Großraumdisko-Rumms-Bumms
Hier an ein paar Knöpfchen drehen, dort ein bisschen goldblonde Mähne schütteln, immer schön lächeln und eines nie vergessen: hoch die Hände zur Jubelpose.
Das ist David Guetta, wie wir ihn kennen und, ähm, lieben. Der französische DJ beschallt mit seinem Rumms-Bumms- Electro-Pop seit vielen Jahren die Großraumdiskos weltweit, lieferte zuletzt sogar ein Medley für die Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ab.
Ein Schelm, wer den musikalischen Wert von Guettas Tracks gen null schätzt. Ein Realist, wer Guettas Erfolg sieht: Im-mer wieder gewinnt er die Massen für sich, von der Copacabana in Rio bis zum berühmten „Pacha“-Club auf Ibiza. „Es war eine Lebensaufgabe von mir, Dance Music zu dem zu machen, was sie heute ist“, meint der 48-Jährige, und „diese Aufgabe ist vollbracht.“
Allein mit seinen Songs „I Got A Feeling“ und „Sexy Bitch“ habe er „den Sound der amerikanischen Popmusik ernsthaft verändert, genau wie die Wahrnehmung von elektronischer Musik und DJ-Kultur“. So unbescheiden wie das auch klingt, so unumgänglich ist es, zuzugeben, dass es schlichtweg stimmt. / EBH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.