Flohmarkt am Goldbekhaus

Direkt am Goldbekkanal in Winterhude gelegen, lockt der Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhauses nicht nur mit Secondhand-Kleidung, Büchern und anderen Raritäten, sondern auch mit Bratwürstchen und Kaffee. Darum treffen sich Besucher und Besucherinnen hier auch einfach zum gemütlichen Samstags-Schnack. Der Flohmarkt findet an insgesamt zwölf Samstagen von April bis September 2023 jeweils von 11–16 Uhr statt. Ein Ticket für den Flohmarktbesuch kostet 1 Euro.
Flohmarkt am Goldbekhaus: Moorfuhrtweg 9 (Winterhude); die nächsten Termine: 22. April, 6. Mai, 20. Mai & 4. Juni 2023, 11–16 Uhr
Flohschanze

Seit über 20 Jahren findet der Trödelmarkt Flohschanze gegenüber der alten Rindermarkthalle zwischen dem Schanzen- und Karolinenviertel statt. Jeden Samstag bringen private und professionelle Flohmarkthändler ihre Waren an Besucher und Besucherinnen und das bei jedem Wetter. Bei den Trödelbegeisterten der Stadt ist die Flohschanze daher sehr beliebt.
Flohschanze: Neuer Kamp 30 (Karolinenviertel), Sa 8–16 Uhr
Flohdom

Der Flohmarkt auf der Bahrenfelder Trabrennbahn gilt als echter Revolutionär unter den Flohmärkten: Denn es heißt, dass der Markt einst mit der Tradition brach, Flohmärkte immer sonntags stattfinden zu lassen. So können die Besucher und Besucherinnen jeden Montag, Mittwoch und Samstag in den Trödelmarktgenuss kommen. Auf dem Horner Pendant des Flohdoms können Gäste auch bei typischem Hamburger Schietwetter feilschen und bummeln. Dieser findet nämlich stets samstags im überdachten Tribünengebäude der Galopprennbahn statt.
Flohdom Bahrenfelder Trabrennbahn: Luruper Chaussee 30 (Bahrenfeld), Mo & Mi 9–15 Uhr; Sa 7–15 Uhr
Flohdom Horner Rennbahn: Rennbahnstraße 96 (Horn), Sa 7–15 Uhr
Bücherflohmarkt in der Zentralbibliothek

Direkt neben dem Hauptbahnhof in der Zentralbibliothek am Hühnerposten findet das ganze Jahr über ein Bücherflohmarkt mit Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen statt. Hier gibt es von Fach- bis Kinderliteratur alles, was das Leserherz begehrt. Jedes Buch kostet 1 Euro. Der Erlös fließt ohne Abzüge an die „Medienboten“, den ehrenamtlichen Medienlieferdienst für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das Angebot wechselt täglich.
Bücherflohmarkt in der Zentralbibliothek: Hühnerposten 1 (Hammerbrook) Mo & Do 11–18 Uhr; Di, Mi & Fr 11–17 Uhr; jeden 1.& 2. Sa im Monat 11–17 Uhr
Eimsbüttler Anwohnerflohmarkt

Der Eimsbüttler Anwohnerflohmarkt wird vom Kulturverein Else-Rauch-Platz e. V. organisiert. Auf eben diesem Platz findet an ausgewählten Sonntagen im Jahr der Flohmarkt statt. Es herrscht immer eine familiäre Atmosphäre, nicht zuletzt, weil das Stadtteilleben und die Nachbarschaftshilfe im Vordergrund stehen. An den Ständen können Besucher und Besucherinnen Spielzeug, Fahrradteile, Bücher, Kleidung und vieles mehr finden. Alles wird ausschließlich von privaten Händlern und Händlerinnen angeboten.
Eimsbüttler Anwohnerflohmarkt: Else-Rauch-Platz (Eimsbüttel), nächster Termin Sa 30. April 2023, 10–16 Uhr
Flohmarkt auf der Michelwiese

Bereits seit den 1970er-Jahren findet der Flohmarkt entlang der Michelwiese mit Blick auf eines der bekanntesten Hamburger Wahrzeichen, der Hauptkirche St. Michaelis (unter den Hamburger und Hamburgerinnen auch als Michel bekannt), statt. Die Stände sind dann bis zum Baumwall aufgebaut. Viermal im Jahr lockt der Markt seine Besucher und Besucherinnen mit Antiquitäten, Büchern und Secondhand-Kleidung.
Flohmarkt auf der Michelwiese: Neustädter Neuer Weg (Neustadt); nächsten Termine: 2. Juli, 20. August & 8. Oktober 2023, 9–16 Uhr
Flohmarkt am HausDrei

Vor dem HausDrei findet jeden zweiten Sonntag im Monat (außer im April) ein Flohmarkt unter freiem Himmel statt. Dieser Nachbarschaftsflohmarkt besticht durch seine familiäre Atmospähre. Die kommt nicht zuletzt auf, weil ausschließlich private Händlerinnen und Händler ihre Ware anbieten. Nach dem Flohmarktbesuch treffen sich viele Besucher und Besucherinnen auf einen Kaffee-Schnack im Café Sein.
Flohmarkt am HausDrei: Hospitalstraße 107 (Altona-Altstadt); jeden 2. Sonntag im Monat (außer im April), 10–16 Uhr
Fietsenbörse

Egal ob Hollandrand, Mountainbike, Trekking-, Kinder- oder Rennrad, auf dem Fahrradmarkt Fietsenbörse auf dem Spielbudenplatz ist jedes erdenkliche Fahrradmodell an ausgewählten Samstagen im Jahr vertreten an. Es können nicht nur Fahrräder von regionalen und überregionalen Händlern und Händlerinnen gekauft, sondern auch Fahrräder an eben diese verkauft werden. Räder werden ab 8.30 Uhr von den Händlern angenommen. Der Markt startet offiziell um 10 Uhr.
Fietsenbörse: Spielbudenplatz (St. Pauli), nächsten Termine 15. April, 13. Mai & 23. Juni 2023, 10–15 Uhr
Kulturflohmarkt in Barmbek

Der Kulturflohmarkt in Barmbek findet an ausgewählten Tagen von April bis Oktober auf dem Gelände des Museum der Arbeit statt. An den Flohmarkttagen werden dann Stände vom Bahnhof Barmbek bis zum Osterbekkanal aufgestellt. Das Besondere an dem Konzept ist die Konstellation aus Markt und Museum, die die Qualität des Sammler-Angebots unterstreicht. Auf diesem Flohmarkt sind daher keine Sonderposten und Ramschware, sondern echter Trödel zu finden.
Kulturflohmarkt in Barmbek: Wiesendamm 3 (Barmbek); Saisonbeginn: 10. April 2023; Saisonschluss: 3. Oktober 2023. Nächsten Termine 21. Mai, 24. Juni & 29. Juli 2023, 9–16 Uhr
Nachtflohmarkt

Ab April 2023 verwandelt sich der Platz vor der Rindermarkthalle auf St. Pauli zum Nachtflohmarkt. Mittwochabends von 18–22 Uhr kann hier entspannt nach Feierabend getrödelt, geschlemmt und getanzt werden. Denn neben den Flohmarktständen gibt es auch Foodtrucks und Live-Musik.
Nachtflohmarkt vor der Rindermarkthalle: Neuer Kamp 31 (St. Pauli), ab dem 5. April 2023 immer mittwochs von 18–22 Uhr