Camping Stover Strand: Ein Platz an der Elbe

Eine kurze Autofahrt von 30 Minuten und schon ist man östlich von Hamburg, direkt am Elbufer. Am Stover Strand liegt der traumhaft schöne familienbetriebene Campingplatz „Camping Stover Strand“. Ein Highlight der Campinganlage ist der direkte Zugang zur Elbe inklusive eigenen Strandabschnitt. Auf den Naturstellplätzen, die vor dem Deich liegen, kann man von April bis Ende Oktober seine Zelte aufschlagen. Der Platz liegt direkt neben einem Naturschutzgebiet. Oft begegnen Campern hier Störche und Biber. Und man kann die außergewöhnliche Flora und Fauna entdecken.
Stover Strand 10 (Drage); Camping Stover Strand
ElbeCamp: Camping an Hamburgs Falkensteiner Ufer

Das ElbeCamp liegt direkt am Falkensteiner Ufer. Hier kann man am Naturstrand zwischen Büschen und Dünen seine Zelte im Sand aufbauen. Besonders bei Familien ist das ElbeCamp sehr beliebt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Platz zahlreiche Plätze zum Spielen wie einen Spielplatz und sogar ein Zirkuszelt bietet. Rund um den Hamburger Campingplatz kann man bestens spazieren gehen, etwa auf dem Elbwanderweg und der Elbradweg lädt zu einer Fahrradtour ein. Am Falkensteiner Ufer gibt es zudem einen breiten Strandabschnitt, perfekt für Strandspaziergänge und dem Bauen von Sandburgen. Außerdem gibt es in der Umgebung viele Ausflugsziele, wie etwa die Schiffbegrüßungsanlage am Willkomm Höft in Wedel, wo traditionell die Schiffe mit ihrer jeweiligen Nationalhymne begrüßt und verabschiedet werden.
Falkensteiner Ufer 101 (Blankenese); ElbeCamp
Campingplatz Rote Schleuse: Idyllisch & familiär

Ganz in der Nähe von Lüneburg und mit dem Auto nur 45 Minuten entfernt von Hamburg liegt der Campingplatz Rote Schleuse. Schon 1955 wurde er in einem Waldgebiet eröffnet und liegt seitdem im romantischen Ilmenautal, umgeben von einer großen Wiese. Hier können Gäste problemlos mit Wohnwagen oder Wohnmobil stehen und auch Zeltliebhaber finden Platz zwischen kleinen Bäumen im Schatten. Ein echter Geheimtipp: Die Atmosphäre ist familiär, es ist ruhig, idyllisch und neben dem historischen Haupthaus mit Wintergarten befindet sich sogar ein biologischer Badeteich für warme, sonnige Tage.
Platzhirsch OHG, Rote Schleuse 4 (Lüneburg); Camping Rote Schleuse,
Wildpark-Camping Schwarze Berge: Tierisch Campen in Hamburgs Süden

Idyllisch gelegen zwischen den Harburger Bergen, mitten im Regionalpark Rosengarten, liegt der Campingplatz Schwarze Berge. Wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich der Campingplatz unweit des gleichnamigen Wildparks. Hier campt man in direkter tierischer Nachbarschaft mit Füchsen, Waschbären, Eulen und vielen mehr. Die Umgebung ist außerdem sehr beliebt bei Mountainbikern, Wanderern und Reitern. Und natürlich darf ein Besuch im Wildpark auch nicht fehlen. Auf dem Campingplatz sind jedoch nur Wohnmobile, Autos und Bullis erlaubt – Zelte können hier leider nicht aufgeschlagen werden.
Am Wildpark 1 (Rosengarten); Wildpark Camping Schwarze Berge
Naturcamping Buchholz: Auszeit vom Stadtgewusel
In Hamburgs Osten liegt, nicht weit von der Ostsee entfernt, der Naturcampingplatz Buchholz. Für einen Ausgleich zum Stadtleben also genau das Richtige. Direkt am Ratzeburger See, mitten im Naturparadies der Lauenburgischen Seenplatte, liegt der idyllische Campingplatz. Neben dem See gibt es auch viele weitere Ausflugsziele drumherum. Ob zum nahegelegenen Milchbauern, durch die wilde Natur, nach Scharbeutz an die Ostsee oder mit dem Kanu über den See, die Möglichkeiten sind vielfältig. Vor Ort ist mit einem Sanitärgebäude, einer Waschmaschine und einem Restaurant für alles gesorgt.
Am Campingplatz 1 (Buchholz); Naturcamping Buchholz
Elbepark Bunthaus: Insel-Camping in Hamburg

Der Elbepark Bunthaus ist umgeben von Wasser, oder präziser gesagt, von der Norder- und Süderelbe und ist der perfekte Stellplatz für Wohnmobil- und Bulli-Camper. Gerade einmal zwölf Kilometer von der Hamburger Innenstadt entfernt, findet man hier eine wahre Urlaubsidylle. Der Platz befindet sich auf Europas größter bewohnter Flussinsel im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Auch wenn man nicht im Elbepark übernachtet, ist er ein schönes Ausflugsziel, das Urlaubsfeeling versprüht. Es bietet sich beispielsweise eine einstündige Fahrradtour hierhin an. Anschließend kann man sich im Restaurant „Der Stackmeister“ mit Hausmannskost stärken und danach die Umgebung bei einem Spaziergang erkunden.
Moorwerder Hauptdeich 33 (Wilhelmsburg); Elbepark Bunthaus
Campingplatz am Waldbad: Mitten im Grünen

Wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich der naturbelassene Campingplatz Waldbad inmitten von Bäumen und Gräsern am Rande eines großen Waldes voller Buchen und Eichen. Der Platz liegt nahe Ebstorf und ist somit nur eine Stunde mit dem Auto von Hamburg entfernt. Ob mit dem Camper oder dem Zelt, hier ist reichlich Platz und auch in den sonnigen Stunden gibt es viele schattige Nischen für Besucher, die ihren Urlaub eher abgelegen und für sich erleben möchten. Wer nicht den ganzen Tag durch den herrlich duftenden Wald spazieren möchte, kann sich auch Fahrräder ausleihen und die Umgebung erkunden oder ins campingeigene Schwimmbecken springen.
Hans-Rasch-Weg (Ebstorf); Camping Waldbad
Keine Zeit für einen Campingausflug?
Auch in den Hamburger Parks kann man sich eine schöne Auszeit nehmen.
Bearbeitet von: Katharina Stertzenbach.