23.02. | Literatur | Die Schlange im Wolfspelz | Michael Maar
Michael Maar ist Literaturwissenschaftler und hat mit „Die Schlange im Wolfspelz“ eine umjubelte, 600-seitige Stilanalyse auf den Tisch gelegt.
Sollten Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sein, starten Sie bitte eine neue Suchabfrage.
Michael Maar ist Literaturwissenschaftler und hat mit „Die Schlange im Wolfspelz“ eine umjubelte, 600-seitige Stilanalyse auf den Tisch gelegt.
Wer’s erbaulich mag, ist hier falsch: Simon Urbans „Wie alles begann und wer dabei umkam“ ist eine schwarzhumorige Gesellschaftsanalyse und ein tollkühnes Gedankenexperiment Interview: Ulrich Thiele SZENE HAMBURG: Simon Urban, der Ich-Erzähler ist ein Soziopath. Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich mich als Leser hin und wieder indentifiziere? Simon Urban: Ganz und gar […]
Seit Monaten setzen sich Hamburger Sozialprojekte für die Unterbringung von Obdachlosen in leer stehenden Hotels ein. Die zivilgesellschaftlichen Aktionen haben Vorbildcharakter, trotzdem verweigert sich der Senat dem Konzept Text: Ulrich Thiele Fünf tote Menschen, das muss ein Fanal sein. Das Jahr hat gerade erst angefangen, und seit Silvester sind binnen einer Woche fünf Obdachlose […]
In der neuen Podcast-Reihe „Jede*r Fünfte“ spricht die Journalistin und Autorin Wiebe Bökemeier mit prominenten Gästen über psychische Erkrankungen. Ihr Ziel: Berührungsängste und Stigmatisierungen abbauen Text: Ulrich Thiele Sie sind unsere Nachbarn, Arbeitskollegen, ihre Kinder sind in derselben Kita. Und doch sehen wir diese Menschen nicht. Klar, wir begegnen ihnen im täglichen Leben, aber […]
Da ist er wieder, der „harte“ Lockdown. Aktuell sind noch weniger Kontakte erlaubt, also genau einer, außerhalb des eigenen Haushaltes. Es ist ungemütlich, nicht nur wettermäßig. Was immer hilft: Musik aufdrehen und durch die Wohnung grooven, schlurfen oder wild tanzen. Das sind die Lockdown-Songs, die uns SZENE-Redakteure durch die Zeit bringen: „Die neue Seltsamkeit“ […]
Die Comic-Autorin Hannah Brinkmann erzählt in „Gegen mein Gewissen“ die Geschichte ihres Onkels, der trotz seiner pazifistischen Haltung zum Wehrdienst einberufen wurde und sich das Leben nahm. Sein Freitod löste in den 70ern eine Debatte über die Rechtmäßigkeit von Gewissensprüfungen aus Interview: Ulrich Thiele SZENE HAMBURG: Hannah, du konntest deinen Onkel Hermann nicht persönlich […]
Barbara Dahlmann hat die Eisenbahn-Katastrophe von Eschede überlebt. Ehemann Wolfgang erzählt in „Die liegende Frau“ vom Koma und Erwachen seiner Frau.
Lieblingsorte: In „Raus! Nur raus!“ geht es angesichts der Krise um den Zusammenhalt in der Literaturszene – der Erlös des Buches kommt dieser zu Gute.
In „Zuhause bei Loki und Helmut Schmidt“ geht es um das berühmte „Kanzler-Reihenhaus“ in Hamburg-Langenhorn.
Besonnener Mann oder eiskalter Machtpolitiker? Unsere Autoren haben aufgeschrieben, was sie vom ehemaligen Hamburger Bürgermeister und heutigem Finanzminister Olaf Scholz halten. In der Ruhe liegt die Macht Große Politiker erkennt man daran, dass sie an Ort und Stelle sind, wenn es drauf ankommt. Sie handeln umsichtig, besonnen und mit Blick aufs Ganze. Olaf Scholz […]
VKM Verlagskontor für Medieninhalte GmbH
Gaußstraße 190c
22765 Hamburg
HRB 135594 (Amtsgericht Hamburg)
Telefon (040) 36 88 110 –0
E-Mail: info@szene-hamburg.com