„Die Zauberflöte zweiter Teil “ – ein Gespräch

Die Zauberflöte_zweiter_Teil_web2021_2022 Allee Theater ©Jonas Radtke-klein
Eine Hamburger Uraufführung: Die Zauberflöte zweiter Teil im Allee Theater, inszeniert von Alfonso Romero Mora (Foto: Jonas Radtke)

220 Jahre nach ihrer Entstehung wird die Fortsetzung von Mozarts „Die Zauberflöte“ uraufgeführt. Das Libretto schrieb kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe. Mit der Inszenierung feiert die Hamburger Kammeroper ihr 25-jähriges Jubiläum nach – ein Gespräch mit dem Regisseur Alfonso Romero Mora

Interview: Sören Ingwersen

SZENE HAMBURG: Alfonso, du kommst viel herum, hast in den letzten Jahren Opern auf Gran Canaria, Teneriffa, in Bilbao und Koblenz inszeniert und wirst in Lissabon Gounods „Faust“ auf die Bühne bringen. Mit deiner hochgelobten Inszenierung von Rossinis „La Gazzetta“ 2017 und drei weiteren Produktionen kann man dich fast schon als Hausregisseur am Hamburger Allee Theater bezeichnen. Inszenierst du für ein deutsches Publikum anders als für ein spanisches?

Alfonso Romero Mora: In Deutschland kann ich mir mehr Freiheiten erlauben als in Spanien oder Italien. Natürlich gibt es auch dort eine neue Welle und man spielt moderne Stücke. Trotzdem würde vieles, was ich in Deutschland auf die Bühne bringe, in Spanien so nicht funktionieren. In Deutschland und speziell im Allee Theater fühle ich mich sehr frei, und dafür bin ich total dankbar.

„Im Risiko besteht der Sinn unserer Arbeit“

Alfonso Romero Mora

Du hast bereits mehrfach für die Opernfestspiele von Las Palmas de Gran Canaria inszeniert. Sitzen dort viele Strandurlauber im Publikum?

Da kommen natürlich auch Touristen, sie machen aber nur einen kleinen Teil des Publikums aus. Es gibt auf Gran Canaria eine richtige Opernkultur, wobei man viel Wert auf große Stimmen legt. Dort investiert man viel Geld, das dann oft im Bereich Regie und Ausstattung fehlt.

Den Darstellern nichts vorspielen

Mora, Alfonso Romero © Dr.J.Flügel-klein
Gern gesehener Gastregisseur am Allee Theater: Alfonso Romero Mora (Foto: Dr. J.Flügel)
Ein gern gesehener Gastregisseur am Allee Theater: Alfonso Romero Mora (Foto: Dr. J.Flügel)

Ist es schwierig, als Regisseur mit berühmten Opernsängern zusammenzuarbeiten? Stichwort Starallüren und Divengehabe?

Vor fünf Jahren habe ich in Donizettis „La Fille du Regiment“ mit dem mexikanischen Tenor Javier Camarena zusammengearbeitet. Aber wie sollte ich ihm die Rolle des Tonio erklären, die er schon tausendmal gesungen hat? Ich habe ihm also einfach einen Raum mit verschiedenen Spielmöglichkeiten eröffnet und es ihm selbst überlassen, was er davon annehmen möchte. Das hat ihn wohl etwas überrascht, aber letztendlich ist das Arbeiten mit großen Opernstars so viel entspannter. In der Kunst gibt es nicht nur eine Wahrheit.

Im Hamburger Allee Theater gibt es diesen Starkult zum Glück nicht. Außerdem inszenierst du mit „Die Zauberflöte zweiter Teil“ eine Oper, die noch nie aufgeführt wurde. Haben die Sängerinnen und Sänger trotzdem die Freiheiten, die du eben beschrieben hast?

In meinen frühen Inszenierungen habe ich selbst sehr viel auf der Bühne vorgespielt. Ich habe aber gemerkt, dass es kaum hilfreich ist, wenn die Sänger einfach nur kopieren, was ich tue. Also versuche ich erst einmal, die Situation der Szene mit ihnen zu klären. Wir sprechen sehr viel über die Charaktere und deren Psychologie. Es wirkt viel natürlicher und organischer, wenn der Sänger die Rolle mit seiner eigenen Körperlichkeit findet. Das gibt den Solisten auch mehr Spielraum, etwas von sich selbst zu geben, zu experimentieren und sich selbst zu überraschen. Wir suchen das Risiko. Darin besteht der Sinn unserer Arbeit.

Die Form bleibt traditionell

Das Hamburger Publikum hat mit „La Gazzetta“, „Adina“ und „La Cenerentola“ bisher vor allem deine komische Seite kennengelernt. Was erwartet uns bei Goethes Fortsetzung der „Zauberflöte“?

