
Jedes Jahr vergibt die Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein die Hamburger Kinopreise. In diesem Jahr kam zusätzlich der MOIN Kinobonus hinzu, der durch den aufgestockten Etat der MOIN Filmförderung durch die Behörde für Kultur und Medien realisiert werden konnte. Durch die Auszeichnung haben die Kinos auch für das kommende Jahr mehr Spielraum in der Gestaltung ihres Programms. Die Höhe des Bonus richtet sich nach der Zahl der MOIN-geförderten Filme im jeweiligen Programm der Kinos sowie den Zuschauerinnen und Zuschauern des letzten Jahres.
Preisverleihung: Diese Häuser erhielten einen Kinopreis

Die ersten drei Plätze belegen das ABATON Kino, das 3001 Kino und die Zeise Kinos und erhalten damit 11.000 Euro. Das ABATON ist eines der ersten Programmkinos Deutschlands und setzte pionierhaft von Anfang an auf anspruchsvolle Avantgarde-Filme. Die diesjährige Auszeichnung gesellt sich zu zahlreichen vorangegangenen. Das 3001 Kino ist ein kleines Programmkino mit nur einem Saal und 91 Plätzen. Auch hier liegt der Fokus auf Arthouse und zudem Dokumentationen und kleinen Produktionen, die ohne viel Budget auskommen müssen. Das Programm wird oft in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt. Die Zeise Kinos legen ihren Schwerpunkt auf europäische Produktionen, vielfältige Filmreihen, Kinderfilme. Beliebt sind sie zudem für ihre Sneak Previews immer dienstags um 22.30 Uhr für 6,50 Euro inklusive Popcorn.
Ebenfalls über hohe Dotierungen freuten sich das Studio Kino, das B-Movie und das Koralle Kino, in dem im letzten Jahr die Preisverleihung stattfand. Sie erhielten Gelder von 8.000 bis 10.000 Euro. Das Alabama Kino erhielt 7.500 Euro, jeweils 5.500 Euro gingen an das Blankeneser Kino sowie das Elbe Kino in Osdorf. Über 4.000 Euro freuten sich der FilmRaum in Eimsbüttel und das Lichtmeß in Ottensen. Das Magazin Filmkunsttheater, das Savoy, das Passage Kino und das SchanzenKino73 erhielten jeweils 3.500 Euro. Durch den MOIN Kinobonus erhöhten sich die Preisgelder aller Kinos um ein Vielfaches.
Die Jury: Diese Personen entschieden über den Sieg
Über die Vergabe des Filmpreises entschieden in diesem Jahr die „Hamburger Abendblatt“-Redakteurin Anika Würz (Funke Medien), Verleih-Geschäftsführer Björn Hoffmann (Pandora Filmverleih, Aschaffenburg) sowie Kinobetreiber David Sprinz (SCALA Programmkino in Lüneburg).
Hamburgs Kinos haben im vergangenen Programmjahr wieder mit außergewöhnlichem Filmrepertoire, kreativen Formaten & großer Leidenschaft begeistert. Mit dem neuen MOIN Kinobonus wollen wir dieses besondere Engagement unterstreichen und Danke sagen – denn die Programm- und Stadtteilkinos bilden das Herzstück der Hamburger Kinofilmbranche
Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung