Diese Orte in Hamburg sind was fürs Herz

Kräne vorm Sonnenuntergang
Foto: Patrick Müller / Unsplash

Hamburg hat einige besondere Plätze, Herzensorte. Jeder tankt auf seine Weise neue Energie – abhängig von Lust und Laune. Diese Plätze sind gut fürs Gemüt.

Luftiges

Mediterranes Flair in Hamburg: Römischer Garten

Eine echte hamburgische Perle: Der Römische Garten ist ein gepflegtes Paradies mit mediterranem Flair. Rasenflächen, romantische Steinbänke und ein Seerosenteich laden zum Verweilen im Grünenmit Blick auf die Elbe ein. Bei Sonnenschein lädt die große Rasenfläche zum Picknicken und verweilen unter freiem Himmel ein. Zwischen den Eibenhecken kann man außerdem hervorragend die Ruhe genießen oder Verstecken spielen.

Der Garten ist entweder vom Falkensteiner Ufer aus über eine Treppe oder vom Schinckelspark über eine Brücke zu erreichen. Die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln funktioniert am besten mit derS1 oder S11 (Haltestelle Blankenese) oder mit der
Buslinie 48 (Haltestelle Falkentaler Weg).

Römischer Garten (Blankenese)

Hafenrundfahrt für das kleine Portmonee: Fähre nach Finkenwerder

Die Fähre nach Finkenwerder bei Sonnenuntergang
Fähre nach Finkenwerder (©Ingo Boelter)

Wer einfach mal den Kopf in den Wind halten, Elbe schnuppern und Möwenkreischen hören will, der sollte der Linie 62 der Hamburger Hafen-Fähren einen Besuch abstatten. Für wenig Geld oder kostenlos für alle HVV-Abbonent:innen, kann man von den Landungsbrücken aus ganz entspannt über Altona nach Finkenwerder und wieder zurück schippern. Mit Blick auf das Wasser und dem Rauschen der Fähre im Ohr, lässt es sich hervorragend abschalten und frei fühlen.

Ab Anleger Landungsbrücken (Brücke 3), bis nach Finkenwerder (Linie 62)

Powern

Actionreich auf Rädern unterwegs: I-Punkt Skateland

Sich so richtig auspowern tut Körper und Seele gut. Das I-Punkt Skateland ist für alle, die Action auf Rädern suchen. Egal ob mit Skateboard, Scooter oder BMX, – in Hamburgs größter Skate-Halle gibt es für jedes Gerät die passende Rampe. Kids und Teens kommen in den Ferien außerdem bei verschiedenen Skate- und Scooter-Workshops voll auf ihre Kosten.

I-Punkt Skateland; Spaldingstraße 131 (Hammerbrook)

Hoch hinaus: Klettern in einer von Hamburgs Boulderhallen

Bouldern ist eine Sportart, die rasant an Beliebtheit gewonnen hat. In zwei bis drei Meter Höhe wird über gepolstertem Boden frei geklettert. Die Boulerrouten haben unterschiedliche Schwierigkeits stufen, sodass auch Anfänger eine geeignete zum Einstieg finden. Bouldern ist nicht nur körperlich eine Herausforderung, auch der Kopf muss arbeiten und jeden Schritt abwägen. Seine Ängste zu überwinden und sich auszupowern, kann Hochstimmung bewirken. Nach dem Klettern bietet das hauseigene Café „Refugium“ die nötige Stärkung.

Nordwandhalle; Am Inselpark 20 (Wilhelmsburg)

Zappeln

Südpol: Ausgezeichnet mit dem Award für die beste Clubnacht des Jahres

Den Südpol erkennt man auch aus großer Entfernung am überdimensionalen gelben Smilie an der Hauswand (©Juha Hansen)

Hammerbrook galt lange Zeit als grauer Stadtteil, in dem es außer Bürokomplexen und alten Fabrikanlagen nicht viel Sehenswertes gibt. Das war bevor die Kunst- und Kulturszene das Potenzial hinter der grauen Fassade entdeckte: Auf dem ehemaligen Betriebshof der Hamburger Wasserwerke hat sich der Südpol eingenistet, ein Mix aus Kulturzentrum und Club. Das emanzipatorische Projekt bietet ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Partys, Kino und Infoabenden an. Als Club ist der Südpol besonders bei Techno-Fans beliebt: Teilweise kann man hier von Freitagnacht bis Montagmorgen zu elektronischer Musik durchfeiern.

