Filmstart: Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden

Dieser imposante Haufen Müll ist so mysteriös wie der Film (Foto: Neue Visionen Filmverleih David Herranz)

Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden: Wahnsinnig bizarre Komödie aus Spanien

Eine Zugfahrt ist immer auch ein zufälliges Aufeinandertref­fen von Menschen. Einigen be­gegnet man gern, anderen nicht, einige Unterhaltungen sind nett, andere eher aufdringlich. Wenn Helga Pato (Pilar Castro) also den Zug nach Madrid besteigt, auf den Psychiater Ángel San­ agustin (Ernesto Alterio) trifft, und der ihr unaufgefordert Geschichten von seinen Patien­ten erzählt, dann folgt das Ki­nopublikum ebenso neugierig und doch auch mit dem selben beklemmenden Gefühl, keine Fluchtmöglichkeit zu haben – wie in einem Zug eben.

Die Fahrt ist aber lohnenswert. Erzählt wird zunächst die Geschichte von Mar­tin Urales de Úbeda (Luis Tosar), einem ehemaligen Soldaten, der im Kosovo­Krieg einer Ärztin begeg­net, die im Krisengebiet ein Kin­derkrankenhaus betreibt, sich in politischen Kreisen prosti­tuiert und aufgrund der finan­ziellen Not des Spitals wider­ willig einem Deal zustimmt – mit grausamen Folgen. Auch die Geschichten der weiteren Patienten – eine skurriler als die andere – ziehen den Zuschauer in den Bann. Erst spät wird deut­lich, dass deren Leben irgend­wie alle miteinander verwoben sind – auch wenn nie ganz klar wird, wie.

Foto: Dogez

Der Film wirkt wie eine Aneinanderreihung von Kurz­geschichten, die zusammen ei­nen Film ergeben. Das gleicht dem Prinzip einer Matrjosch­ka, jener russischen Steckpup­pe, die immer wieder in zwei Hälften getrennt wird, sodass jeweils eine weitere Puppe zum Vorschein kommt. Die Lebens­geschichten, die dabei gezeigt werden, sind allesamt packend, intensiv und in starken, einpräg­samen Bildern erzählt, wobei die Erzähltechnik sich jeweils, den unterschiedlichen Genres (Hor­ror, Komödie, Tragödie) anpasst.

Der Film, der auf dem Roman von Antonio Orejudo basiert, erzeugt unweigerlich verschie­denste Gefühlszustände – vom Schock, Mitgefühl, Ekel, der Verwirrung bis zur Ablehnung. Dieser Film dürfte daher ebenso viel Zuspruch, wie Ablehnung erfahren – aber er bleibt unwei­gerlich im Kopf.

Dem jungen spanischen Nachwuchsregisseur Aritz Mo­reno, gelingt mit seinem ersten Spielfilm, nach seinem auf in­ternationalen Festivals gefeier­ten Kurzfilm „Cólera“ (2013) ein intensives, unvergessliches Filmerlebnis, das durch sei­ne verspielte, gewaltige, aus­drucksstarke und teils verträum­te und farbgesättigte Bildspra­che entfernt an „Die fabelhafte Welt der Amelie“ erinnert. Auf­grund mancher Szenen trägt der Film ein FSK 18­-Kennzeichen. Für Hundeliebhaber hat der Streifen ein besonders leckeres Appetithäppchen (Vorsicht: bit­terschwarzer Humor!). Und ab sofort: Achtung vor den Müll­männern!


 SZENE HAMBURG Stadtmagazin, August 2020. Das Magazin ist seit dem 30. Juli 2020 im Handel und  auch im Online Shop oder als ePaper erhältlich! 

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf