1. Kulinarische Inspiration: Wohin soll die Reise gehen?

Wenn die Wahl der Destination noch nicht getroffen ist, könnte eine kulinarische Hilfestellung weiterhelfen. Eine breite Auswahl an kulinarischer Vielfalt und Raum zum Ausprobieren gibt es zum Beispiel in der Perle in der Mönckebergstraße oder im Foodcourt des Westfield Überseequartier. Im September findet zudem das eat&style Food-Festival mit aufregenden Speisen aus aller Welt statt. Sehr beliebt ist auch die Kulinarische Weltreise im Miniatur Wunderland, bei der zu allen Destinationen des Miniatur Wunderlands passend Antipasti angeboten und beim Schlendern durch die Ausstellung genossen werden können. Zum Einstimmen für Italien-Urlauber ist das Andronaco Grande Mercato der richtige Ort. Auf 1400 Quadratmetern Markthalle gibt es alles Kulinarische, wofür Italien-Liebhaber schwärmen.
2. Literarisch wappnen: Buchläden in Hamburg für Reiseführer und internationale Lektüre

Hamburg hat viele schöne Buchläden. Eine besonders große Auswahl an Reiseführern und internationalen Büchern gibt’s bei Heymann am Eppendorfer Baum oder im neuen Flagship-Store von Thalia im Westfield Überseequartier, der einen besonderen Fokus auf ein breites Angebot von englischsprachigen Büchern legt.
3. Gepäck-Check vor der Reise: Koffer kaufen in Hamburg

Wer verreist, braucht Raum für Gepäck. Eine besonders große Auswahl an unterschiedlichstem Reisegepäck gibt es bei Leder-Israel in Eimsbüttel, bei Alligator mit sieben Filialen in ganz Hamburg oder in einem der letzten GALERIA Kaufhäuser Deutschlands, in der Mönckebergstraße.
4. Outdoorausrüstung in Hamburg: Shoppingparadiese für Reiseequipment

Schlafsäcke, Accessoires jeder Art, Campingstuhl und anderes Equipment, Wind-und Wetterklamotten und alle gängigen Marken. Alles für Trekking und Outdoor findet man zum Beispiel bei Tom Klee in der Osterstraße oder natürlich bei Globetrotter in Barmbek oder am Gänsemarkt.
5. Outdoor oder Strandoutfit auch secondhand: Nachhaltig für die Reise eindecken

Wer nachhaltiger Reiseklamotten shoppen will, wird sicher in einem von Hamburgs zahlreichen Secondhand-Shops oder auf Flohmärkten fündig.
6. Vom Pass zum Paradies: Visum beantragen in Hamburg

Wer weit in die Ferne (oder nach Großbritannien) reist, der braucht ein Visum. Die beliebtesten Fernreiseziele der Deutschen mit Visumspflicht aktuell sind noch immer die USA, außerdem Namibia, Sri Lanka, die Vereinigten Arabischen Emirate, Thailand, Vietnam, Mexiko, die Dominikanische Republik und die Malediven. Die meisten Botschaften befinden sich in Berlin. Die Visa können aber auch online beantragt werden. Für Vietnam, Thailand gibt es Anlaufstellen in Hamburg.
7. Reiseimpfungen und Gesundheitsvorsorge: Gut vorbereitet in den Urlaub starten

Zu etwaigen Krankheiten und empfohlene sowie verpflichtende Impfungen kann man sich im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin beraten lassen. Nach Terminvergabe kann man sich auch hier die Impfungen montags, dienstags, donnerstags und freitags auch verabreichen lassen.
8. Bares für die Reise: Fremdwährungen wechseln in Hamburg

Natürlich kann man Geld in den Zieldestinationen tauschen. Wer aber Angst hat, übers Ohr gehauen zu werden oder am Flughafen schon in der Landeswährung zahlen möchte, der kann sich Geld in der Reisebank im Hauptbahnhof Hamburg tauschen lassen. Natürlich auch eine gute Möglichkeit für übrig gebliebenes Tauschgeld von Reiserückkehrern.
9. Bürokratie vor dem Boarding: Reisepass-Check in Hamburg rechtzeitig erledigen

Bei der Buchung oder spätestens einige Wochen vor der Reise sollte man noch mal checken, ob der Reisepass noch gültig ist, damit es kurz vorm Urlaub nicht zu unangenehmen Überraschungen und Stress kommt. Neu beantragt werden kann dann in jedem Bürgeramt Hamburgs, in dem man einen Termin zugewiesen bekommt.
10. Gut versichert in den Urlaub: Vorteile einer Auslandskrankenversicherung

Wer im Urlaub auf Nummer sicher gehen möchte, kann eine Auslandsversicherung, oder noch wichtiger Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen. Diese deckt ambulante und stationäre Behandlungen oder Rettungskosten ab. Die verschiedenen Hamburger Versicherungen beraten gerne zu Auslandsversicherungs-Angeboten.