Theater TheaterOpera Stabile: Inniger Liebesgesang und atemloser Horror15 Jahre war Anne Frank, als sie 1945 im KZ Bergen-Belsen starb. Zuvor …von Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: Ödipus am Deutschen SchauspielhausAktuell ist unter anderem Devid Striesow in „Ödipus“ am Deutsches Schauspielhaus zu sehen – ein Unterkühlter Klassiker meint unsere Kritikerinvon Dagmar Ellen Fischer
Theater Theater3 Fragen an … Lucca ZüchnerLucca Züchner erhielt 2022 den Monica Bleibtreu Preis für ihre Interpretation von „Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ nach dem französischen Original Les Chatouilles ou La Danse de la Colère von Andréa Bescond. Jetzt ist …von Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterEine „Falsche Schlange“ in der Komödie Winterhuder FährhausIn „Falsche Schlange“ in der Komödie Winterhuder Fährhaus fällt der zweite Mord leichtervon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: „Was war und was wird“„Was war und was wird“ in den Hamburger Kammerspielen zeigt das Eheleben auf dem Prüfstandvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: Die Weimar-TrilogieAxensprung hilft Geschichtsmuffeln auf die Sprüngevon Dagmar Ellen Fischer
Theater Theater3 Fragen an … Christopher RüpingChristopher Rüping inszenierte bereits „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. Dessen neuestes Werk „Noch wach?“ adaptierte Rüping nun ebenfalls für die Theaterbühnevon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaternacht 2023: „Deine Stadt, deine Bühne, deine Nacht!“30 Hamburger Theater feiern mit der Theaternacht Hamburg am 9. September 2023 den Auftakt der neuen Spielzeit und geben dabei Einblicke in ihre Produktionenvon Dagmar Ellen Fischer
Theater Theater3 Fragen an … Meike MeinersMeike Meiners, dass sind 25 Jahre Ohnsorg Theater. Jetzt steht sie in „Frau Bachmanns kleine Freuden“ auf der Bühne am Heidi-Kabel-Platzvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterElias Perrig: „Eine warme, zärtliche Melancholie“Elias Perrig, Schweizer Staatsbürger mit Geburtsort Hamburg, führte schon erfolgreich in der Ukraine, in China, in der Schweiz und in vielen deutschen Städten Regie – aber erst zweimal in Hamburg. Nun inszeniert er Simon …von Dagmar Ellen Fischer
Gesellschaft Gesellschaft#OutInChurch: Ein Jahr danach Der Hamburger Theologe Jens Ehebrecht-Zumsande ist Mitinitiator der Initiative #OutInChurch. Auch Norbert Kiencke bekennt sich zu dem Manifest. Wir haben bei den beiden Mitarbeitern des Erzbistums Hamburg nachgefragt: Was hat …von Dagmar Ellen Fischer
Theater Theater„Varieté de Buena Vista“ – und das Publikum tanzt„Varieté de Buena Vista“ im Hansa Theater ist eine Zeitreise ins Kuba der 1950er-Jahre, voller Lebenslust, Musik und Tanzvon Dagmar Ellen Fischer
Theater Theater3 Fragen an … Anton PlevaDer Schauspieler und Regisseur Anton Pleva inszeniert zur Zeit „Frühlings Erwachen“ am Ernst Deutsch Theater – drei Fragen an den gebürtigen Hamburger von Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: „ZOV – Der verbotene Bericht“Monolog eines russischen Soldaten: Kai Hufnagel inszeniert „ZOV – Der verbotene Bericht“ mit einem sicheren Gespür für Timingvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterDrei Fragen an … Juliana OliveiraDie Performerin Juliana Oliveria steht ab dem 13. Mai 2023 mit ihrem Solo „Best of: Baum“ auf der Bühne im Lichthof Theater. Wir haben sie für ein kurzes Interview getroffenvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: „Diese Geschichte von Ihnen“„Diese Geschichte von Ihnen“ mit Boris Aljinovic im Ernst Deutsch Theater ist ein Thriller, der tief unter die Haut gehtvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterJascha Schütz: Ein Shooting-Star Jascha Schütz, Jahrgang 1996, gilt zurzeit als Shooting-Star der Hamburger Theaterszene. 2022 erhielt er den „Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares“ für sein Solo „Woyzeck“ im Theater das Zimmer. Nun übernimmt er die …von Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: Nebenan„Nebenan“ von Regisseur Ulrich Waller und mit dem ehemaligen Tatort-Schauspieler Oliver Mommsen im St. Pauli Theater erzählt vom Rachefeldzug des kleinen Mannesvon Dagmar Ellen Fischer
Theater TheaterTheaterkritik: „Goldes Wert“ im Sprechwerk„Goldes Wert“ im Sprechwerk: Das Märchen von der Gleichbehandlungvon Dagmar Ellen Fischer