Südpol; Süderstraße 112 (Hammerbrook)

Feierabendbier

Beste Lage am Park Fiction: Tonis Kiosk und Getränkeshop

Hier lässt es sich mit seinem Kioskbier gut entspannen (©Staro1 GNU FDL)

Für die, die es bodenständig mögen, bietet dieser Kiosk neben dem Feierabendbier alles, was man nach einem anstrengenden Arbeitstag begehrt. Der Kiosk punktet mit seiner Lage, denn mit dem Bierchen in der Hand lässt es sich gemütlich in Richtung Park Fiction und Elbe schlendern. Innerhalb von drei Minuten kann man den Blick auf das Wasser und eventuell sogar den Sonnenuntergang genießen. Wer ein zweites Feierabendbier mag, kann entspannt zum Kiosk zurückgehen, denn Tonis Kiosk versorgt seine Kunden unter der Woche bis 22 Uhr mit Nachschub.

Antonistraße 12 (Altona-Altstadt)

Kultkneipe mit Hamburger Charm: Berliner Betrüger

Der Berliner Betrüger ist eine der Hamburger Bars, die sowohl im Sommer als auch im Winter eine top Adresse ist. Draußen auf der schmalen Terrasse sitzt man wie in einer Laube und drinnen wartet ein gemütlicher, schummriger Barraum. Der Laden ist zweigeteilt, im vorderen Bereich stehen kleine Tische mit Bänken, durchquert man diesen, gelangt man zu dem durch eine Glastür abgetrennten Raucherbereich mit Sitzecken und einem stufenähnlichen Podest – rumlümmeln ausdrücklich erlaubt. Es vergeht kaum ein Abend, an dem man hier nicht mit anderen Gästen ins Gespräch kommt – spätestens am Kickertisch hat man neue Freunde gefunden.

Berliner Betrüger; Juliusstraße 15 (Sternschanze)

Herzerwärmend

Das besondere Andenken: Handarbeit aus dem Fliesomaten

Vom Kondomautomat zum Fliesomat! An sechs verschiedenen Orten und Ausflugszielen in Hamburg gibt es den Fliesomaten schon. Ab 4€ kann man hier handgefertigte Fliesen nach Wahl oder eine Überraschungsfliese ziehen. Hinter den umgebauten Automaten steckt die Keramikwerkstatt Stein und Schuldt im Eppendorfer Weg. ⁠Zu finden sind die Fiesomaten zum Beispiel im Bergdorfer Schloss, an der Guten Stube des LüttLiv oder im Vorraum des Lichtmesskino in Ottensen.

Kermaikwerkstatt Stein und Schuldt, Eppendorfer Weg 158 (Hoheluft-West)

Kulinarisch neues entdecken: Genuss-Tour in Hamburg

Genusstour im Portugiesenviertel (©Genuss-Touren)

Raus aus den Federn – der Sommer klopft bereits an. An der frischen Frühlingsluft lässt sich die Hamburger Gastro Szene ideal bei derGenuss-Tour Hamburg erforschen. Während der kulinarischen Entdeckungsreise durch Hamburgs Stadtteile kommen die Besucher in den Genuss der leckersten Pizza, des besten Burgers oder der gemütlichsten Bar.

Die Tourguides haben außerdem immer jede Menge Insidertipps parat. In Kooperation mit Urban Gurus werden alle Teilnehmenden dazu eingeladen, Hamburg kulinarisch zu entdecken und satt und zufrieden zurückzukehren. Gebucht werden können die Touren in vielen verschiedenen Vierteln wie Speicherstadt und Hafencity oder Altona und Ottensen.

genusstouren-hamburg.de


Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bearbeitet von: Christina Herdin.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf