Public Viewing in Hamburg: 10 Orte zum EM gucken

Fußball lässt sich am besten gemeinsam genießen. Hier kommen zehn Public Viewing-Möglichkeiten in Hamburg, um die EM live und in Top-Atmosphäre zu erleben
Public Viewing im Herzen von St. Pauli vorm Knust (©Knust)

Spielbudenplatz: Public Viewing auf der Hamburger Reeperbahn

EM Public Viewing auf dem Spielbudenplatz
Für einen Monat verwandelt sich der Spielbudenplatz in den EM-Biergarten (©Marius Roeer)

Pünktlich zur Europameisterschaft verwandelt sich der Spielbudenplatz in den EM-Biergarten. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden sämtliche Spiele auf zahlreichen Bildschirmen übertragen. Wer sich ganz dem Fußball verschrieben hat, ist hier an der richtigen Adresse. Containerbars versorgen mit kühlem Bier und weiteren Drinks, wechselnde Foodtrucks mit der richtigen Grundlage. Los geht’s immer 30 Minuten vor Anpfiff. Frühes Erscheinen lohnt sich, denn Reservierungen sind nicht möglich.

Spielbudenplatz

Fußball gucken mit Vogelgezwitscher: Landhaus Walter

Tische, Stühle und Bänke stehen bereit fürs Public Viewing im Biergarten vom Landhaus Walter (©Landhaus Walter)

Das Landhaus Walter hat mindestens so viele Sitzplätze wie der Spielbudenplatz, rückt Public Viewing aber in ein ganz anderes Ambiente. Mitten im Stadtpark, abseits vom Trubel der Stadt werden alle Partien der Fußball-EM ausgestrahlt. Verschieden gestaltete Sitzgruppen ermöglichen, mit der Menge mitzufiebern, oder sich in einem ruhigen Eck heimlich über den Sieg der gegnerischen Mannschaft zu freuen. Tische können ab 25 Personen reserviert werden. 

Landhaus Walter, Otto-Wels-Straße 2

Public Viewing in Bergedorf: Lola Bar

Das Kulturzentrum Lola zeigt zur EM alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft  und alle Partien ab dem Viertelfinale (©LOLA)

Als Teil des Lola Kulturzentrums hat die dazugehörige Bar mit Küche schon Menschen mit den verschiedensten Interessen empfangen. Zur Europameisterschaft kommen nun auch Fußballfans dazu. Zu sehen gibt es alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie alle Partien ab dem Viertelfinale. Je nach Uhrzeit lädt der Biergarten zum Einstimmen oder zum Ausklingen des EM-Fiebers ein.

Lola Bar, Lohbrügger Landstraße 8

EM gucken im Herzen von St. Pauli: Knust

EM Public Viewing am Knust
Das Knust auf St. Pauli überträgt alle frei verfügbaren Spiele der Fußball-Europameisterschaft (©Knust)

Nahe der Fan-Zone am Heiligengeistfeld gelegen, bietet das Knust ein Kontrastprogramm für alle, die es mit dem Public Viewing zwar ernst meinen, aber nicht am Schwenken von Deutschlandfahnen interessiert sind. Mit Bier und Wurst im Angebot bleibt es aber trotzdem bodenständig. Hier werden alle frei verfügbaren Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf Leinwand übertragen. Je nach Wetter und Interesse drinnen im gemütlichen Club oder draußen auf dem Lattenplatz.

Knust, Neuer Kamp 30 

Schach ist auch Sport: Barmbeker Schachcafé

Im Barmbeker Schachcafé gibt es neben Fußball (ohne Ton!) auch noch beste Hausmannskost (©Marc Sill)

Auch das Barmbeker Schachcafé lädt zum Public Viewing. Im denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude mit gutbürgerlicher Küche und Barmbeker Bier kann man sich von allen Partien der Europameisterschaft unterhalten lassen. Mit modernem Anstrich wurde sowohl das Interieur als auch das Speisemenü in die Gegenwart geholt, unter anderem mit vegetarischen und veganen Optionen. Hier sind alle richtig, die ihren eigenen EM-Kommentator dabeihaben – die Spiele laufen nämlich ohne Ton.

