1. Mai – Tag der Arbeit: Was ist los in Hamburg?

Tanz in den Mai, Demonstrationen, Feste und Märkte – rund um den 1. Mai ist allerhand los in der Stadt. Was genau? Das ist hier nachzulesen
Vergangene 1.Mai-Demonstration in Hamburg (©Wer hat der gibt)

Der 1. Mai ist in Deutschland ein historischer und bedeutender Tag. Im Jahr 1890 wurde der erste „Tag der Arbeit“ international begangen – inspiriert von Arbeitskämpfen in den USA. Kernforderung war die Festlegung des Arbeitstags auf acht Stunden. Der internationale Arbeiterkongress in Paris hatte beschlossen, sich einer weltweiten Protestbewegung anzuschließen. Auch in Deutschland erklärten 18 Gewerkschaften im Vorfeld ihre Bereitschaft zum gemeinsamen Streik.

Die Arbeitgebenden reagierten mit Sanktionen gegen die Teilnehmenden. Trotzdem nahmen am 1. Mai 1890 etwa 100.000 Arbeitnehmende an den Streiks, Demonstrationen und so genannten Maispaziergängen teil. Seither ist der Tag der Arbeit in Deutschland fest verankert.

Alle Details und weitere Informationen nachzulesen bei dem Deutschen Gewerkschaftsbund.

1. Mai-Demonstrationen in Hamburg 2025: Das Motto der diesjährigen offiziellen Mai-Veranstaltungen in Hamburg ist „Mach dich stark – mit uns“

In Hamburg gehen am 1. Mai viele Demonstrierende auf die Straßen. Zur Sicherheit aller wird vermehrt Polizei eingesetzt.
In Hamburg gehen am 1.Mai viele Demonstrierende auf die Straßen. (©HenryLuehrs)

Die Hamburger Demonstrationen zum 1.Mai finden statt in:

Bargteheide:

Start der Demo am Rathaus Bargteheide um 10 Uhr Kundgebung auf dem Alten Markt um 11 Uhr

Bergedorf:     

Start der Demo am Lohbrügger Markt um 10 Uhr Kundgebung am Rathauspark Bergedorf um 11 Uhr

Hamburg:       

Auftakt 10.30 Uhr an der U-Bahnstation Habichtstraße Start der Demonstration um 11Uhr Kundgebung auf dem Bert-Kämpfer-Platz (Museum der Arbeit) um 12 Uhr

Harburg:         

Start der Demo am Harburger Rathausplatz um 10 Uhr Kundgebung am Harburger Rathausplatz um 11 Uhr

 Im Anschluss an alle Kundgebungen finden Maifeste mit Musikacts, Kinderprogramm, Info– und Foodmeile statt.

Für die Feierwütigen: Tanz in den Mai am 30. April

Der erste Mai ist zwar in Deutschland offiziell der Tag der Arbeit, wird aber auch in seiner Funktion nicht mehr ausschließlich zu Demonstrationszwecken genutzt, sondern auch als gefühlter Frühlingsanfang gefeiert. Vielerorts werden Tanz in den Mai-Veranstaltungen und Mai-Feste organisiert.

Beim Tanz in den Mai wird der Anbruch des Frühlings und des Mai-Monats zelebriert.
Beim Tanz in den Mai wird der Anbruch des Frühlings und des Mai-Monats zelebriert (©Samantha Gades/Unsplash)

Tanz in den Mai im MOLOTOW

Ab 23 Uhr wird im MOLOTOW auf zwei Floors mit Rock’n’Roll, Indie und Pop in den Mai getanzt. Ambitionierte Partygänger gehen im Anschluss an die durchzechte Nacht direkt weiter zur Mai-Demo! Eintritt AK: 9 Euro, Start 23 Uhr.

GlitterGewitter – Tanz in den Mai im Stellwerk Hamburg

Glitzer, Glamour und Trash vom Feinsten: Am 30. April verwandelt sich das Stellwerk im Harburger Bahnhof in ein buntes 80er–90er und 2000er-Universum. Die GlitterGewitter DJ-Crew sorgt für den Soundtrack mit Hits von Madonna bis Britney. Dazu gibt’s Pfeffi-Specials, eine knallige Deko und garantiert keine Langeweile – eine Nacht voller Nostalgie und Neon! Eintritt AK 10 Euro, Start 22.30 Uhr.

Tanz in den Mai-Geburtstagsfeier im Hafenbahnhof

Der Hafenbahnhof feiert am 30. April seinen 19. Geburtstag mit einer großen „Tanz in den Mai“-Party mit fantastischer Live-Musik, die alle Geschmäcker bedient, und Streetfood. Der Eintritt ist frei, Start 17 Uhr.

Rudeltanz in den Mai in der Astra St. Pauli Brauerei

Ob stilvoller Paartanz oder schwungvolles Feiern auf der Tanzfläche – bei ASTRA wird beschwingt in den Mai getanzt! Mit Musik vom DJ, frisch gezapftem ASTRA und bester Feierlaune. Der Eintritt ist frei, Start 21 Uhr.

Tanz in den Mai auf dem Spielbudenplatz beim St. Pauli Nachtmarkt

Beim St. Pauli Nachtmarkt auf dem Spielbudenplatz sorgen die Kings of Cringe mit Hits von den Prinzen bis Queens of the Stone Age für beste Stimmung. Dazu gibt’s Kunst zum Erleben und Ersteigern – als kleinen Vorgeschmack auf die Millerntor Gallery. Der Eintritt ist frei, Start 18 Uhr.

Trödeln und den freien Tag genießen: Märkte am 01. Mai

Am 1. Mai finden in Hamburg einige Floh- und Frühlingsmärkte statt.
Am 1. Mai finden in Hamburg einige Floh- und Frühlingsmärkte statt (©Kai Pilger)

Altonale Frühlingsflohmarkt

Trödeln für den guten Zweck: Am 1. Mai lädt der „altonale Frühlingsflohmarkt“ wieder auf die Ottenser Hauptstraße und in den Mercado ein. Ob Kunst, Kitsch oder Kurioses – hier findet alles einen neuen Platz. Kinderflohmarkt und Kulinarik runden das Angebot ab. Der Erlös aus den Standmieten unterstützt das Kulturprogramm der „altonale“.

Kulturflohmarkt im Brakula  

Am 1. Mai wird es auf dem Bramfelder Marktplatz trödelig und traditionell zugleich: Beim Kulturflohmarkt des Brakula wechseln Secondhand-Schätze die Besitzenden, während Heimatverein und Feuerwehr feierlich den Maibaum aufstellen. Von 8 bis 15 Uhr kann geschaut, geschwatzt und gefeilscht werden – ganz ohne Anmeldung.

Festland Designmarkt am 1. Mai in den Rindermarkthallen

Am 1. Mai verwandelt sich die Rindermarkthalle St. Pauli in ein Paradies für alle, die Unikate lieben: Auf dem Festland Designmarkt präsentieren Ausstellende ihre kreativen Werke – von Schmuck über Kunst bis Papeterie. Dazu gibt es Workshops, Mitmachaktionen und kulinarische Entdeckungen. Der Eintritt ist frei.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf