Haffkrug: Entspannung am feinen Sandstrand

Haffkrug liegt im Herzen der Lübecker Bucht und war einst ein Fischerdorf. Heute ist das Dorf vor allem wegen seines feinen Sandstrandes ein beliebtes Ausflugsziel an der Ostsee. Auch die Strandpromenade versprüht mit ihren Pavillons, deren Dächer mit Reet bedeckt sind, ihren ganz eigenen Charme. Wer Appetit auf Fischbrötchen hat, ist in Haffkrug genau richtig. Denn hier kann man einen Abschnitt der Fischbrötchenstraße besuchen. Diese erstreckt sich von Travemünde bis nach Rettin bei Neustadt in Holstein. Idealerweise kann man die Fischbrötchenstraße mit dem Fahrrad entlang der Ostseeküste abfahren. Wie der Name schon vermuten lässt, reiht sich hier eine Fischbude an die nächste. Wer ein bisschen mehr Trubel möchte, kann Scharbeutz besuchen. Das Ostseebad ist nur fünf Minuten mit dem Rad von Haffkrug entfernt.
Fehmarn: Beliebtes Ausflugsziel an der Ostsee

Fehmarn hat zahlreiche Strände, die zum Sonnen, Entspannen und zum Wassersport einladen. Mit dem Auto erreicht man die drittgrößte Insel Deutschlands in knapp zwei Stunden von Hamburg. Die breiten Sandstrände im Süden sind vor allem bei Familien sehr beliebt. Im Osten der Insel befindet sich die schroffe Steilküste. Hier kann man wandern und dabei die atemberaubende Aussicht auf das weite Meer genießen. Ein beliebtes Ausflugsziel auf Fehmarn ist der höchste Leuchtturm der Insel, Flügge. Er bietet einen fantastischen Blick über die Felder und Wiesen bis zum Meer und zur Fehmarnsundbrücke. Am Südstrand findet zudem jedes Jahr das Surf-Festival statt. Hierher kommen Wassersportbegeisterte, Surfer und Surf-Profis. Es gibt Wettkämpfe und bei der dazugehörigen größten Windsurf-Outdoor-Messe Europas können neugierige Personen Surfboards, SUPs und Windsurf-Equipment testen.
Heiligenhafen: Erlebnisparadies für die ganze Familie

Wahrzeichen und ein beliebtes Ausflugsziel an der Ostsee ist das Leuchtfeuer Heiligenhafen. Hierbei handelt es sich um einen Leuchtturm, der durch sein feuerrotes Laternenhaus besticht. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht auf die Kieler Bucht und die Insel Fehmarn. Dazu bietet Heiligenhafen mit seiner über 400 Meter langen Erlebnis-Seebrücke noch eine beliebte Sehenswürdigkeit, die einen herrlichen Blick auf die Ostsee bietet und in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt ist. So gibt es einen Bereich für Kinder mit Spielplätzen, ein Badedeck und einen weiteren Bereich mit Sitz- und Liegemöglichkeiten, der zum Sonnen und Entspannen einlädt. Und natürlich kommen viele Besucherinnen und Besucher nicht zuletzt wegen des schönen Sandstrands nach Heiligenhafen. Hierher zieht es vor allem viele Wassersportler zum Surfen, Kiten oder zum Stand-Up-Paddling.
Niendorf an der Ostsee: Hafen & Ruhe
Niendorf ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hamburger Stadtteil. Eine knappe Stunde mit dem Auto entfernt ist das beliebte Ausflugsziel an der Ostsee von Hamburg entfernt. Vor allem geht es hier ruhig zu: zumindest wesentlich ruhiger als im benachbarten Timmendorfer Strand. Der bekannteste Teil Niendorfs ist der Fischerei- und Yachthafen. Hier finden regelmäßig Hafenfeste, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Von Mai bis Oktober kann man an jedem ersten Sonntag im Monat den Niendorfer Fischmarkt besuchen. Hier kann man Fisch direkt vom Kutter kaufen. Doch Niendorf ist mehr als sein Hafen. Auch die Strandpromenade, die bereits am Timmendorfer Strand beginnt, ist sehr beliebt. Das Ziel vieler Spaziergängerinnen und Spaziergänger ist der Niendorfer Balkon. Von hier aus hat man eine wunderbare Sicht auf die Lübecker Bucht. Besonders gut kann man sich von hier auch die Sonnenuntergänge ansehen.
Rettin: Ostsee-Ausflugsziel–Geheimtipp

Der Strand von Rettin hat seinen ganz eigenen Charme und ist auch an Sommersonnentagen oft ein Geheimtipp für erholsame Strandtage ohne großen Trubel. In Rettin wird Gemütlichkeit großgeschrieben. Die Batterien aufladen und einfach mal dem Alltag entfliehen, funktioniert hier besonders gut. Und das Beste: Von Hamburg ist man mit dem Auto in etwa über einer Stunde an diesem wunderbaren Fleck an der Ostsee. Aufgrund seiner besonderen Lage sind Rettin und die Umgebung für Naturfreunde ein Ostsee-Highlight. Denn die Natur lässt sich hier ideal erkunden. Das geht etwa mit einem Spaziergang durch die Rettiner Wiesen. Die ehemalige Lagune ist inzwischen nicht nur Lebensraum für eine Vielzahl von Vögeln, sondern auch nur ein Steinwurf vom Strand und Meer entfernt. Nach der Erkundungstour durchs Grüne kann man anschließend die Zehen in den Sand stecken und sich an heißen Sommertagen in der Ostsee abkühlen.
Insel Poel: Eine Insel mit Charme
Von Wismar aus gelangt man vom Festland aus über einen Damm auf die Insel Poel. Kirchdorf, der Hauptort der Insel, besticht durch seine Sehenswürdigkeiten, darunter die Inselkirche, ein Museum und den Hafen. Hier finden insbesondere im Sommer zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Feste statt. Besonders beliebt bei Besucherinnen und Besuchern ist der Timmendorf-Strand. Hier lädt ein breiter Sandstrand zum Verweilen und Entspannen ein. Außerdem kann man den alten Leuchtturm bestaunen und durch den kleinen, malerischen Hafen spazieren.
Wismar: Für Kulturfans ein beliebtes Ausflugsziel an der Ostsee

Wer Lust auf einen kleinen historischen Kulturtrip an der Ostsee hat, sollte auf jeden Fall Wismar besuchen. Die Hansestadt liegt an der Spitze der Wismarer Bucht und ist von Hamburg aus in einer knappen anderthalbstündigen Autofahrt zu erreichen. Besonders die Wismarer Altstadt lockt viele Besucherinnen und Besucher an. Sie gehört seit 2002 nämlich zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein besonderes Highlight ist der Marktplatz, der einer der größten seiner Art in Norddeutschland ist. Hier befindet sich auch eines der Wahrzeichen der Stadt, die sogenannte Wismarer Wasserkunst. Dazu zieht der malerische Alte Hafen viele Gäste an. Hier findet jedes Jahr ein großes Hafenfest und ein Schwedenfest statt. Letzteres erinnert an die schwedische Besetzungszeit während des Dreißigjährigen Kriegs.
Alle Ausflugsziele an der Ostsee schon gesehen?
Dann ist es Zeit, die Strände, Orte und Städte bei einem Ausflug an die Nordsee zu entdecken.
Bearbeitet von: Felix Willeke.