Musik MusikBosse: „Hoffen und Fokus bringen Power“Der Wahlhamburger Bosse veröffentlichte just sein neues Album „Übers Träumen“. Was und wie er selbst so …von Erik Brandt-Höge
Musik MusikMolotow: Rock ’n’ Roll im RotlichtJeden Monat präsentieren wir Eindrücke aus Hamburg: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Badesee bis zum Nachtclub. Dieses Mal: das Molotowvon Erik Brandt-Höge
Musik MusikÜberjazz 2023: Comeback auf KampnagelMit dem Überjazz Festival ist die Post-Genre-Sause nach Pandemiepause und Club-Edition wie gewohnt zurückvon Erik Brandt-Höge
Einkaufen EinkaufenHamburger Traditionsläden: Tee ZwanckShop-Ketten gibt es wie Sand am Meer. Die sogenannten kleinen Läden um die Ecke, vor allem welche mit Geschichte, immer weniger. SZENE HAMBURG präsentiert noch bis zum 20. Oktober 2023 sechs Hamburger Traditionsläden. Heute: …von Erik Brandt-Höge
Einkaufen EinkaufenHamburger Traditionsläden: Die Gebr. HeinemannShop-Ketten gibt es wie Sand am Meer. Die sogenannten kleinen Läden um die Ecke, vor allem welche mit Geschichte, immer weniger. SZENE HAMBURG präsentiert noch bis zum 20. Oktober 2023 sechs Hamburger Traditionsläden. Heute: …von Erik Brandt-Höge
Stadtleben StadtlebenSüß & Saftig: das Alte LandAn dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Badesee bis zum Nachtclub. Dieses Mal: das Alte Landvon Erik Brandt-Höge
Musik MusikAntje Schomaker: „Zu 100 Prozent das, was ich gerade bin“Die Hamburger Musikerin Antje Schomaker bewegt sich auf ihrem neuen Album „SNACKS“ klanglich Richtung hohe Radiorotation. Gewollt oder nicht? – ein Gesprächvon Erik Brandt-Höge
Einkaufen EinkaufenHamburger Traditionsläden: Die TätowierstubeShop-Ketten gibt es wie Sand am Meer. Die sogenannten kleinen Läden um die Ecke, vor allem welche mit Geschichte, immer weniger. SZENE HAMBURG präsentiert noch bis zum 20. Oktober 2023 sechs Hamburger Traditionsläden. Heute: …von Erik Brandt-Höge
Musik MusikDeer Anna: Innenleben zum Hören und SehenDie Hamburger Sängerin und Songschreiberin gilt als große Hoffnung im hiesigen Indie-Pop-Kosmos und veröffentlicht nun ihr erstes Album „Sometimes I’m Dizzy When I Scream“. Ein Kurzgespräch von Erik Brandt-Höge
Musik MusikFettes Brot im Interview: „Noch mal Jugend erleben“Die Hamburger HipHopper hören auf. Zwei Konzerte noch, dann ist nach fast 30 Jahren Schluss mit Fettes Brot. Ein Gespräch über die Gefühlswelten zum Karriereendevon Erik Brandt-Höge
Stadtleben StadtlebenHamburger Dom: „… und es geht loooos!“An dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Nachtclub bis zum Hauptbahnhof. Dieses Mal: der Hamburger Domvon Erik Brandt-Höge
Musik MusikTocotronic: Rockmusiker, Stofftiere und VerstärkerAuf der Freilichtbühne feiern Tocotronic ihren 30. Bandgeburtstag. Frontmann Dirk von Lowtzow erinnert sich im Kurzinterview an einen „Sommernachtstraum“ im Stadtpark und erzählt, was Konzertbesucher in diesem Jahr zu …von Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftHamburger Stadtpark: Grillerei auf großer BühneAn dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Nachtclub bis zum Hauptbahnhof. Dieses Mal: der Hamburger Stadtparkvon Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftWelcoming Out: „Etwas sichtbar machen“Akzeptanz für Queers proaktiv zeigen? Geht zum Beispiel mit den Buttons und Stickern der Initiative von Vanesssa Lamm und Markus Hoppe: Welcoming Out. Welche Erfolge bereits zu verzeichnen sind, erzählen die beiden im Interviewvon Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftKatzenrettung: Sie sind daGeschätzt 10.000 verwilderte Katzen leben in der Stadt – und brauchen Hilfe. Einige Hamburger bieten ihre Grundstücke an, damit Tierschützer dort Gehege und zumindest eine Art Basisstation für Katzen errichten könnenvon Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftHamburger Hauptbahnhof: Gute Fahrt!An dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Badesee bis zum Nachtclub. Dieses Mal: der Hamburger Hauptbahnhofvon Erik Brandt-Höge
Stadtleben StadtlebenLost Places Hamburg – Eingestiegen in RuinenSie sind verlassen, teils verfallen – und dennoch einen Besuch wert: Lost Places in Hamburg. Fünf Porträts von besonders spannenden, weil vom langen Leerstand gezeichneten Orten in und um die Hansestadt von Erik Brandt-Höge
Musik MusikKrach + Getöse: Karriere? Kann kommen!RockCity Hamburg e. V. und die Haspa Musik Stiftung haben zum 15. Mal den Musik-Newcomer-Preis Krach + Getöse verliehenvon Erik Brandt-Höge
Gesellschaft GesellschaftPartnervermittlung Schatzkiste: „Der Bedarf ist riesig“Das Beratungszentrum Alsterdorf ist Teil der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und bietet unter anderem eine sexualpädagogische Beratung für Menschen mit Behinderung und eine Partnervermittlung an: die Schatzkiste. Erzieherin …von Erik Brandt-Höge