In den letzten Jahren wurden immersive Ausstellungen zu einem großen Trend. Meist temporär begrenzt tourten sie durch Deutschland und stellten die immersiven Umsetzungen bekannter Kunstwerke in unterschiedlichen Locations aus. Diese Limitierung gehört in Hamburg ab dem 8. April 2025 der Geschichte an. Mit dem Port des Lumières, dem Zentrum für immersive Kunst, im Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity, haben Kunstliebhabende dauerhaft die Möglichkeit, Ausstellungen unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler in atemberaubender Umgebung zu erleben.
Die extra für immersive Ausstellungen ausgelegte Architektur der Räume und technischen Möglichkeiten des festen Standorts mit 3200 Quadratmetern Projektionsfläche heben das Erlebnis „immersive Ausstellung“ auf eine neue Stufe. Mit ihrer sanft geschwungenen Fassade und einem imposanten Schiffsbug im Inneren greift die Architektur des Port des Lumières die maritime Tradition Hamburgs auf und lädt Besucher und Besucherinnen zu einer Reise in die Geschichte der transatlantischen Kreuzfahrt ein. Die Backsteinoptik mit goldenen Akzenten in Wellen-Optik passt sich harmonisch dem Hamburger Stadtbild an.
Wiener Kunstgrößen im Fokus
Zwei der Eröffnungs-Ausstellungen sind thematisch bedeutenden Persönlichkeiten der Wiener Kunstszene gewidmet. „Gustav Klimt: Gold und Farbe“ und „Hundertwasser: Auf den Spuren der Wiener Secession“. Die Ausstellung „Journey“ des Künstlerkollektivs „NOHLAB“ zeigt zudem zeitgenössische Kreationen.
Dauerausstellung: Gustav Klimt
Anfang des 20. Jahrhunderts war Gustav Klimt im kaiserlichen Wien der führende Maler und Präsident der Wiener Secession. Nicht minder umstritten als berühmt ebnete er den Weg für die moderne Malerei. Mit für seine Kunst prägnanten Elementen wie der vielfachen Verwendung der Farben Gold und Silber, ornamentalen und symbolistischen Komponenten, oft in Kombination mit Porträts und Einflüssen von Naturmotiven, ist seine Kunst noch heute in der Hoch- und Popkultur begehrt.
Kurzausstellungen: Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser wurde in seinem Schaffen stark von der Arbeit Gustav Klimts geprägt. Hundertwassers Kunst ist bekannt für die Verwendung unzähliger Farben, verspielter Spiralmotive sowie eine Homogenität der Architektur und Menschen. Besonders für die Baukunst ist er einer der populärsten Künstler aller Zeiten.
Zeitgenössiche Ausstellung „Journey“: moderne Lichtkunst

„Journey“ zeigt die Gewinnerausstellung des IMMERSIVE ART FESTIVAL 2019. Die Kunst des aktuellen türkischen Künstlerkollektivs „NOHLAB“ ist eine experimentelle Reise, die die Entstehung von Photonen thematisiert, einem der primären Elemente des Lichts.