Poliklinik Veddel – gegen medizinische Unterversorgung

Poliklinik-Veddel-c-Jerome-Gerull-1
Foto: Jérome Gerull

Nur eine Apotheke und eine Arztpraxis – die Veddel ist ein armer und medizinisch unterversorgter Stadtteil. Die Poliklinik arbeitet seit ihrer Eröffnung der Vernachlässigung entgegen. Die meisten Ärzte zieht es in wohlhabendere Viertel.

Text: Ulrich Thiele
Fotos: Jérome Gerull

Der erste Eindruck: Freundlich. Freundlich ist der Warteraum mit dem hellblauen Boden, dem pinken Sofa und den bunten Plakaten an den Wänden, auf denen die Gäste ihre Gedanken über und Wünsche für die Veddel notiert haben – „zu viel Lärm“, „mehr Rolltreppen“ und „viel zu viele Cafés voll mit Männern“ steht auf den Post-its geschrieben.

Freundlich ist auch Karin, die grauhaarige Frau mit dem Kurzhaarschnitt am Empfangstresen, die gerade einem der Gäste lächelnd einen durchsichtigen Plastikbeutel mit Medikamenten in die Hand drückt. „Wir sehen uns dann nächste Woche“, ruft sie dem überschwänglich zum Abschied winkenden Herren höheren Semesters nach. Auf den ersten Blick mag es angesichts der warmen Atmosphäre überraschen, wenn man erfährt, was für eine theoriefreudige Einrichtung die Poliklinik ist – wird doch kaum etwas so sehr mit grauer und kühler Nüchternheit verbunden wie die Theorie.

„Veddeler leben im Durchschnitt zehn Jahre kürzer“

„Wir sind kein Charity-Projekt“, betonen die Juristin Katja Schlegel und der Mediziner Sebastian Hofmann. In zu vielen Medienberichten seien sie in der Vergangenheit zum Typ „naive Aktivisten wollen die Welt retten“ verniedlicht worden. Dabei basiert die Poliklinik auf durchdachten strukturellen Analysen. „Leute, die ärmer sind, leben kürzer. Die Menschen auf der Veddel leben im Durchschnitt zehn Jahre kürzer als die Menschen in wohlhabenden Vierteln“, sagt Katja Schlegel.

Oft seien es die Umstände, die krank machen, und nicht das individuelle Verhalten. „Es gibt soziale Determinanten, die sich auf die Gesundheit auswirken: Armut, Existenzängste, soziale oder rassistische Diskriminierung, Vernachlässigung, schlechte Luft, Schimmel in den Wohnungen“, ergänzt Sebastian Hofmann.

Die beiden Projektmitarbeiter berufen sich dabei auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Vereinten Nationen, die seit Jahren über den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen und Gesundheit forscht. Die bunte Inneneinrichtung im Eingangsbereich soll dementsprechend bewusst einen Kontrapunkt zur allgemeinen Tristesse der Umstände setzen. So verbünden sich Theorie und Praxis.

Poliklinik-Veddel-c-Jerome-Gerull-3

Im Januar 2017 eröffnete ein rund 20-köpfiges Team um Schlegel und Hofmann in der leer stehenden Polizeikaserne nahe des Hamburger Zollhafens die Poliklinik Veddel als Stadtteilgesundheitszentrum mit Allgemeinarztpraxis. Heute gehören zu den Angeboten der Poliklinik neben der Gesundheits- und Sozialberatung sowie der psychologischen Beratung auch Präventionsprojekte zu den Themen Stress, Rassismus, Rechte und Gesundheit.

Die Betreiber wollen somit dem herrschenden neoliberalen Credo der Eigenverantwortlichkeit entgegenwirken, das Gesundheit vor allem als eine Frage der individuellen Verantwortung sieht.

Denn es gibt einen Unterschied zwischen individueller Verhaltensprävention – weniger rauchen, sich gesünder ernähren – und Verhältnisprävention – soziale Anerkennung, faire Behandlung beim Sozialamt. „Gesundheit ist eine soziale Frage“, stellt Schlegel klar.

Die Veddel: kein Problemviertel, sondern kosmopolitisch

Die Idee zum Projekt entstand vor sechs Jahren, als ein Großteil der heutigen Poliklinik-Mitarbeiter für die Hamburger Initiative Medibüro arbeitete, die sich um die Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge ohne Ausweispapiere kümmerte. Nachdem das Bundesinnenministerium offiziell verkündete, dass die medizinische Unterstützung nicht als Beihilfe zum illegalen Aufenthalt gilt und die Helfer große Anerkennung erhielten, wuchsen die Zweifel. Man wollte nicht als Sozialdienstleister instrumentalisiert werden für ein ökonomisiertes Gesundheitssystem, das weiterhin nur die individuelle Komponente und nicht die gesellschaftlichen Faktoren für Gesundheit thematisiert.

Also beschloss die Gruppe aus Ärzten, Sozialarbeiterin, Pädagogen, Handwerkern und Juristen, das System von unten umzukrempeln – und entschied sich in einen Stadtteil zu gehen, der trotz gesundheitsschädlicher Umstände medizinisch unterversorgt war.

Die Poliklinik deckt seitdem einen großen Bedarf. Bevor das Gesundheitszentrum eröffnete, gab es auf der Veddel keine Apotheken und Arztpraxen für die 5.000 Einwohner. Auf Ärzte, die in Rente gingen, kamen keine Nachfolger – die Aussicht auf eine Praxis in dem kleinen Stadtteil, in dem kaum jemand privat versichert ist und viele überhaupt keine Krankenversicherung haben, war finanziell nicht verlockend.

Poliklinik-Veddel-c-Jerome-Gerull-2
Einer der beiden Behandlungsräume. Foto: Jérome Gerull

Die Poliklinik ist keine klassische Klinik, sondern ein stadtteilorientiertes Gesundheitszentrum, in das die Patienten nicht nur kommen, wenn sie krank sind und behandelt werden müssen. Neben den Beratungen, etwa wenn die Miete stark steigt oder die Arbeitsagentur die Leistungen kürzt sowie bei der Begleitung bei Behördengängen, ist das Zentrum auch ein Treffpunkt, an dem gemeinsam Kaffee getrunken, geredet und kulturelle Veranstaltungen organisiert werden.

„In einem herkömmlichen Krankenhaus sind die ökonomischen Zwänge viel zu groß, um diesen ganzheitlichen Blick auf einen Stadtteil und den Hintergrund eines jeden Patienten werfen zu können“, sagt Hofmann, dessen Einrichtung durch Fördermitglieder, einen Kredit und städtische Mittel finanziert wird.

Klar: Viele Menschen auf der Veddel leben in prekären Verhältnissen, sind Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Geringverdiener. Das öffentliche Image als „Problemviertel“ wollen Katja Schlegel und Sebastian Hofmann aber nicht durchgehen lassen. „Unserer Ansicht nach ist es eher so, dass die Communitys gut funktionieren und die Veddel ein kosmopolitischer Ort ist“, sagt Hofmann über den Stadtteil mit über 70 Prozent Migrantenanteil. Man sei nicht hier, um ein Charity-Projekt zu starten, sondern um einen Bedarf zu decken.

Im Syndikat mit den Polikliniken aus anderen Städten wie Berlin und Essen erhoffen sich die Mitarbeiter, mehr Aufmerksamkeit für das Model durchzusetzen, das in DDR-Zeiten ein fester Bestandteil des Gesundheitssystems war. Die Aufmerksamkeit ist wichtig, denn es gibt noch viel zu tun und Unterstützung ist dafür essenziell. „Was uns fehlt, ist eine kinderärztliche und eine gynäkologische Versorgung“, sagt Katja Schlegel. Nächstes Jahr soll eine Krankenpflegerin das Team unterstützen, die finanzielle Förderung für die Stelle ist nur für sechs Monate gesichert. „Wir brauchen kontinuierliche staatliche Unterstützung“, betont die Juristin. „Da passiert viel zu wenig.“

An der einladenden Stimmung ändern die finanziellen Hürden nichts. So offen und herzlich wie beim Betreten der Poliklinik fällt auch der Abschied vom Empfangstresen aus. Man geht besser gelaunt, als man hereinkam.

Poliklinik Veddel: Am Zollhafen 5B


Dieser Beitrag stammt aus SZENE HAMBURG Stadtmagazin, Dezember 2018. Das Magazin ist seit dem 29. November 2018 im Handel und zeitlos im Online Shop und als ePaper erhältlich! 


Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf