Fundus Theater: Die Freizeitaktivität für ganze Familie

Das Kindertheater zeigt zeitgenössische Inszenierungen für Kinder von 2 bis 14 Jahren und ist für Innovationen im partizipativen, forschungsorientierten Theater und der kulturellen Bildung bekannt. Mit über 200 Veranstaltungen im Jahr, als Spielort für freie Gruppen und mit einem vielseitigen Programm wie auch gemeinsamen Aktionen für Familien zum Beispiel im Kontext der Performancekunst hat es sich als Theaterhaus für alle Generationen einen Namen gemacht. Das preisgekrönte Theater befindet sich – Nomen est omen – am Platz der Kinderrechte direkt an der U-Bahn-Haltestelle Burgstraße.
Platz der Kinderrechte, Sievekingdamm 3 (Hamm); fundus-theater.de
Boulderwelt: Die Freizeitaktivität für Klein und Groß
In der Boulderwelt Hamburg erwartet Besucherinnen und Besucher ein spannendes Klettererlebnis für jedes Alter, mit einer separaten Kinderwelt für Familien, bei der Kinder ab zwei Jahren mitklettern können. Zudem gibt es einen Mixed-Bereich, den sich Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren teilen. Nach einem aktiven Klettertag lässt es sich im gemütlichen Café der Boulderwelt bei leckeren Snacks und Getränken entspannen.
Beim Strohhause 17 (St. Georg); boulderwelt-hamburg.de
Chocoversum: Schokolade selbst gemacht!

Warum nicht Schokolade selbst machen? Das ist im Chocoversum in der Hamburger Innenstadt möglich. Besucherinnen und Besucher erfahren Spannendes über die Lieblingssüßigkeit vieler Menschen und können aktiv an der Herstellung teilnehmen. Nach ausgiebigem Probieren nehmen Familien ihre selbst kreierte Tafel Schokolade mit nach Hause. Eine köstliche und interaktive Freizeitaktivität für Jung und Alt.
Meßberg 1 (Altstadt); chocoversum.de
Gut Karlshöhe: Freizeitaktivität in der Natur
Das Gut Karlshöhe ist ein Ort des Lernens und Erlebens. Im Hamburger Umweltzentrum können Familien den Hof mit seinen Ziegen, Streuobstwiesen und Gärten erkunden und sich über einen umweltbewussten Umgang mit der Natur informieren. Auf dem „EntdeckerRundweg“ lassen sich Natur- und Klimaschutz durch zahlreiche Mitmachstationen interaktiv erleben. Je nach Interesse umfasst der Besuch Aktivitäten wie Töpfern, einen Spaziergang über die grünen Wiesen und Wege oder das Kennenlernen der niedlichen Schafe des Hofs.
Karlshöhe 60d (Bramfeld); gut-karlshoehe.de
Hamburger DOM: Achterbahn und Schokoerdbeeren

Dreimal im Jahr öffnet das größte Volksfest Norddeutschlands seine Tore. Der Hamburger Dom ist für Familien stets einen Besuch wert: hier kommt jeder auf seine Kosten, egal ob Action- oder Entspannungs-Fan. Auf dem Jahrmarkt können Besucherinnen und Besucher gebrannte Mandeln und Zuckerwatte genießen, eine Runde auf dem Karussell drehen oder mit dem berühmten Riesenrad fahren.
Heiligengeistfeld (St. Pauli); hamburg.de/freizeit/dom
Kinderbibliothek der Hamburger Bücherhallen: Lesen und Vorlesen als Freizeitaktivität
Für kleine Leseratten ist die Zentrale Kinderbibliothek in den Hamburger Bücherhallen der perfekte Ort. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder: von Vorlesestunden über musikalische Märchenstunden bis hin zu Bastel- und Brettspielnachmittagen. Außerdem gibt es zahlreiche Bücher zu entdecken, die junge Leserinnen und Leser in faszinierende Welten eintauchen lassen.
Hühnerposten 1 (Hammerbrook); veranstaltungen.hamburg/whl-kalender/el-kinderbibliothek-hamburg-kibi
Kindermuseum KL!CK: Das Mitmachmuseum
Im Kl!ck Kindermuseum werden Besucherinnen und Besucher dazu ermutigt, selbst aktiv zu werden. Anfassen und Ausprobieren sind hier ausdrücklich erwünscht. In der Ausstellung „Treffpunkt Körper“ können Kinder durch spannende Mitmachaktionen den menschlichen Körper erkunden und ihre Sinne besser wahrnehmen. Zudem haben sie die Möglichkeit, in einer anderen Ausstellung eigenes Geld herzustellen. Das Museum verfolgt ein klares Ziel: Lernen durch aktives Entdecken und eigenes Erforschen.
Achtern Born 127 (Osdorf); kindermuseum-hamburg.de/
Miniatur Wunderland: Der Klassiker unter den Freizeitaktivitäten

Das Miniatur Wunderland gehört zu den populärsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg. 2024 wurde diese Freizeitaktivität sogar zur beliebtesten Sehenswürdigkeit Deutschlands gekürt. Das Miniatur-Team erschafft immer wieder neue, atemberaubende Landschaften und Szenerien in winziger Größe, die ihre Gäste zum Staunen bringen. „Unsere Vision war es immer, einen Ort zu schaffen, der Menschen jeden Alters verzaubert“, sagt Gerrit Braun, Mitgründer des Miniatur Wunderlands. Ein perfektes Ausflugsziel für Familien.
Kehrwieder 2/Block D (HafenCity); miniatur-wunderland.de
Museum der Illusion: Die Freizeitaktivität zum Staunen und Rätseln
Das Museum der Illusionen in Hamburg begeistert Besuchende aller Altersgruppen mit einem interaktiven und faszinierenden Erlebnis. Die Ausstellung bietet eine beeindruckende Vielfalt an Hologrammen, optischen Täuschungen und immersiven Räumen. Hier können Familien gemeinsam staunen, rätseln und ihr Geschick bei spannenden Denkaufgaben unter Beweis stellen.
Lilienstraße 14-16 (Altstadt); hamburg.museumderillusionen.de
Wildpark Schwarze Berge: Tiere, Wald und vieles mehr
Der Wildpark Schwarze Berge liegt im Waldgebiet der Harburger Berge und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Tierliebhaber. Der Park beheimatet zahlreiche heimische Wildtiere wie Hirsche, Wildschweine und Wölfe. In den Ferien erwarten besonders Kinder spannende Erlebnisse, darunter eine Futtertour zu den Wölfen und anderen Tieren. Von Hamburg aus erreicht man den Park in etwa 40 Minuten mit dem Auto, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist er gut zu erreichen.
Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten; wildpark-schwarze-berge.de