Antú Romero Nunes – Schönheit macht die Welt erst sinnvoll

Antu Romero Nunes inszeniert "Orpheus" am Thalia Theater Hamburg. Foto: Thalia Theater
Antu Romero Nunes inszeniert "Orpheus" am Thalia Theater Hamburg. Foto: Thalia Theater

Regisseur Antú Romero Nunes inszeniert zum Spielzeitauftakt am Thalia Theater „Orpheus“ und erprobt ein neues Theater der Sinnlichkeit und Emotionalität.

SZENE HAMBURG: Antú, deine Auftaktinszenierung zur neuen Spielzeit ist „Orpheus“, allerdings frei nach dem Mythos. Was heißt das?

Antú Romero Nunes: Ich arbeite gern mit mythischen Stoffen, nehme sie zum Ausgangspunkt. Man kann schauen, was der Probenprozess daraus macht. Das Theater braucht langsam neue Stücke. Uns gehen die guten Stoffe aus. Der Mythos ist der Ausgangspunkt, um frei anzudocken. Die Proben wer­ den dadurch gewissermaßen zu einem Schreibprozess mit den Schauspielern. Sie haben dann viel weniger Halt und müssen gucken. Das ist auch gut für sie, weil das wach hält und ihr Talent kitzelt.

SZ0918_116
Dieser Artikel stammt aus der SZENE HAMBURG 9/18. Hier können Sie die gesamte Ausgabe lesen.

Was interessiert dich an Orpheus?

Das Thema von Orpheus ist toll, weil es die erste Trauerverarbeitung in der Menschengeschichte ist, genauso wie die erste Märtyrerfigur. Dabei ist Orpheus auch noch der Künstler, er ist ja in der Mythologie auch der Sänger und gleichzeitig der Märtyrer. Er singt, weil er leidet. Die Welt ist nur durch Leiden erfahrbar, genauso wie die Liebe…

… Orpheus steigt hinab in die Unterwelt zu seiner Geliebten, Eurydike, und dreht sich um, was er laut der Götter nicht darf.

Das ist eben das Rätsel. Es ist ja nicht erklärbar. Er kriegt sie. Hat alles, was er will – und er dreht sich um und verliert sie wieder. Das Schicksal ist nun mal stärker, könnte man deuten. Das andere ist aber, dass das ein großes Opfer ist. In dem Moment, wo er sich zum Märtyrer macht, ist er frei. Er dreht sich vielleicht nur um, um sich selbst zu definieren. Er hat sie bekom­men und gibt sie wieder weg. Er de­finiert sich als Mensch. Er erkämpft sich das Unmögliche und er schmeißt es wieder weg. Mich interessiert die Haltung: Ich dreh mich um, weil ich lasse mir nichts vorschreiben. Als Akt der Selbstbestimmung.

„Weniger erklären, mehr spüren.“

Die Musik wird in deiner Inszenierung eine große Rolle spielen…

Ja, die Musik muss eine große Rol­le spielen. Orpheus ist der erste Sänger der Geschichte. Die ganze Geschichte orphisch zu erzählen, also über Musik, ist der einzige Weg. Ich denke an ein Theater, das beinahe nur über Emoti­onen läuft – eine Art Forschungsreise von mir ist es gerade: Kann man rein emo­tionales Theater machen? Weniger erklä­ren, mehr spüren?

Welche Musik wird das auf der Bühne sein?

Anna Bauer und Johannes Hoffmann, die teils auch die Musik zu „Don Giovan­ni“ gemacht haben, komponieren wild herum und werden eine Art Roadtrip die Welt erst sinnvoll in den Hades liefern. Auf der Probe spielen sie Musik. Wir legen Szenen drauf und andersrum. Wir schreiben das Stück im Prinzip gemeinsam wie in einer rie­sigen Jamsession. Wir versuchen alles im Moment zu machen und zu erfassen. Wir haben ja so viele talentierte Menschen da, die wissen, wo es langgehen kann. Da kommt viel zusammen, Was als Nächstes kommt, kann keiner so genau wissen, wie im Leben.

Du bist gerade in Sizilien, während wir telefonieren. Bringst Du von dort Inspiration oder ein Gefühl für die Inszenierung mit?

