„Das Schloss“: Neue Kafka-Inszenierung am Schauspielhaus

Schauspielhaus_Schloss_c-Viktor-Bodo
Moderne Parabel: „Das Schloss“ im Schaupsielhaus (Foto: Viktor Bodo)

Nach „Ich, das Ungeziefer“ bringt der ungarische Regisseur Viktor Bodo mit „Das Schloss“ erneut Franz Kafka auf die Bühne des Schauspielhauses. Dramaturgin Sybille Meier, die ihn zum zweiten Mal begleitet, erzählt im Interview von der Sehnsucht nach dem Abwesenden und wie sie Kafkas Werk weiterspinnen.

Interview: Sören Ingwersen

SZENE HAMBURG: Sybille Meier, Franz Kafka hat seinen Roman „Das Schloss“ unfertig hinterlassen. Es gibt keinen richtigen Schluss, zwei alternative Anfänge und viele auf­ schlussreiche, aber vom Autor gestrichene Stellen. Wie geht man mit einem solchen Stoff auf der Bühne um?

Sybille Meier: Wir nehmen den Ro­man als Basis und schauen, welche The­ men uns interessieren. Eine wichtige Ausgangsfrage wirft der Protagonist auf, der als Fremder auf eine neue Gemein­ schaft stößt, aber von ihr nie wirklich aufgenommen wird. Im Roman ist es ein Dorf unterhalb des Schlosses. Viktor Bodo macht aus dem Dorf eine Arbeits­ gemeinschaft, eine geschlossene Welt, in der bestimmte Gesetze vorherrschen. Der Fremde, der im Roman K. genannt wird, ist ja tatsächlich ins Dorf gekom­ men, um zu arbeiten …

Er gibt vor, als Landvermesser be­stellt worden zu sein, aber diese Idee ist ein großer Bluff. Er kategorisiert sich mit einem Beruf, der vor Ort nicht ge­ braucht wird.

Gibt es da eine Parallele zur heutigen Welt, in der man bluffen und alter­ native Fakten schaffen muss, um erfolg­reich zu sein?

Ich glaube, ja. Am Anfang des Ro­mans beginnt K. mit großer Souveräni­ tät und vielleicht sogar Arroganz eine Art Spiel. Das wird aber konterkariert, durch das Schloss, das als ein allwis­ sendes System erscheint und das Spiel immer wieder umdreht und pervertiert. Das hat viel mit unserer modernen Arbeitswelt zu tun, in der Menschen mittels Algorithmen eingeschätzt und Suchprofile erstellt werden, denen man sich anzugleichen versucht. In diesem Kontext werden wir auch das Thema Überwachung aufgreifen.

„Ich finde Kafka geradezu prophetisch“

Kafka entlarvt also vor fast hundert Jahren die Wirklichkeit als ein Kon­strukt, das als solches erst im heutigen digitalen Zeitalter augenfällig wird?

Kafka beherrscht die hohe Kunst, den Leser in einer Gewissheit zu wiegen, die er kurz darauf schon wieder in Frage stellt. Das ist eine sehr aktuelle Erfahrung: Jede Gemeinschaft hat ihre eigenen kommunikativen Codes, die ein Fremder nicht beherrscht, weshalb er in der Gesellschaft auch nicht weiter­ kommt.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass K.s Kommunikation mit dem Schloss nur auf medialem Weg per Telefon, Brief und mittels Doku­menten erfolgt, wobei völlig im Dunkeln bleibt, was auf der anderen Seite ankommt und welche Auswertungen dort stattfinden.

Da finde ich Kafka geradezu prophetisch. Dieses Spiel mit Möglichkeiten, mit Virtualität ist in unserer Inszenierung ein großes Thema und lässt sich wunderbar auf das Internet übertragen. Wir aktualisieren das aber nur bedingt, weil wir das Parabelhafte des Romans beibehalten wollen.

In dieser Parabel spielt natürlich das titelgebende Schloss eine zentrale Rolle. Es übt eine große Macht aus, bleibt aber für K. und die Dorfbewohner unerreichbar. Wofür steht dieses Sinnbild und wie übertragen Sie es auf die Bühne?

Das Schloss ist bei uns nicht zu sehen. Es steht für die Sehnsucht nach dem Abwesenden. Nach einer Vision von einer Zukunft, die eine neue Ordnung im metaphysischen oder gesellschaftlichen Sinn mit sich bringt. Zugleich ist es auch eine ungeheure Drohung.

Schauspielhaus-Sybille-Meier_c_Thomas-Aurin
Sybille Meier wechselte 2013 mit Intendantin Karin Beier von Köln nach Hamburg (Foto: Thomas Aurin)

Diese Sehnsucht wird aufrechterhalten um den Preis der Selbstunterdrückung. Die Frauen unterhalten sexuelle Beziehungen mit den Schlossbeamten, und man unterwirft sich dem strengen Reglement des Schlosses, ohne dass dieses jemals offen Druck ausübt oder Strafen verhängt.

Diese Atmosphäre aus Angst, Duckmäusertum und starken Hierarchien kennen wir aus Diktaturen. Oder noch eher aus der Zeit danach, wenn die übergeordnete Macht nicht mehr vorhanden ist, die Strukturen aber weiterhin existieren. Jeder ope­riert in der Verdächtigung des anderen, in der Angst, Verantwortung zu übernehmen vor dieser imaginären Macht.

Das Schloss repräsentiert genau dieses Zwischenstadium, in dem wir auch das Stück ansiedeln. Eine Atmosphäre des gegenseitigen Misstrauens, in der es keine direkte Auseinandersetzung gibt, sondern jeder nur in Abwesenheit des anderen über diesen spricht.

Eine gesellschaftliche Atmosphäre, die auch in der Biografie des Regisseurs eine Rolle spielt?

Viktor Bodo hat den real existierenden Sozialismus in Ungarn noch miterlebt. Die Frage ist allerdings, ob unser kapitalistisches System nicht ähnliche Strukturen entwickelt hat, nur versteckt, auf eine perfidere Art und Weise. Diese Spiegelung versuchen wir in der Inszenierung herzustellen.

In Anspielung an Kafkas rätselhaftes Universum wird häufig der Begriff „kafkaesk“ verwendet. Steht dieser Begriff einer unvoreingenommenen Annäherung an Kafkas Werk im Weg?

Mit dem „Kafkaesken“ verbinden wir das Unheimliche, Beängstigende, Undurchsichtige. Viktor Bodos großes Verdienst besteht darin, dass er das Komische und Groteske bei Kafka sucht.

Das hat er bei „Der Prozess“ getan und bei „Ich, das Ungeziefer“ nach Kafkas „Verwandlung“ eigentlich auch. Es gibt tatsächlich Seiten von Kafka, die gerade in der deutschen Rezeption unter dem sogenannten Kafkaesken begraben wurden.

Auseinandersetzung mit Machtgefügen

Weiß man, welche Inspirationsquellen Kafkas komischen Figuren zugrunde liegen, die oft als männliches Doppel auftreten wie die Gehilfen von K. in „Das Schloss“?

Ich glaube, Kafka hat sich sehr mit dem damals neuen Medium Film beschäftigt, in denen Komikerpaare wie Laurel und Hardy oder Pat und Patachon auftraten.

Und die wahnwitzigen Verwaltungs­apparate in seinen Romanen?

Hat er aus seiner eigenen Biografie geschöpft. Er war ja bei einer Versicherung angestellt. Die Auseinandersetzung mit der ewigen Bürokratie und dem Beamtentum, mit Machtgefügen innerhalb von Firmen, kannte er aus eigener Erfahrung.

Da versteht man, weshalb Kafka seine Romanhelden mit seinem eigenen Ini­tial „K.“ taufte …

Die Biografie des Autors spielt bei uns allerdings kaum eine Rolle. Von Anfang an haben wir entschieden, K. mit Carlo Ljubek zu besetzen, der auch schon bei „Ich, das Ungeziefer“ den Protagonisten Gregor Samsa gespielt hat. Insofern ist „Das Schloss“ auch eine künstlerische Fortsetzung einer gemeinsamen Arbeit an der Titelfigur.

Deutsches Schauspielhaus: Kirchenallee 39 (St.Georg)
„Das Schloss“: 22.2 (Premiere), 25.2. und weitere


Szene_Hamburg_Februar_2020_Cover SZENE HAMBURG Stadtmagazin, Februar 2020. Das Magazin ist seit dem 30. Januar 2020 im Handel und  auch im Online Shop oder als ePaper erhältlich! 


Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf