Als im letzten Jahr das landauf und landab gerühmte SZENE HAMBURG ESSEN+TRINKEN erschien, fand sich in demselben eine nachgerade hymnische Beschreibung des Restaurants Herr He, verfasst von dem von mir hochgeschätzten Food-Journalisten und Kochbuchautor Stevan Paul, verbunden mit der Kür zum „Testsieger Asien 2018“. Natürlich mussten wir das Herr He daraufhin spornstreichs ausprobieren, aber der erste Abend stand unter einem unglücklichen Stern: Neben einem lebendigen Dialogverlauf mit der Mitesserin wurde mir als Krönung auch noch mein Handy geklaut. Für beides kann der wackere Herr He natürlich genau nix, sodass wir unlängst ein zweites Mal dort einkehrten und uns zu viert ans Werk machten, einen nimmer enden wollenden Reigen köstlichster Kleinigkeiten zu verzehren.
Der perfekte Dim-Sum-Teig
Kurz zusammengefasst: Der Herr Paul hatte völlig recht. Die vom ausnehmend freundlichen Service gereichten Dim-Sum-Variationen (4–5 Euro) bestachen durch feinst abgestimmte Würzungen, einen perfekt dünnen Teig und eine wunderbare geschmackliche Vielfalt. Auch die anderen Vorspeisen wie die Frühlingsrollen oder die Rippchen in Schwarzer Bohnensauce (3,90 Euro) waren voll Wohlgeschmack und von höchstem handwerklichen Können geprägt. Der gebackene Barsch in der leckeren hausgemachten Sauce (16,60 Euro) kam innen saftig und außen knusprig da- her, und das, was an uns vorbei als Hauptspeisen an die anderen Tische getragen wurde, roch köstlich und sah äußerst vielversprechend aus. Da sind definitiv noch ein paar Entdeckungsreisen nach St. Georg fällig.
Die überschaubare Weinkarte enthält genau einen wirklich gut trinkbaren Wein, der aber ziemlich universell zum Essen passt: einen badischen Grauburgunder, der mit 16 Euro pro Flasche überdies sehr fair kalkuliert ist. Überhaupt die Preise: Für einen wirklich schönen, kulinarisch beglückenden Abend zu viert mit Mineralwasser und zwei Flaschen Wein hatten wir am Ende 107 Euro auf der Uhr. Das ist ein Preis-Genuss-Verhältnis, das mit der Umbenennung des Restaurants in „Herr von He“ belohnt werden sollte.
Gerd Rindchen ist Gründer von Rindchen’s Weinkontor. Seit 25 Jahren verkostet er Weine nach dem Prinzip „Bestes Preis-Genuss-Verhältnis“. In der SZENE HAMBURG wendet er dieses Prinzip jeden Monat auch auf die Küchen dieser Stadt an.
Dieser Text stammt aus SZENE HAMBURG Stadtmagazin, April 2019. Das Magazin ist seit dem 28. März 2019 im Handel und zeitlos im Online Shop oder als ePaper erhältlich!
Auf den Geschmack gekommen? Für mehr Stories aus Hamburgs #foodszene folge uns auf Facebook und Instagram.