Auch dort gibt es mit Papageno, Papagena und ihren Vogelkindern humorvolle Stellen. Sie bilden aber nur einen Kontrast zum komplexen Inhalt, den wir natürlich erst einmal erzählen wollen, weil die Zuschauer das Stück ja nicht kennen. Deshalb bleiben wir in der Form eher traditionell und wollen nichts modern verfremden.

„Das Stück ist sehr komplex, es steckt voller Ideen und Metaphorik“

Alfonso Romero Mora

Knüpft Goethe direkt an die Handlung von Mozarts Singspiel an?

In Mozarts „Zauberflöte“ gibt es einen großen Krieg zwischen Licht und Dunkel. Der zweite Teil von Goethe ist eher ein Stück des Sturm und Drang. Die Konflikte finden hier in der Familie, zwischen den Paaren statt. Dabei hat das Stück eine eher melancholische Farbe und ist nicht so episch angelegt wie der erste Teil. Es stellt die Frage: Was passiert mit Helden zehn Jahre nach ihrer Heldentat? Der mächtige Sarastro verlässt zum Beispiel seinen Tempel und sammelt auf einer Pilgerreise Kräuter. Auf diese überraschende Weise findet Goethe einen ganz neuen Weg zur Rolle. Wir werden auf der Bühne beide Welten und ihre Beziehungen zeigen: die kosmische, abstrakte Welt mit ihren großen Kräften und die irdische Welt der Menschen.

„Auf der Bühne möchte ich klar und einfach bleiben“

Eine sehr merkwürdige Erfindung in diesem Text ist der Sohn von Pamina und Tamino. Er wird in einem Sarg gefangen gehalten, der ständig bewegt werden muss, damit das Kind nicht stirbt. Wie lässt sich dieses Bild deuten?

Es ist ein Kind, ein Genius, ein Wesen – das lässt sich nicht genau sagen. Ich glaube, diese Figur soll die Vernunft und die Erkenntnis verkörpern. Der Mensch muss sich ständig bewegen, um Neues zu erforschen und sich zu entwickeln. Tut er das nicht, wird er sterben. Das ist ein Bild der Aufklärung mit einem Wechsel vom Aberglauben zur Wissenschaft. Bei uns ist der Sarg eine Kugel und darin schlägt ein Herz. Wir verwenden viele metaphorische Bilder und Projektionen auf der Bühne.

Es gibt sehr viel Sekundärliteratur zu Goethes Textfragment. Da werden Bezüge hergestellt zum ersten Teil der „Zauberflöte“, zu Goethes „Faust“ und seinen freimaurerischen Vorstellungen. Wie sehr beschäftigst du dich mit diesen Texten?

Man kann viel reden und schreiben, aber letztendlich geht es doch immer um den Menschen und seinen Umgang mit sich selbst oder seinem Partner. Natürlich hilft die Lektüre, aber auf der Bühne möchte ich klar und einfach bleiben. Ein intellektueller Zugang muss auch die Ebene der Gefühle mit einschließen, um die Menschen zu bewegen.

„Die zentrale Aussage des Stückes war damals wie heute höchst aktuell“

Alfonso Romero Mora

„Goethe fand wohl keinen passenden Komponisten“

Goethes Text wurde vor über 200 Jahren geschrieben. Warum wird er erst jetzt uraufgeführt?

Goethe selbst hat das Stück nicht auf die Bühne gebracht, weil er wohl keinen passenden Komponisten gefunden hat. Außerdem ist das Stück sehr komplex, es steckt voller Ideen und Metaphorik. Barbara Hass hat in ihrer Bearbeitung des Fragments kleine dramaturgische Änderungen vorgenommen, ohne den dramatischen Rhythmus zu verändern. Die zentrale Aussage des Stückes war damals wie heute höchst aktuell. Das unbeschwerte und reine Handeln der Kinder – des Genius sowie der Kinder von Papagena und Papageno – ohne Zauberinstrumente und ohne Rache oder Gewalt ist die Lösung zur Rettung der Menschheit und letztendlich des eigenen Ichs. Wir haben uns vorgenommen dies auf der Bühne umzusetzen.

Ihr habt Goethes Text für die Uraufführung mit Musik von unbekannteren Konzert- und Opernarien Mozarts unterlegt?

Marius Adam, der Intendant des Allee Theaters, und Ettore Prandi, unser musikalischer Leiter, haben diese umfangreiche Arbeit geleistet. Sie haben die musikalischen Werke ausgesucht und mit Goethes Text versehen. Aber natürlich gibt es auch gesprochene Dialoge. Goethes Text und Mozarts Musik: eine wunderbare Symbiose, die genial funktioniert.

„Die Zauberflöte zweiter Teil“, Allee Theater, 22. April 2022 (Uraufführung), 23., 24., 29., 30. April und weitere Termine


Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail, WhatsApp oder Telegram!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf