Planet Harburg: Große Freude über neues Museum

Ausstellung über die Harburger Stadtgeschichte im ehemaligen Karstadt-Kaufhaus ist eröffnet
Alles neu im alten Karstadt-Kaufhaus: das temporäre Museum Planet Harburg (©Behörde für Kultur und Medien)

Seit dem 19. Februar 2025 bietet das Planet Harburg Besucherinnen und Besuchern gleich mehrere spannende Sonderausstellungen zur Entwicklung Harburgs, die mit historischen Fotos und Dokumenten die Vergangenheit der einst eigenständigen Stadt beleuchten und Geschichte erlebbar machen. Neben dem Museumsbetrieb soll das Gebäude künftig auch für Flohmärkte, Veranstaltungen und Pop-up-Stores genutzt werden. Darüber hinaus gibt es einen Multifunktionsraum, in dem Vorträge und Veranstaltungen stattfinden sollen. Das Museum befindet sich im Gebäude des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses.

Neues und barrierefreies Konzept zur Nutzung der ehemaligen Karstadt-Räume

Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen hatte das Gebäude am Herbert-und-Greta-Wehner-Platz erworben und es in Kooperation mit dem Archäologischen Museum Hamburg und dem Stadtmuseum Harburg mit einer Investition von 300.000 Euro zum kreativen Kultur-Treffpunkt umfunktioniert – dem „Planet Harburg“. Die Museumsräume erstrecken sich über 400 Quadratmeter im Erdgeschoss des Gebäudes. Ein umfassendes Konzept zur Barrierefreiheit ermöglicht ein interessantes und kostenloses Erlebnis für alle Bürgerinnen und Bürger.

Gelungene Eröffnungsfeier im Planet Harburg

Die feierliche Eröffnung am 19. Februar 2025 wurde von Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Kultursenator Dr. Carsten Brosda, dem stellvertretenden Bezirksleiter Harburg Dierk Trispel sowie dem Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseum Harburg Rainer-Maria Weiss begleitet. Mit der Eröffnung der Ausstellungen des Archäologischen Museums Hamburg und des Stadtmuseums Harburg beginnt ein neues Kapitel für das prominente Gebäude und die Entwicklung neuer Potenziale in der Harburger Innenstadt. So sieht das auch Rainer-Maria Weiß: „Mit der Dependance ‚Planet Harburg‘ schlägt das Museum erneut einen innovativen Weg ein, um ein niedrigschwelliges Angebot für alle gesellschaftlichen Gruppen zu schaffen. Es gibt in der Harburger Innenstadt kaum einen exponierteren Ort als das ehemalige Kaufhaus-Gebäude, und es freut uns besonders, dass wir hier mit einem kostenfreien Kulturangebot Besucher erreichen, die sonst vielleicht nicht ins Museum gehen würden.“

Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz (Harburg); Mittwoch + Donnerstag sowie Samstag + Sonntag 10 bis 17 Uhr

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf