Nachtleben NachtlebenWeird Festival: kunterbunt und größenwahnsinnigLasst uns feiern! Zum Jubiläums-Rave am 12.3. im Docks kommen besonders "weirde" Gäste günstiger rein
Theater TheaterKreatives Zeichen gegen RechtsSie leitet seit 2007 die Kulturfabrik Kampnagel und wurde von der rechtspopulistische Partei AfD angezeigt. Amelie Deuflhard zieht Bilanz im Gespräch mit SZENE HAMBURG
Film FilmKurz vorgestellt: Nachwuchs-FilmemacherinMarlene Denningmann studierte an der HFBK Hamburg die Fächer Zeitbezogene Medien und Experimentalfilm. Ihre Filme bewegen sich zwischen Spielfilm und Videokunst. Drei Fragen an die Filmemacherin
Stadtleben StadtlebenGutscheine für den Hamburger SommerWir können die Open-Air-Saison nicht abwarten und verlosen Verzehrgutscheine für Schumachers Biergarten im Stadtpark
Stadtleben StadtlebenJannes Wochenrückblick Vol. 46Kolumne: In guter Gesellschaft. Jannes war mit Tim Mälzer und Menschen vom Playboy bei einem Quasi-Craft-Beer-Day in Oberfranken
Musik MusikDer Anti-Gangsta: Prinz PiStatt Stiernacken-Gepose rappt Prinz Pi mit Hornbrille über das Erwachsenwerden, so auch am 5.3. im Docks
Musik MusikKing Khan glitzert im ScheinwerferlichtEr ist ein königlicher Unterhalter, ein stattlicher Mann mit Oberlippenbart und Rhythmus im Blut. King Khan spielt mit seinen Shrines am 6.3. im Molotow
Musik MusikWalk The Moon: Männer mit Vokuhila-FrisurenShut up and dance! Wir verlosen Gästelistenplätze für das ausverkaufte Konzert am 5.3. im Uebel & Gefährlich
Literatur LiteraturKiez-Roman: Heinz Strunk über Fritz HonkaHeinz Strunk porträtiert das armselige Leben des Frauenmörders Fritz Honka, der seine Opfer in der Absturzkneipe „Zum goldenen Handschuh“ trifft. Buchpremiere: 1.3.
Stadtleben StadtlebenJannes Wochenrückblick Vol. 45Kolumne: Demut. Wie es ist, sieben Tage ohne Bargeld zu leben, weil du vorher deine gesamte Kohle verschenkt hast
Literatur LiteraturLiteraturhaus goes Schulterblatt (29.2.)Der Hamburger Autor Markus Flohr hat lange in Israel gelebt. In seinem Roman "Alte Sachen" erzählt erzwei jüdische Geschichten in Berlin. Lesung im Kulturhaus 73
Theater TheaterWarten auf GodotAbsurdes Theater mit Pop-Musik, Videokameras und bester Thalia-Garde: Das Stück feiert am 27.2. Premiere in Hamburg
Stadtleben StadtlebenStadtteil-Spezial: Soul im ViertelSimone Schneider und Thorsten Wegner betreiben den Pure-Soul-Recordshop in der Nähe des Großneumarktes. Das Viertel nennen sie ihr „Dorf in der Stadt“ und sie erzählen gerne Geschichten über Plattensammler und …