Vielfalt, Musik und echte Teilhabe – das „An den Landungsbrücken Open Air“ macht’s möglich
Vom 9. bis 11. Mai 2025 feiert die Stadt Hamburg wieder groß den Geburtstag ihres Hafens. Mitten im Geschehen: Das An den Landungsbrücken Open Air. Die Hauptbühne der Festlichkeiten ist bereits zum dritten Mal von der Eventcrew „MyDearCaptain“ kuratiert. Unterstützung gibt’s dabei auch dieses Jahr wieder von den Hamburger Kultclubs LOGO und KNUST, Medienpartner ist der NDR Hamburg. Am Sonntag wird bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal besonders auf Inklusion und Barrierefreiheit geachtet.
Inklusion nicht als Programmpunkt – sondern als Haltung
Unter dem Motto „ALOA Inklusiv“ wird der Sonntag von 12 bis 21 Uhr nicht nur barrierefrei, sondern auch von Menschen mit Behinderung aktiv mitgestaltet – auf, hinter und neben der Bühne. Möglich machen das der Verein „Hilf Helfen Hamburg e. V.“ und „ALIVE!KULTUR e. V.“, die gemeinsam mit einem inklusiven Team den gesamten Festivaltag stemmen – von der Technik über die Gastro bis zum Booking. Eric Söhnholz, Chef von MyDearCaptain, erklärt:
Inklusion soll nicht Beiwerk sein, sondern ein lebendiger Teil unseres Kulturerlebens.
Eric Söhnholz, Chef von MyDearCaptain

Hafenrollers: Menschen mit Behinderung übernehmen einen Großteil der Aufgaben
Die „Hafenrollers“ sind ein inklusives Projekt, bei dem Menschen mit Behinderung in Workshops gezielt auf ihre Aufgaben im Festivalbetrieb vorbereitet werden. Hierzu zählen beispielsweise das Künstlerbooking oder Gastronomie. Und das wirkt: Schon beim Hammer Park Festival 2024 haben sie gezeigt, wie professionell und kreativ Teilhabe aussehen kann.
Musik für alle: inklusive musikalische Highlights mit „Station 17“ und „Dain Fahrdienst“
Am Sonntag treten viele Acts auf, die Vielfalt zelebrieren und Kreativität verkörpern. Gäste dürfen sich besonders auf die legendäre Band Station 17 sowie auf Dain Fahrdienst freuen, die mit einem energiegeladenen Set den Abend beschließen. Gebucht wurden die Acts vom inklusiven Team der Hafenrollers – ein echtes Zeichen gelebter Selbstwirksamkeit.
Kunst zum Mitmachen: Sprayen mit Ray de la Cruz
Ein Highlight für die kleinen Gäste dürfte das Sprayen mit Ray de la Cruz sein. Der Graffiti-Künstler lädt zusammen mit seinem Team Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Sprayen ein. Entstehen soll eine riesige, offene Galerie direkt auf dem Festivalgelände – mit Raum für Träume, Statements und Visionen einer Welt ohne Barrieren.