Wie steht Hamburg zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele? Welche Chancen und Herausforderungen sehen die Menschen in der Stadt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg: Mitmachen, Mitdiskutieren, Mitgestalten“ mit Bürgerinnen- und Bürger-Dialogen im November. Ziel ist es, gemeinsam über Ideen, Chancen und Erwartungen zu sprechen und ein breites Meinungsbild einzuholen, ob und wie Hamburg sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben sollte. Die Veranstaltung findet am 1. November in der HafenCity Universität statt.

Olympia gemeinsam: Mitspracherecht für alle Hamburgerinnen und Hamburger
Ein Tag voller Impulse, Gespräche und Begegnungen: Unter der Moderation von Anke Harnack und Michel Abdollahi bietet das Kick-off-Event Raum für Information, Diskussion und Austausch. Besucherinnen und Besucher können sich auf inspirierende Talks, Mitmachstationen, kreative Aktionen und künstlerische Beiträge freuen – ein offenes Forum für Gedanken, Fragen und Visionen rund um Hamburgs Olympische und Paralympische Spiele. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In den Wochen nach dem Auftakt folgen weitere Bürgerinnen- und Bürger-Dialoge in allen sieben Bezirken bei denen der Austausch in kleinerem Rahmen fortgesetzt wird. Hier ist es obligatorisch, sich direkt für den eigenen Bezirk anzumelden, um die eigene Stadt mitzugestalten. Die Termine und Orte der Bezirksveranstaltungen werden fortlaufend aktualisiert und sind online abrufbar. Alle Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich und ermöglichen eine mehrsprachige Teilnahme.

