Zum Inhalt springen
SZENE Logo
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Einkaufen
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • FREIZEIT-Guide
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Promotion
    • Verlosungen
    • Mediadaten & Kontakt
SHOPJETZT SHOPPEN
  • Tagestipps
    • Heute
    • Morgen
    • Übermorgen
    • Schön war’s
  • Stadtleben
    • Gesellschaft
    • SZENEzeigen
    • Hamburger/in des Monats
    • Einkaufen
    • Sport
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Literatur
    • Museum
    • Kunst
    • Musik
    • Nachtleben
  • FREIZEIT-Guide
  • Essen + Trinken
  • Mehr
    • Rausgehen
    • Bildung
    • Promotion
    • Verlosungen
    • Mediadaten & Kontakt

Suchergebnis
Seite 3

Kultur
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg: „Söhne & Söhne“ – Eine Performance-Installation von SIGNA. Uraufführung am 06.11.2015 in der ehemaligen staatlichen Gewerbeschule für Bauhandwerker. Foto: Amanda Babaei Vieira © Arthur Köstler, 2015. Die Bilder dürfen im Rahmen der Ankündigung und Berichterstattung unter Nennung des Copyrights honorarfrei genutzt werden. Bitte senden Sie uns ein Belegexemplar an presse@schauspielhaus.de.
Kultur

Söhne & Söhne im Deutschen Schauspielhaus

Zum zweiten Mal holte Schauspielhaus-Intendantin Karin Beier das dänisch-österreichische Künstlerduo „Signa“ nach Hamburg. Mit „Söhne & Söhne“ entwarf Signa eine Theaterrealität als Psychospiel
Kultur
Kultur

Altonaer Theater: „Jenseits von Eden“

Das Epos in 100 Minuten überraschte, auch weil die Theateradaption die berühmten Buch- und Filmvorlagen fast vergessen machte
Kultur
Hamburg, DEU, 14.12.2015: Wortgefechte-Reihe im Sprechwerk Hamburg; Im Ausnahmezustand, von Falk Richter. Mit: Catharina Fleckenstein; Ines Nieri, Tom Pidde. Regie: Friederike Barthel. Premiere 08.01.2016

HONORARFREI NUR FUER VEROEFFENTLICHUNGEN, DIE IM DIREKTEN ZUSAMMENHANG MIT DEM SPRECHWERK HAMBURG STEHEN.

| Hamburg, GER, 14.12.2015:  Sprechwerk Hamburg; Ausnahmezustand. Premiere 08.01.2015|

[ © Stefan Malzkorn, Steinbeker Strasse 14, 20537 H a m b u r g, Tel.: +49-40-345402; www.malzkornfoto.de  malzkorn@malzkornfoto.de , Kontoverbindung bitte beim Fotografen erfragen - Banking Link: please get in touch with us for our banking details. www.freelens.com/clearing, Steuer-Nr: 42/152/01106 Finanzamt Hamburg am Tierpark, KSK-Nr. 39040963M007. Verwendung nur gegen Namensnennung, Honorar und Beleg - Presseveroeffentlichungen in DEU zzgl. 7% Mwst auf grundlage der MFM; bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. Soweit nicht ausdruecklich vermerkt werden keine Modellfreigabe-, Eigentums-, Kunst- oder Markenrechte eingeraeumt. Die Nutzungen erfolgt ausschliesslich auf Grundlage meiner unter  www.malzkornfoto.de/webseite_neu/agbs/agb_dt.pdf einsehbaren Allgemeinen Geschaftsbedingungen (AGB)  publication only with royalty payment, credit line, and print sample. Unless especially stated: no model release, property release or other third party rigths available. No distribution without our written permission.] [#0,26,121#]
Kultur

Sprechwerk: „Im Ausnahmezustand“

Die „Wortgefechte-Reihe“ des kleinen Sprechwerks beeindruckte in der vergangenen Saison. So auch das Stück „Im Ausnahmezustand“ über eine geistig verdorrte Elite
Kultur
Soul Kitchen
Kultur

Ohnsorg Theater: „Soul Kitchen“

Ingo Putz’ brüllend komische Adaption von Fatih Akins Kultstreifen „Soul Kitchen“ am Ohnsorg – um Längen besser als das Original!
Kultur
Kultur

Junges Schauspielhaus: „Funny Girl“

Ein Beispiel für die vielen guten Arbeiten im Jungen Schauspielhaus ist dieses Stück, das den Raum einer jungen Frau zwischen Glaube und Freiheit auszulotet
Stadtleben
Stadtleben

Mein Viertel: Rissen

Versteckte Orte, beste Bars, nervige Klischees: Autoren der SZENE HAMBURG zeigen in unserer neuen Serie ihre Hood. Diesmal: Rissen
Theater
Theater

Thalia Theater: „Wut/Rage“

Der deutsche Wut-Bürger und der rechte Mob sind Thema von Elfriede Jelineks Inszenierung "Wut / Rage" im Thalia Theater
Kultur
Starman
Kultur

Sven Ratzke. Nach Hedwig kommt Starman

"Ich sage immer, die Show ist wie ein Acid-Trip". Sven Ratzke über seine neue Show "Starman" im Schmidt Theater
Allgemein
kunst ist boese
Allgemein

Prädikat Sehen! Kunst ist böse

Der wunderbare Hans-Jörg Frey, die gelungene Dramaturgie und das Gefühl mittendrin zu sein, machen aus dem Abend ein kurzweiliges Theatererlebnis.
Stadtleben
Stadtleben

#StrassenWAHL: Deine Stimme zählt!

Allgemein
Allgemein

Das Nachbarschaftsportal Kiekmo – eine App für Hamburg

Stadtleben
Stadtleben

Straßenkinder-Projekt – Ein Zuhause fürs KIDS

Stadtleben
Arabesques – Theatersäle, wie hier 
im Monsun, sind 
Barbara Barberons zweites Zuhause. Foto: Michael Kohls
Stadtleben

Hamburgerin des Monats: Barbara Barberon

Stadtleben
Hedda Bültmann in der Kleinraumdisko
Stadtleben

#3 Kellerkneipe: meine kleinraumdisko

Theater
Theater

Theater in der Kritik: Der haarige Affe

Theater
Matthias Günther ist der Dramaturg bei der Uraufführung von „Panikherz“ im Thalia Theater. Foto: Philipp Schmidt
Theater

Thalia Premiere – Ein Panorama der Generationen

1234
SZENE Logo

VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH

Gaußstraße 190c

22765 Hamburg


(040) 36 88 110 –0

moc.grubmah-enezs@ofni

hamburg pur Logo
  • Newsletter abonnieren
  • Heute in Hamburg
  • Stadtleben
  • Kultur
  • Essen + Trinken
  • Verlosungen
  • 🔗 Kinoprogramm
  • 🔗 Veranstaltungskalender
  • Verlag
  • Team
  • Autorinnen & Autoren
  • SZENE Shop & Abo
  • Jobs bei der SZENE
  • Mediadaten & Kontakt
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2025 SZENE HAMBURG