Ich habe mir einfach ein paar Wochen genommen und bin mit dem Auto hier hergekommen, ich wollte allein sein, und jetzt bin ich unerwartet in einer riesigen Community gelandet, habe plötzlich interessante Menschen gefunden. Das ist irgendwie gut. Ich arbeite weniger, als ich wollte. Die deprimierenden Philosophen lese ich für „Orpheus“ zwar immer noch – und danach habe ich immer Leute um mich rum, die mich auslachen, weil ich so viel lese. Gewissermaßen ist es sehr orphisch hier. Das regt mich an, ob ich überhaupt Text in die Inszenierung reinbringe oder nicht den Zugang kom­plett über die Emotionalität lege. Es ist sehr physisch, über den Körper zu erzäh­len, und der Schauspieler nicht die ganze Zeit plappert. Für die Schauspieler eine Herausforderung.

Noch mal konkret zur Inszenierung. Orpheus ist in deiner Inszenierung eine Frau?

Ja, ich erzähle das mit zwei Frauen. Ich fand, dass das sehr gut passt, wenn es um die Liebe geht. Man kann so gut auf die Liebe schauen, weil die Normen, der Mann muss jetzt aber dieses und jenes tun, oder die Frau das und das, die kann man ganz gut beiseitelassen.

„Die Probenprozesse werden chaotischer und freier.“

Orpheus im Thalia Theater Foto: Thalia Theater

Wo steht die „Orpheus“-Inszenierung in deiner eigenen Entwicklung als Regisseur?

Die Probenprozesse werden immer chaotischer und freier. Jeder Mensch, der da ist, gestaltet mit. „Don Giovanni“ trägt ja auch den Untertitel eine Bastard­komödie. Jetzt machen wir noch mal ei­nen Bastard, aber anders, eine Tragödie, ohne Libretto. Ich probe wie gesagt gerade mit Theaterformen, die nicht so diskur­siv sind, sondern bei denen nicht so viel erklärt wird, bei denen geguckt wird auf das wirklich Wichtige, das Menschliche. Das war ja auch schon bei der Odyssee so, Sprache war verständlich durch Handlung und Tonfall. „Orpheus“ lässt sich nur über Musik erzählen, wie auch der „Don Giovanni“, aber diesmal eben ohne Libretto. Die Sinnlichkeit und den Körper zu erzählen, das ist für die Schauspieler, wie ins kalte Wasser zu springen.

Gibt es einen idealen Zuschauer für dein neues Theater?

Salopp gesagt: Der Zuschauer soll sich entspannen. Man merkt den Erfolg immer daran, dass es Menschen gibt, die dich unentwegt kritisieren. Man kann eben alles kaputt machen. Ich frage mich dann immer, warum einige Menschen das Leben so sehr hassen. Ich kann jeden Film und jedes Theater kaputt reden und jede Liebe übrigens auch, und dann ist sie kaputt und der Sex schlecht… Wie kriege ich überhaupt Menschen dazu, wieder auf das Leben zu schauen, frage ich mich für mein Theater? Wir reden immer vom pädagogischen Auftrag des Theaters.

„Kunst und Kultur können helfen, die Scheiße aus dem Kopf zu kriegen.“

Und, was wäre er sonst?

Die Aufgabe des Theaters besteht glaube ich darin, die Zuschauer wieder sinnlich aufs Leben schauen zu lassen. Die Schönheit wieder zu erkennen. Diese ist nicht zu unterschätzen: Eine schöne Handlung ist immer selbstlos und meistens gut. Mach doch schöne Dinge und sei ein schöner Mensch. Die Welt ist ein sinnloses Konstrukt und nur als sinnlich erfahrbares Objekt überhaupt sinnvoll. Also lasst uns um die Sinnlichkeit kümmern. Schönheit ist das, was das Leben lebenswert macht. Keine hässlichen Beschwerden, sondern schauen, was dem Leben Schönheit bringt. Das bedeutet ganz konkret handeln. Dafür ist emotionales Theater da.

Hast du eine Definition von Kunst und Kultur?

Vielleicht so, Kunst und Kultur können helfen, die Scheiße aus dem Kopf zu kriegen. Man darf nicht unterschätzen, was es bedeutet, zerstreut zu werden von dem ganzen Chaos im Leben, und den ganzen Mist um uns herum aus dem Kopf zu schaffen. Es gibt uns die Möglichkeit, die Welt auf den Kopf zu stellen, durchuschütteln und zu schauen, was übrigbleibt. Über das unendliche Universum kann man nicht sprechen, man muss es gestalten. Wie der Urknall, eine langandauernde Explosion eben.

Interview: Stefanie Maeck
alle Fotos: Thalia Theater

Orpheus läuft noch bis zum 13.1.2019 im Thalia Theater.


 Dieser Text stammt aus SZENE HAMBURG Stadtmagazin, September 2018. Das Magazin ist seit dem 30. August 2018 im Handel und zeitlos in unserem Online Shop oder als ePaper erhältlich! 
Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf