med. Andreas Plettenberg über Corona-ImpfungenProf. Dr. med. Andreas Plettenberg ist Geschäftsführer und ärztlicher Leiter des ifi-Instituts für interdisziplinäre Medizin. Neben der Betreuung seiner Patienten organisiert und moderiert er Kongresse, publiziert …
Andreas: „Ich mag mich“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Wir fischen sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diese Woche sind wir Andreas begegnet Protokoll:Rosa Krohn „Der …
Ottensen: Der Kiez der FilmschaffendenVor 28 Jahren wurden die Zeise Kinos in Ottensen eröffnet, ein kultureller Hotspot in dem Viertel und überhaupt von ganz Hamburg. Seit 2019 hat hier Matthias Elwardt das Sagen. Er spricht über berühmte Schauspieler als …
Serie: Altona. Das Künstler-Kombinat. Hausbesuch Teil 1Hier, im Eschelsweg, macht jeder sein Ding. Allein – und doch zusammen. Teil 1 unseres Hausbesuches: Die Schaltzentrale & die Esche
LiteraturpunksUm kommerzielle Zwänge fernzuhalten und künstlerisch frei zu sein, haben die Schriftsteller Klaus Ungerer und Andreas Baum eine eigene Buchreihe gegründet: die edition schelf Text: Ulrich Thiele Mit großen Verlagen …
Zu Hause: So lebt es sich in Hamburgs BezirkenIn Hamburg leben fast zwei Millionen Menschen auf einer Fläche, die mehr als sieben Mal so groß ist wie die Stadt Paris. Es gibt also viele schöne Bezirke in denen es sich zu leben lohnt, wir stellen sie euch vor Text: …
Bildung 2.0: Ein digitaler BoosterCorona hat dem technischen Fortschritt an Hamburgs Schulen einen Schub verpasst, doch es gibt noch immer Kritik Text: Andreas Daebeler Digital ist besser. Das wussten schon die Jungs von der Hamburger Indierock-Band …
Krise 2.0: Vom Kampf um die KulturNach der Krise ist vor der Krise: Die explodierenden Energiepreise treffen jetzt auch Clubs, Museen und Theater. Die Branche ist alarmiert, nicht aber hoffnungslos Text: Andreas Daebeler Grelle Leuchtreklame überm …
Tschüss „Dicker“HSV-Ikone, Ehrenbürger und feiner Mensch: Hamburg nimmt Abschied von Uwe Seeler Text: Andreas Daebeler Uwe Seeler ist tot. Eine Nachricht, die irgendwann kommen musste. Nach all den Unheil verkündenden Meldungen von …
Konsequent auf KursSeit 2009 gibt es mit Hamburg Energie wieder einen städtischen Versorger. Ziel war und ist eine nachhaltige Versorgung. Der Weg ist weit, doch es gibt Projekte, die den Weg ebnen. Wir schauen sie uns an Text: Andreas …
Corona trifft die, die schon vorher weniger hattenDas Armutsrisiko in Hamburg steigt: Trotz staatlicher Unterstützung fallen viele Menschen während der Pandemie durchs Raster Text: Andreas Daebeler Flaschensammler bessern rund um Millerntor und Barclays Arena ihr …
Top 10: Hamburg-FilmeVom blonden Hans über drei junge Giganten bis zur Geschichte des Serienmörders Fritz Honka – die Liste der Hamburg-Filme ist lang und reicht weit in der Zeit zurück. Hier kommen zehn Kultstreifen und ihre Szenen, die nach …
Das Studio, das Hamburg zur Filmstadt macht(e)Die Gründung von Studio Hamburg, zunächst noch als Real-Film, gilt als Initialzündung für die Branche an der Elbe. In Tonndorf werden Klassiker der Film- und Fernsehgeschichte produziert. Längst geht es nicht mehr nur um …