Osterfeuer in Hamburg 2023

Auch 2023 zieht am Ostersamstag wieder ein Hauch von Rauch über Hamburg. Denn dann brennen wieder überall in der Stadt die Osterfeuer
Die Tradition der Osterfeuer lebt auch 2023 weiter (©pixabay/floerio)
Die Tradition der Osterfeuer lebt auch 2023 weiter (©pixabay/floerio)

Osterfeuer sind ursprünglich ein germanischer und heidnischer Brauch. Sie sollten den Winter vertreiben und den Frühling begrüßen. Dass die Feuer heute traditionell am Ostersamstag brennen, geht auf die Kirche zurück, die den einst verschmähten Brauch in ihre österlichen Feierlichkeiten integrierte. Heute brennen die Feuer in Hamburg vielerorts aber ohne jeden religiösen Bezug.

Die meisten von ihnen werden im privaten Rahmen abgebrannt – Richtlinien, Tipps und Hinweise zum Abbrennen von privaten Osterfeuern gibt es bei der Feuerwehr Hamburg.

Die großen Osterfeuer der Stadt – ein Überblick

Doch neben den vielen privaten Feuern dürfen natürlich auch 2023 in Hamburg die großen und traditionsreichen öffentlichen Osterfeuer nicht fehlen.

Elbstrand in Blankenese

Groß und beliebt: die Osterfeuer am Elbstrand von Blankenese (©Patrick Henke)
Groß und beliebt: die Osterfeuer am Elbstrand von Blankenese (©Patrick Henke)

Die Feuer am Blankeneser Elbstrand am Ostersamstag haben eine lange Tradition und werden auch 2023 wieder angezündet. Dabei gelten allerdings strenge regeln. So dürfen die Feuermaximal acht Meter Durchmesser sowie fünf Meter Höhe haben. In diesem Jahr brennen die ersten Feuer brennen am 8. April ab circa 19 Uhr am Elbstrand Blankenese. Damit sind sie zudem die einzigen großen öffentlichen Feuer am Hamburger Elbstrand.

Für alle, die die Feuer vom Wasser aus beobachten möchten, empfiehlt sich eine Osterfeuerfahrt. Angeboten werden diese beispielsweise von Barkassen Meyer. Die Osterfeuerfahrten sind sehr beliebt und oft schon weit im Voraus ausgebucht.

Hamburgs Norden

Auch im Norden der Stadt wie die Osterfeuertradition hochgehalten, hier gibt es eine Übersicht der öffentlichen Feuer im Norden hamburgs: 

  • Wohldorf: Die Freiwillige Feuerwehr Wohldorf lädt am 8. April zum alljährlichen Osterfeuer auf ihrem eigenen Gelände. Los geht’s am 8. April ab 18:30 Uhr, das Feuer wird um 19 Uhr entzündet.
  • Bergstedt: Eines der größeren öffentlichen Feuer zu Ostern im Norden der Stadt gibt es in Hamburg-Bergstedt. Veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Bergstedt gibt es am 8. April ab 17 Uhr unweit der Stadtteilschule Bergstedt am Volksdorfer Damm / Ecke Stüffel neben dem großen Feuer (ab circa 18:30 Uhr) auch ein kleines für die Kinder.
  • Sasel: Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Sasel brennt am 8. April im Saseler Park.
  • In Volksdorf veranstaltet der Lions Club unweit des Museumsdorf Volksdorf seinen fünften Osterlauf. Ab 12:30 Uhr wird losgelaufen. Im Anschluss wird ab circa 17 Uhr das Feuer angezündet. Dazu gibt es wie immer Live-Musik.
  • In Farmsen gibt es am Ostersamstag das komplette Programm: Los geht’s um 15 Uhr mit dem Ostereiersuchen, das Feuer brennt dann ab 17 Uhr auf dem Parkplatz des Strandbad Farmsen.
  • Oldenfelde: Die Freiwillige Feuerwehr Oldenfelde lädt am 8. April zum Osterfeuer in den Hanni-Park. Los geht’s ab 18 Uhr.
  • Und auch in Wellingsbüttel brennt am 8. April ab 17:30 Uhr ein Osterfeuer und zwar auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Wildwuchs Brauerei in Wilhelmsburg

Die Wildwuchs Brauerei in Wilhelmsburg veranstaltet 2023 ebenfalls ein Osterfeuer. Ab 16 Uhr gibt es auf dem Brauereigelände in der Jaffestraße ein Feuer und bestes Hamburger Bier. Hier kann man ganz gemütlich bis 22 Uhr am Feuer sitzen und den Abend genießen. 

Osterfeuer in Kirchwerder

Auch im Süden der Stadt wird der Tradition der Osterfeuer gefeiert. In Kirchwerder brennt am 8. April ab 20 Uhr ein Feuer. Den eigenen Angaben zufolge ist es das größte in ganz Hamburg. Seit 60 Jahren sorgt der Unterhaltungsclub Gambrinus für das traditionelle Feuer am Elbdeich, unweit des Fähranlegers Zollenspieker.

Für alle Osterfeuer gilt auch im Jahr 2023: Alle öffentlichen Osterfeuer können beispielsweise aus Witterungsgründen abgesagt werden. Darüber hinaus sollten alle die Hinweise der Umweltbehörde zum Thema beachten.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf