Reeperbahn Festival 2025: Imagine Togetherness!

Das diesjährige Reeperbahn Festival ist ein Aufruf zur Entwicklung neuer Perspektiven auf Gemeinschaft, Verantwortung und Kooperation. Viele Programmhighlights stehen schon fest
Ein Schaulatz des Reeperbahn-Festivals: der Spielbudenplatz auf St. Pauli
Ein Schaulatz des Reeperbahn-Festivals: der Spielbudenplatz auf St. Pauli (©Florian Trykowski)

Das Reeperbahn Festival findet 2025 bereits zum 20. Mal statt! Vom 17. bis 20. September werden rund 45.000 Besuchende erwartet, um unter dem Motto „Imagine Togetherness“ gemeinsam  genreübergreifend zu feiern. Beim Reeperbahn Festival (RBF) verwandelt sich St. Pauli in eine umfangreiche, riesige Konzert- und Eventbühne. In insgesamt 65 Spielstätten werden rund 800 unterschiedlichste Programmpunkte in den Bereichen Lesungen, Panels und Talks geboten.  Auch in diesem Jahr macht den Löwenanteil aber der musikalische Fokus auf viele Newcomer, große Namen und Artists, die an der Schwelle zum Durchbruch stehen.

Das diesjährige Reeperbahn Festival Motto „Imagine Togetherness!“ ist unser Aufruf, neue Perspektiven auf Gemeinschaft, Verantwortung und Kooperation zu entwickeln – für eine Kultur, die sich solidarisch für die nächste Generation von Musikschaffenden, für Fans, für das gesamte Musikökosystem und letztlich für unsere Demokratie einsetzt.

aus der Pressemeldung des Reeperbahn Festivals

Musikhighlights beim Reeperbahn Festival 2025

Das diesjährige Reeperbahn Festival ist vollgepackt mit jungen frischen Musiker*innen, darunter bekannte Künstler*innen wie MØ, Everything Everything, Chloe Moriondo, WizTheMC oder Esther Graf. Hier geht’s zur Gesamtübersicht aller Künstler*innen des Reeperbahn Festivals. 

Die dänische Singer-Songwriterin MØ tritt beim diesjährigen Reeperbahn Festival auf (©MØ) 

ANCHOR Awards 

Das Reeperbahn Festival vergibt mit dem „Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award“ seit 2016 jährlich den international anerkannten Preis für aufstrebende Musiker*innen. Die Talente und die Musikwirtschaft – beide profitieren enorm. Für die Künstler*innen ist es ein Sprungbrett für ihre Karriere, für Labels und Firmen eine Orientierungshilfe bei der Frage, was grade neu und gut ist.

Diese Talente stellen sich in diesem Jahr der Bewertung: 

• die britische Künstlerin Clara Rose, Singer-Songwriter, R’n’B und Soul  • der ukrainische Künstler Carpetman, Electronis/Live und Alternative • die amerikanische Künstlerin Mei Semones, Indie  •  das Londoner Duo RIP Magic, Indie und Rock   • die schweizer Band Soft Loft, Indie  • die deutsch-amerikanische Künstlerin Sorvina, Hip-Hop und Rap  

In der renommierten Jury sitzen in diesem Jahr:

• Tayla Parx, einflussreiche Songwriterin und Künstlerin • Suzi Quatro, lebende Rocklegende und zudem Schauspielerin, Autorin und Radiomoderatorin • Laurie Anderson, eine der bedeutendsten Grenzgämgerinnen zwischen Kunst, Theater, experimenteller Musik und Technologie  • Bazzazian, einflussreicher Produzent, Komponist, Klangarchitekt • Max Giesinger, populärer Singer-Songwriter

Rahmenprogramm abseits der Konzerte auf dem Reeperbahn Festival  

Neben den zahlreichen musikalischen Acts findet die Reeperbahn Festival Conference statt, bei der sich ca. 300 nationale und internationale Speaker in etwa 100 Sitzungen den zentralen Fragen einer Branche im Wandel – von Nachhaltigkeit über Diversität bis hin zu Streaming, Sync und struktureller Gerechtigkeit widmen. Ziel neben der Verdeutlichung aktueller Herausforderungen ist eine Schaffung von Perspektiven auf Verantwortung, Wandel und Zusammenarbeit. 

Zudem finden die Partnerkonferenzen re:publica zu den Themen KI, Big Tech Regulierung bis Deep Fake, Technologieentwicklung, Digitalpolitik und Digitalkultur und aktuelle politische Entwicklungen im Schmidt Theater sowie die Afro Futuristic Convention der Organisation FUTURE FEMALE AFRICA zu Themen rund um Empowerpent von Frauen und Mädchen im Schmidtchen statt.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf