(15.3.) Literatur, Der Fremde im Backtrog, Ohnsorg-Theater, 17.30 Uhr
Wenn Autor Sören Ingwersen sein Lieblingsgebäck als Romanvorlage benutzt, entsteht der welterste Franzbrötchen-Krimi.
Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.
Wenn Autor Sören Ingwersen sein Lieblingsgebäck als Romanvorlage benutzt, entsteht der welterste Franzbrötchen-Krimi.
Die vom Thalia Theater und dem Königlichen Dramatischen Theater in Stockholm initiierten Lessingtage 2021 werden per Internet-Stream präsentiert. Kuratorin Nora Hertlein und Intendant Joachim Lux wünschen sich eine „paneuropäische Theatercouch“ Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Herr Lux, wie schnell und leicht haben Sie die Entscheidung getroffen, die Lessingtage aufgrund des erneuten Corona-Lockdowns digital stattfinden […]
Mit ihrer eigenen Fassung von Goethes Schauspiel „Stella“ stellt die Berliner Regisseurin und Autorin Amina Gusner Geschlechterrollen auf den Prüfstand und untersucht mit viel Witz – und unter erschwerten Corona-Bedingungen – die kapitalistische Verformung romantischer Liebesmodelle Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Frau Gusner, Sie inszenieren Goethes Drama „Stella“: Cäcilie bittet im Haus von Stella […]
„Wir haben getan, was wir tun konnten“ ist der Titel des medizinisch-theatralischen Theaterstücks von Autor und Regisseur Tuğsal Moğul am Schauspielhaus
Regisseur Erik Schäffler läutet mit seiner Bühnenfassung von Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“ die neue Spielzeit im Ernst Deutsch Theater ein
Nach „Der eingebildete Kranke“ im Jahr 2001 inszeniert Leander Haußmann mit „Der Geizige“ nun eine weitere Komödie von Molière am Thalia Theater. Wie der Corona-Lockdown einer geizigen Gesellschaft den Spiegel vorhält, erzählt der Regisseur im Interview Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Leander Haußmann, Ihre Inszenierung von „Der Geizige“ sollte bereits Mitte Mai am Thalia […]
Nach „Der goldene Handschuh“ inszeniert das Trio Studio Braun am Schauspielhaus einen literarischen Klassiker und einen Rache-Thriller der 1970er Jahre als Stück im Stück. Heinz Strunk erklärt, warum er, Rocko Schamoni und Jacques Palminger auf Bezüge zur Gegenwart verzichten Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Herr Strunk, für „Coolhaze“, das neue Stück von Studio Braun, haben […]
Nach „Ich, das Ungeziefer“ bringt der ungarische Regisseur Viktor Bodo mit „Das Schloss“ erneut Franz Kafka auf die Bühne des Schauspielhauses. Dramaturgin Sybille Meier, die ihn zum zweiten Mal begleitet, erzählt im Interview von der Sehnsucht nach dem Abwesenden und wie sie Kafkas Werk weiterspinnen. Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Sybille Meier, Franz Kafka […]
Antú Romero Nunes hat Schauspieler aus neun verschiedenen Nationen zusammengetrommelt, um sie ins „Neverland“ zu führen. Auf der Folie von James Matthew Barries „Peter Pan“ erzählt der Regisseur von einer entwurzelten Generation Interview: Sören Ingwersen SZENE HAMBURG: Warum hast du ausgerechnet einen Stoff, der als Kinderbuch erfolgreich wurde, als Vorlage für deine Inszenierung „Neverland“ […]
Premiere: „Serotonin“ ist eine beklemmende Gegenwartsanalyse und eine Hymne an die romantische Liebe nach Michel Houellebecqs aktuellem Roman.
VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH
Gaußstraße 190c
22765 Hamburg
HRB 135594 (Amtsgericht Hamburg)
Telefon (040) 36 88 110 –0
E-Mail: info@szene-hamburg.com