Dance: Schneller unterwegs mit E-Bikes

Für alle, die es gerne schnell haben und jene, für die Fahrradfahren ohne Hilfe anstrengend ist, sind bei „Dance“ an der richtigen Adresse. Hier gibt es E-Bikes, soweit das Auge reicht. Die Räder sind monatlich mietbar und werden auf Anfrage repariert und auch mit Accessoires, wie zum Beispiel Kindersitzen oder Handyhalterungen, ausgestattet. Mit eingebauten Elektromotoren unterstützen die Fahrräder beim Treten und sorgen so für mehr Durchschlagskraft in den Pedalen. So lässt es sich auch bei besonders starker Brise leicht ans Ziel kommen.
Überall, wo die Besitzerinnen und Besitzer so wohnen; dance.co/de/mobility/e-bikes/hamburg
Fahrrad Verleih Altona: Elbe entlang in den Sonnenuntergang

Zwischen Reeperbahn und Schanze versteckt sich der kleine, aber feine „Fahrrad Verleih Altona“. Wer Lust hat, die bekannte Fahrradstrecke entlang der Elbe zu nehmen, kann sich hier gleich auf dem Weg das passende Rad aussuchen. Die Mitarbeitenden beraten und helfen auch gerne bei der Routenplanung und der Suche nach dem dazu passenden Fahrrad.
Thadenstraße 92 (Altona-Altstadt); fahrradverleih-altona.de
Fatbikes Hamburg: Durch Matsch und Schlamm

Für Offroad-Strecken greifen die meisten auf Mountainbikes zurück, doch besonders gut geeignet dafür sind sogenannte Fatbikes. Wie der Name schon etwas vorwegnimmt, haben die Fatbikes besonders dicke Reifen, wodurch sie besser auf weichen Untergründen, wie Schlamm oder Sand, Halt finden als herkömmliche Räder. „Fatbikes Hamburg“ haben sich auf diese Art Räder spezialisiert und verleihen sie an alle, die das einzigartige Formate mal ausprobieren wollen.
Bahrenfelder Steindamm 94 (Bahrenfeld); fatbikes-hamburg.de
Hamburg City Cycles: Geführt werden oder selbst losziehen

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist „Hamburg City Cycles“ auf dem Kiez zu Hause und verleiht, berät und führt. Mit über zehn unterschiedlichen Touren zeigen die Guides von „Hamburg City Cycles“ die schönsten Ecken der Hansestadt. Vom Alten Land über Blankenese bis hin zu geheimen und vergessenen Orten ist für jeden etwas dabei. Wer lieber auf eigene Faust losziehen möchte, kann sich hier auch eine bunte Auswahl an Fahrrädern ausleihen und die Stadt entdecken.
Gebrüder-Wolf-Platz, Hopfenstraße 15b (St. Pauli); hhcitycycles.de
Happy Bikes Hamburg: Mit guter Laune durch die Stadt
Mit viel Freude auf dem Fahrrad durch Hamburg unterwegs. Das ist das Motto bei „Happy Bikes Hamburg“. In der Nähe vom Hauptbahnhof können alle möglichen Modelle ausgeliehen werden – auch für mehrere Tage. Das lohnt sich nämlich besonders: Wer länger als zwei Tage mit dem Fahrrad unterwegs ist, spart einiges. Also insbesondere für alle, die länger die Stadt erkunden wollen oder auch zu Besuch sind, ist Happy Bikes Hamburg die richtige Anlaufstelle.
Schultzweg 7 (Hammerbrook); happybikeshamburg.de
Le Vélo: Vintage-Fahrrad-Romantik

Da schlagen die Herzen von alle Fahrradromantikerinnen und -romantikern höher! Aus Liebe zur Fahrradbaukunst hat es sich „Le Vélo“ zur Aufgabe gemacht, alte Fahrräder aufzupäppeln, ohne dass sie ihre Klasse und ihr eigentliches Aussehen verlieren. Für Fotoshootings oder eben Fahrradliebhaberinnen und -liebhaber ist der Fahrradladen in der Innenstadt ideal.
Große Bleichen 34 (Neustadt); levelo-bikes.de
ListNRide: Das AirBnb unter den Fahrradverleihen

Aussuchen, mit Privatperson Kontakt aufnehmen, zeitweise nutzen und anschließend wieder zurückgeben – Das ist etwas, was die meisten vermutlich von Seiten wie „Airbnb“ kennen. Dieses Konzept gibt es aber auch für Fahrräder, nämlich bei „ListNRide“. Die Onlineplattform bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen und gegenseitig das eigene Fahrrad auszuleihen. Möchte man nur für eine kurze Fahrt ein Rad nutzen oder ein neues ausprobieren, kann man diese von anderen Fahrradliebenden ausleihen.
Überall, wo die Besitzerinnen und Besitzer so wohnen; listnride.de
RadaufBestellung: Der Fahrrad-Lieferservice

Der Fahrradausflug soll weiter raus gehen oder der eigene Wohnsitz ist nicht sonderlich zentral? „RadaufBestellung“ liefert in und um Hamburg Fahrräder zu den gewünschten Stellen. So muss niemand lange Wege hinter sich bringen, um an das ideale Rad zu gelangen. Die Mitarbeitenden beraten dabei am Telefon oder per E-Mail, um so das perfekt auf einen abgestimmte Fahrrad zu finden. So kommen Fahrradliebende aller Manier auf ihre Kosten.
Segeberger Chaussee 329 (Norderstedt); radaufbestellung.de
StadtRAD: Der Klassiker

Die knallroten Fahrräder von „StadtRAD“ sind wahrscheinlich jedem schon mal begegnet. Seit mehr als 15 Jahren ist der Verleih mit rund 3700 Stadträdern der größte und bekannteste in Hamburg. Die Fahrräder gibts immer an bestimmten Abstellstationen, die oft in der Nähe von Bahnhöfen, grundsätzlich aber überall in der Stadt zu finden sind. Das Prinzip ist ganz einfach: App runterladen, registrieren, QR-Code scannen – das wars. Das Schloss wird sich entriegeln und ihr könnt losfahren. Und für alle schnellen Radlerinnen und Radler: Die erste halbe Stunde ist immer kostenlos!
An allen Abstellstationen in der Stadt zu finden; stadtrad.hamburg.de
Swapfiets
Auch die schwarzen Damenräder von Swapfiets kennt vermutlich jeder. Jedoch anders als bei anderen Anbietern sind die Räder von Swapfiets für langfristige Mieten gedacht, also mindestens einem Monat aufwärts. Wenn also das eigene Rad mal kaputt geht oder man sich gar nicht erst eines zulegen möchte, ist das Angebot ideal. Die Räder gibt es in normal oder als E-Version. Alle Reparaturen und Wartungen sind inklusive und selbstverständlich stehen noch andere Formate Verfügung als nur das Damenrad.
Holstenstraße 167 (Altona-Altstadt); swapfiets.com
Zweiradperle: Partytouren und Schulausflüge
Zum Abschluss der Hamburger Fahrradverleihliste kommt die „Zweiradperle“: Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt im historischen Kontorhausviertel gelegen, bietet Zweiradperle neben einer grossen Anzahl an Citybikes auch verschiedene E-Bikes-Typen sowie Rennräder und Gravelbikes für Anfänger und Fortgeschrittene an. Hervorzuheben sind auch bei diesem Verleih die angebotenen geführten Touren, die neben dem Klassiker „Highlights von Hamburg“ auch Thementouren durch den Hafen oder verschiedene Szeneviertel beinhalten. Spezialisiert sind die Guides der Zweiradperle unter anderem auch auf Touren für Schulklassen sowie individuell gestaltete Firmenveranstaltungen.
Altstädter Straße 3-7 (Hamburg-Altstadt); zweiradperle.hamburg