Barmbeker Schachcafé, Rübenkamp 227

Torjubel im Club: Freundlich+Kompetent

Im Freundlich+Kompetent kann man nach dem Spiel gleich zur Party bleiben (©Stefan Kunert)

Neben Gastronomien gibt es auch Clubs, die Public Viewing in Hamburg anbieten. Der Vorteil: Anstatt zu diskutieren, wohin es nach dem Spiel gehen soll, ist man im Freundlich+Kompetent bereits an Ort und Stelle. Dort, wo nachher die Band oder der DJ steht, hängt vorher eine Leinwand. Gezeigt werden alle Partien der deutschen Nationalmannschaft und ab dem Viertelfinale. Beschwingt von Cocktails und Fußballfieber lädt außerdem der hauseigene Tischkicker zu einem ganz persönlichen Fußballmatch.

Freundlich+Kompetent, Hamburger Straße 13

Public Viewing mit studentischem Flair: Pony Bar

EM Public Viewing in der Pony Bar
In der Pony Bar gibt’s neben Fußball zur EM auch noch gute Drinks und gemütliche Atmosphäre (©Pony Bar)

Nachmittags ein Café, abends Bar und kleines Kulturzentrum. Die Pony Bar in Rotherbaum versorgt mit Open Mics und Konzerten von Nachwuchs-Acts. Dazu gesellt sich nun Public Viewing. Übertragen werden die EM-Spiele mit deutscher Beteiligung und alle Spiele ab dem Achtelfinale. Fußball gucken auf hippen Vintage-Möbeln mit Springfeder und gedimmtem Licht: optimal für alle, die dem EM-Fieber noch nicht vollends erlegen sind.

Pony Bar, Allende-Platz 1

Public Viewing ist im Bierbrunnen Routine

Wo sich normalerweise HSV-Fans treffen, wird zur EM gemeinsam Fußball geschaut (©Mareike Glaser)

Im Bierbrunnen im Hamburger Süden machen nicht nur HSV-Fans eine gute Figur. Die Sportsbar strahlt auch diverse andere Sportarten aus und natürlich die EM. Mit ein bisschen Glück kann man sich hier durch die heimischen Biere der Nationen probieren, die sich gerade bei der Europameisterschaft gegenüberstehen. Es werden alle Fußballspiele ab 18 Uhr übertragen. Achtung, Raucherkneipe! Und pünktlich kommen lohnt sich.

Bierbrunnen, Lämmertwiete 1 

Fußball-Fieber in der Mitte Altona: Blaue Blume

EM Public Viewing in der Blauen Blume
EM gucken und dabei gut Essen, das geht in der Blauen Blume in der Mitte Altona (©Marc Sill)

Public Viewing zur EM hat in der Blauen Blume in der Mitte Altona Tradition. Alle (vier) Jahre wieder werden sämtliche Partien der Europameisterschaft gezeigt. Zu Hausmannskost gibt es Bier aus Deutschlands Süden und das sogar vom Fass. Der gemütlich renovierte Rotklinkerbau lockt Fußballfans drinnen wie draußen zum Verweilen mit Torjubel.

Blaue Blume, Harkortstraße 95

Noch mehr Public Viewing in Hamburg: Die Stadt plant mit

Auch die Stadt selbst hat Interesse daran, Hamburgerinnen und Hamburger mit Ausschnitten der Fußball-EM zu versorgen. Unter dem Motto „Fußball verbindet Menschen“ bietet der Bezirk Hamburg Nord Public Viewing im Einkaufszentrum Langenhorner Markt an. Dort werden die ersten drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen. Die überdachte Passage schafft Platz für 500 Personen und schützt vor Wind und Wetter. Auf dem Georg-Elser-Platz in der Innenstadt, nahe der Stadthöfe, werden außerdem alle EM-Partien am 19. und 20. Juni ausgestrahlt. Mit Platz für 200 Personen geht es hier etwas heimeliger zu.

Feiern statt Fußball? Kein Problem

Während die einen auf Großleinwände starren, gibt es auch während der Fußball-EM der Männer im Hamburger Sommer viele Möglichkeiten zum Feiern unter freiem Himmel.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf