Ausgelassen durch den Sommer: Festivals in und um Hamburg 2025

Was wäre der Sommer ohne Festivals? Hier kommen 15 Festivals in und um Hamburg zum Feiern, Abschalten und Sonne genießen, denn die Hansestadt hat auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten
Erinnerungen an das MS Dockville machen Vorfreude auf den Festival-Sommer 2024 in Hamburg (©Sebastian Madej)

45Hertz: Das Open Air am Fernsehturm

Feierndes Publikum auf dem 45 Hertz Open Air
Das 45Hertz Open Air liegt mitten in der Schanze an den Hamburger Messehallen (©Jaime Lee Bormann, wastedmindart)

Das 45Hertz Festival findet in 2025 zum sechsten Mal auf dem Gelände der Hamburg Messe statt, wo 17 Tage unterschiedlichste Veranstaltungen ein Zuhause finden. Neben einem Hair Festival für Friseure und einem Kinderprogramm warten auf das feierwütige Publikum verschiedenste Events und Konzerte. Das Line-up mit DJ-Sets (unter anderem Fritz Kalkbrenner, Kollektiv Turmstrasse und Frida Darko am 5. Juli) und Live-Acts (etwa LaBrassBanda am 3. Juli und Ben Zucker am 8. Juli) setzt den Schwerpunkt auf Pop, Funk, RnB, HipHop, Electronic und Dance. 45Hertz verfolgt außerdem drei klare Werte: Toleranz, Diversität und kulturelle Vielfalt. Auch soll die Teilnahme für Azubis mit einem Ticket zum halben Preis erleichtert werden.

45Hertz Open Air, 27. Juni bis 13. Juli 2025, Tickets ab 59 Euro

Elbriot: Metal-Festival am Hamburger Großmarkt

Architects auf dem Metal-Festival Elbriot
Beim eintägigen Metal-Festival Elbriot wird seit 2013 ausgelassen gefeiert. Hier 2023 bei Architects (©Julia Stücker)

Das Elbriot Festival zieht jedes Jahr tausende Metal-Fans nach Hamburg. Es hat sich seit seinem 13-jährigen Bestehen als feste Größe in der deutschen Metal-Festival-Landschaft etabliert und begeistert nicht nur Hamburgerinnen und Hamburger, sondern Besuchende aus ganz Deutschland. Das Elbriot bietet eine Mischung aus Metal, Hardrock und Rock und bringt sowohl internationale Größen als auch spannende Newcomer auf die Bühne. Die besondere Kulisse des Hamburger Großmarkts am Hafen verleiht dem eintägigen Festival eine einzigartige Atmosphäre, bei der Fans gemeinsam feiern, headbangen und sich in Moshpits stürzen können.

Die Kombination aus ausgewähltem Line-up und einer kompakten Festivalstruktur inklusive bequemer Erreichbarkeit mitten in der Stadt macht das Event einzigartig und zu einem besonderen Erlebnis. Die Metal-Welt freut sich und ist gespannt auf das nächste Elbriot. Mit dabei: Kreator, Papa Roach, Future Palace, Kerry King, Kissin‘ Dynamite, Smash Into Pieces und The Chats. Es wird laut, energiegeladen und voller unvergesslicher Momente!

Elbriot, 09. August 2025, Tickets ab 89,90 Euro

Habitat: Raven für 32 Stunden Realitätsflucht

Abendstimmung auf dem Habitat Festival
„Wo wir finden, was wir nie verloren haben“ ist das Motto vom Habitat Festival (©Fabian Schwarze)

Wer Techno liebt, ist beim Habitat auf jeden Fall richtig. Das zweitägige Festival für elektronische Musik findet, seit einem Standortwechsel 2022 vom Flugplatz Hungriger Wolf nahe Itzehoe auf das MS Dockville-Gelände, im Uferpark in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Hier wird ganz ohne Camping zwei Nächte durchgefeiert. 32 Stunden Dauerrave – nichts für schwache Nerven, aber ein Paradies für alle Techno-Fans.

Musikalisch erstreckt sich das Line-up über Techno-, Elektro-, DnB- und House-Acts und einige Artists anderer Genres, die für Abwechslung sorgen. So spielten bereits DJs wie Rødhåd, Charlotte de Witte, Reinier Zonneveld und Ellen Allien auf dem Habitat. Mindestens genauso packend ist das Line-up für 2025: Dax J, Gerd Janson B2B Narciss, Funk Tribu, Mall Grab, Octo Octa und VTSS sind unter anderem mit dabei und das Team rund ums Habitat feilt weiter auf Hochtouren an einem Line-up der Extraklasse für diesen Sommer!

Mehr Infos zum Habitat Festival 2024

Habitat Festival 19. bis 20. Juli 2025, Tickets ab 85 Euro

Hamburger Kultursommer: Lieblings-Acts auf der Trabrennbahn Bahrenfeld

Scooter
Scooter sorgen am 30. August für Festivalstimmung auf der Trabrennbahn Bahrenfeld (©Philip Nürnberger)

Im Sommer verwandelt sich die Trabrennbahn Bahrenfeld in eine große Open-Air-Bühne, auf der die nationalen und internationalen Stars stehen. Der von FKP Scorpio veranstaltete Hamburger Kultursommer hat auch 2025 wieder ein genreübergreifendes Line-up auf die Beine gestellt, das verschiedene Geschmäcker abholt. Eifrige Konzertgänger können sich in diesem Sommer auf Größen wie Scooter, Paula Hartmann, Ski Aggu, CRO, Provinz oder K.I.Z. freuen.

Das riesige Open-Air-Areal bietet Platz für bis zu 20.000 Menschen. Frühes Kommen lohnt sich hier richtig, denn die ersten 5000 Besucherinnen und Besucher erhalten bein Einlass ein Bändchen, das ihnen Zutritt zum vordersten Bereich vor der Bühne ermöglicht.

Hamburger Kultursommer, 09. bis 30. August 2025, Tickets je nach Konzert

Internationales Sommerfestival auf Kampnagel: Die ganze Vielfalt der Kultur

Internationales Sommerfestival Kampnagel
Beim Internationalen Sommerfestival wird die Kulturfabrik Kampnagel wieder zum spannendsten Sommer-Spot der Stadt (©Fabian Hammerl)

Auch 2025 lädt die Kulturfabrik Kampnagel erneut ein zum alljährlichen Internationalen Sommerfestival. Vom 06. bis 24. August 2025 verwandelt sich das alte Fabrikgelände wieder zum wohl schönsten und spannendste Sommer-Spot der Stadt: Festivalgarten mit kostenlosen Konzerten, Performances und Lesungen, Begegnungsstätte für Kulturschaffende und Hamburger Stadtgesellschaft und Schmelztiegel der internationalen Kunst- und Kulturszene.

Nachdem das Festival 2024 ein riesiger Erfolg war, arbeitet das Team rund um Kampnagel bereits jetzt auf Hochtouren an einem unvergesslichen Erlebnis für 2025 – mit zahlreichen Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren sowie lokalen Highlights. Das Internationale Sommerfestival 2025 findet mit einem umfangreichen Programm in den Kampnagel-Hallen, diversen Museen, der Elbphilharmonie und an unterschiedlichen Orten in der Stadt statt. Dazu bietet das Festival in Hamburg-Winterhude einen Mix aus Tanz, Theater, Musik, Performance, bildender Kunst und Literatur und verschränkt dabei Popkultur mit Avantgarde-Kunst.

Internationales Sommerfestival Kampnagel, 6. bis 24. August 2025, Tickets je nach Veranstaltung

JazzHall SummerFestival: Hamburg neuestes Jazz-Festival

Jazz Orchester auf dem JazzHall Summer Festival 2024
Jazz Orchester auf dem JazzHall Summer Festival 2024 (©Frank Siemers)

Seit letztem Jahr hat Hamburg ein neues Jazz-Festival. Und auch in diesem Jahr findet das JazzHall SummerFestival vom 13. bis 19. Juli 2025 statt. Das einzige Jazz-Konzerthaus der Stadt präsentiert beim JazzHall SummerFestival von lokalen Nachwuchs-Artists bis hin zu renommierten Gästen die Bandbreite des Jazz. Dabei will das Festival das Genre bewusst für alle öffnen. Dafür wird die Glasfront der JazzHall am Nachmittag zur Außenalster geöffnet, um das kostenlose Open-Air-Programm für alle erlebbar zu machen. Die Konzerte am Abend finden dann mit Ticketverkauf in der einzigartigen Akustik des Konzertsaals in der JazzHall statt.

JazzHall SummerFestival, 13. bis 19. Juli 2025, Tickets ab 19 Euro

Kultursommer Lüneburg: 10 Konzerte in 10 Tagen

Lüneburger Kultursommer
Da wird einiges geboten: Lüneburger Kultursommer (©EXC Media)

Im Sommer mal raus aus der Großstadt? Dann ist der Lüneburger Kultursommer genau das Richtige! Vom 31. Juli bis 10. August 2025 verwandelt sich die Hansestadt Lüneburg in eine lebendige Festivalbühne. Gerade einmal 60 Kilometer von Hamburg entfernt, bietet das Open-Air-Event eine Mischung aus mitreißenden Konzerten, einzigartiger Atmosphäre und sommerlichem Flair. Ursprünglich entstand die Konzertreihe als kreative Antwort auf den Wegfall von Musikkultur während der Corona-Pandemie 2020. Inzwischen ist das Festival zu einer festen Größe in der Lüneburger Kulturszene geworden und zieht Jahr für Jahr Musikfans aus ganz Norddeutschland an.

Für die Festivaltage auf den Lüneburger Sülzwiesen sind bereits hochkarätige Acts bestätigt, darunter Alvaro Soler, Bosse, Christian Steiffen, die No Angels, Mando Diao, Lea, Samu Haber und 1986zig. Neben der Hauptbühne gibt es eine zweite Bühne im idyllischen Kurpark, wo das Open-Air-Theater eine besondere Konzertatmosphäre bietet. Hier ist bisher „The Blues Brothers– Das Musical“ (14. bis 17. August) als Highlight angekündigt.

Lüneburger Kultursommer, 31. Juli bis 10. August 2025, Tickets je nach Konzert

MS Dockville: Hamburgs größtes Festival

Publikum vor Bühne auf dem MS Dockville
Das MS Dockville 2025 bietet auch abseits der Großschot viele Bühnen für Neuentdeckungen (©Sebastian Madej)

Das MS Dockville ist mit mehr als 60.000 Besuchenden Hamburgs größtes Festival. Durch die Lage am Hafen in Wilhelmsburg ist das Festival für Musik und Kunst definitiv von Industrieromantik geprägt. Das Festival hat mit zwölf Bühnen jede Menge Genrevielfalt zu bieten, bedient jedoch in erster Linie Indie, Pop, HipHop und elektronische Musik. Das Gelände ist liebevoll mit Kunstinstallationen und Dekorationen verziert.

2025 erstreckt sich das Festival erstmals nicht mehr über das gesamte Wochenende, sondern nur über zwei Tage. Die Veranstalter wollen mit der gebündelten Version, diese zwei Tage fokussiert mit noch mehr Hingabe und umso besser gestalten. Außerdem vergünstigen sich durch die kürzere Dauer auch die Tickets. Als Headliner können sich die Feierwütigen in diesem Jahr auf Lola Young, Raye, The Last Dinner Party und Peter Doherty freuen. Über weitere fantastische Acts hinaus wird es außerdem den beliebten Kampf der Künste Stand Up Slam in der Festival-Version geben.

MS Dockville, 15. bis 16. August 2025, Tickets ab 119 Euro

NORDEN – The Nordic Arts Festival: Nordische Kultur mit Weitblick

Abendstimmung auf dem NORDEN Festival
Könnte nicht besser gelegen sein: NORDEN an der Schlei (©Maike Keller)

Ein Festival mit diesem Namen hätte die Möglichkeit, das frühe Mittelalter wieder aufleben zu lassen. Mit Blick auf Skandinavien, das Baltikum, Polen, die Niederlande, Island und Norddeutschland fällt fast jedem ein Volk mit mythischen Erzählungen ein. Das NORDEN blickt aber nicht in die Vergangenheit, sondern holt die Zukunft in die Gegenwart. Junge Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Literatur, Theater, Kunst und Kino zeigen, dass der Norden nicht mehr den Wikingern gehört, sondern längst die Vielfalt und Einflüsse dieses Planeten in sich aufgenommen hat.

Ergänzt wird das Konzertprogramm – unter anderen treten Selig, Lara Hulo und Moop Mama x Älice auf – mit Lesungen, verschiedenen Shows in der Manege, einer kleinen Filmsektion und Workshops. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Für sie, junge und weniger junge Erwachsene, wird der idyllische Ostseefjord Schlei zwölf Tage lang zur Wohlfühlzone. Rollstuhlgerecht und mit Nachhaltigkeitskonzept ist auch die Hardware des Festivals in der Zukunft angekommen.

NORDEN – The Nordic Arts Festival, 28. August bis 07. September 2025, Tickets ab 19 Euro

Noisy Festival: Drei Tage Techno Open Air mit Hafenkulisse

Noisy Festival 2024
Beim Noisy Festival 2024 am Altonaer Fährhafen tanzten etwa 10.000 Menschen (©Foursum)

Das Noisy Festival findet auf der Kaifläche am Cruise Center Altona statt und schafft mit atemberaubender Hamburger Hafenkulisse ein einzigartiges Rave-Erlebnis. Während Schiffe vorbeiziehen, legen um die 30 lokale sowie internationale DJs für das Open Air tanzende Publikum auf. Foodtrucks, Chill-out-Areas und Bars sorgen für den passenden Festival-Charakter. Mehr Hintergründe rund um die Entstehung des Festivals gibt es im SZENE HAMBURG-Interview „Noisy Festival: Raven am Kai“.

Das Noisy Festival bietet drei Tage am Stück die Möglichkeit, in toller Atmosphäre zu Elektromusik aktuellster Künstlerinnen und Künstler zu feiern. Bereits bestätigte Acts für diesen Sommer sind Andhim, Argia, Carluschka, Einmusik, NTO Live, Solee, Sushi & Paula und viele mehr.

Noisy Festival, 18. bis 20. Juli 2025, Tickets ab 29 Euro

Reeperbahn Festival: Zeitgeist in a Nutshell auf St.Pauli

Kate Nash beim Reeperbahnfestival 2024 (©Robin Schmiedebach Photography)
Kate Nash beim Reeperbahnfestival 2024 (©Robin Schmiedebach Photography)

Das Reeperbahn Festival füllt auch 2025 vom 17. bis 20. September wieder die Clubs und Konzerthäuser auf St. Pauli und zaubert Musikfans ein Lächeln ins Gesicht. Mit einem Programm über alle Genre- und Bekanntheitsgrenzen hinweg holt es internationale Musikerinnen und Musiker auf den Kiez. So ist auf St. Pauli schon der eine oder andere Geheimtipp von heute zum Star von morgen geworden. Beispielhaft dafür stehen etwa Bon Iver, Ed Sheeran sowie AnnenMayKantereit und Kraftklub.

Dass das Festival auf Newcomer setzt, zeigt auch wie jedes Jahr die Verleihung des ANCHOR, dem Preis für die vielversprechendsten Newcomer. Tagsüber auf der Konferenz geht es um den Nachwuchs, aber auch um Vernetzung und die Zukunft der Branche. Hier diskutiert das Fachpublikum mit klarem Bekenntnis zu Diversität, Nachhaltigkeit und der Gleichstellung der Geschlechter. Zudem werden ökonomische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen besprochen. Komplettiert wird das Festivalprogramm mit der TINCON, der Konferenz für digitale Jugendkultur, und einem Ableger der re:publica, der Konferenz für digitale Gesellschaft und Netzkultur. Als Teil des Arts & Words Programms gibt es darüber hinaus noch mehr auf die Augen und Ohren: Podcasts, Lesungen, Screenings und Ausstellungen sowie zu guter Letzt interaktive Angebote für den ganzen Körper.

Reeperbahn Festival, 17. bis 20. September 2025, Tickets ab 59 Euro

Spektrum: Hamburgs Festival für Rap & HipHop

Spektrum
Beim Spektrum Festival keine Seltenheit: Moshpits (©KelvynColt)

Das Spektrum ist das Festival in Hamburg für HipHop und Deutschrap. Jedes Jahr treten Newcomer und etablierte Rapperinnen und Rapper auf dem eintägigen Open-Air-Festival auf. Das 2012 gegründete Spektrum-Festival findet seit 2013 im Uferpark in Wilhelmsburg statt und bietet jedes Jahr ein diverses Line-up, das die Massen nach Wilhelmsburg zieht. 2024 sorgten beispielsweise Domiziana, Juju, Souly und Tom Hengst für eskalative Stimmung.

Am 2. August 2025 sind unter anderen Disarstar, Apsilon, OG Keemo und Babyjoy dabei. Das Line-up besticht wie immer durch Facettenreichtum und eine bunte Mischung aus Newcomern und Szenegrößen. Eine gute Gelegenheit, um sich mit dem Genre vertraut zu machen oder neben Lieblingskünstlerinnen und -künstlern Neues zu entdecken. Der Fokus beim Spektrum liegt zwar auf Rap, trotzdem gibt es immer wieder Ausflüge in andere Genres, zum Beispiel elektronische DJ-Sets. Bonus für alle Fans: Nach dem Abriss vom Vortag folgt am 3. August noch eine Show von RIN & SCHMYT. Das Besondere hier: Sie ist handyfrei, Kameras müssen am Eingang abgeklebt werden.   

Spektrum, 2. August 2025, Tickets ab 50Euro

Vogelball: Der größte queere Maskenball Hamburgs

Vogelball
Kostüme so weit man schaut: Vogelball (©Jules Tiemann)

Der Vogelball ist queerer Maskenball und elektronisches Festival in einem. Bunte Federn, leuchtende Kostüme und extravagante Outfits sind hier explizit erwünscht. Seit 2011 findet der Vogelball immer zeitgleich zum Hamburger CSD im Uferpark in Wilhelmsburg statt und bietet somit eine Alternative zum großen Straßenumzug. Neben den klar definierten Werten ist eine weitere Besonderheit das überwiegend queere Booking und die einzigartige Atmosphäre, bei der queere Kultur und Allyship gefeiert werden. 

Oberstes Ziel des Vogelballs ist es, Eskapismus zu zelebrieren und einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und ausleben können. Insbesondere diskriminierten Gruppen wird hier eine Bühne geboten, aber auch all denjenigen, die es einfach lieben, sich zu verkleiden. 2025 können sich die Besuchenden unter anderem auf Domiziana, Ebow, Patrick Mason und Spikey Lee freuen. Neben den Live-Acts und DJ-Sets finden auf dem Vogelball außerdem besondere Events der queeren Szene wie etwa Voguing Performances der Hamburger Ballroom Community statt.

Vogelball, 2. August 2025, Tickets 45 Euro

Werft Open-Air Lübeck: Festival der musikalischen Vielfalt

Werftsommer
Werft Open-Air in der Kulturwerft Gollan in Lübeck (Foto: Felix König)

Das Werft Open-Air in der Kulturwerft Gollan in Lübeck zählt zu den vielseitigsten Festivals im Norden und bringt eine aufregende Mischung unterschiedlicher Musikgenres auf die Bühne. Von Techno-Jazz über Italo- und Afropop bis hin zu Soul, Rock und Folk – das Line-up verspricht jede Menge Abwechslung und lädt Musikliebhabende sowie Tanzfreudige gleichermaßen ein.

Am 22. August 2025 wird 1986zig mit seinem sofort wiedererkennbaren Signature-Mix aus organischen Instrumenten, modernen Beats und einzigartigen Vocals beim Werft Open-Air auf dem Gelände der Kulturwerft für einige Gänsehaut-Momente sorgen. Auch Shows von Santiano und der legendären Rockband Fury in the Slaughterhouse sind für den Sommer 2025 bereits zugesagt. Mit einer beeindruckenden Location und einem abwechslungsreichen Programm verspricht das Werft Open-Air unvergessliche Konzertnächte an der Lübecker Hafenfront.

Werft Open-Air, 22. bis 31. August 2025, Tickets ab 47 Euro

Wutzrock 2025: Musik umsonst und draußen

Crowdsurfing auf dem Wutzrock Festival
Das Wutzrock: bunt, laut, solidarisch, nicht kommerziell und absolut antifaschistisch (©Wutzrock)

Das Wutzrock am Eichenbaumsee ist eines der kostenlosen Festivals im Hamburger Raum. Es ist komplett ehrenamtlich organisiert und das schon seit Ende der 1970er-Jahre. Damals entstand das Festival als Protestaktion zur Rettung eines Jugendzentrums in Bergedorf. Seither ist das Festival auf fast 15.000 Besucherinnen und Besucher gewachsen, dabei seiner antifaschistischen Haltung jedoch treu geblieben. Zu den Acts der langen Historie gehören Neonschwarz, die Antilopen Gang und Sookee. Auch 2025 hat das bis zu 30 Köpfe starke Festivalteam für das Wochenende vom 8. bis 10. August wieder ein Festival voller Live-Musik, Poetry-Slam und dem obligatorischen Kinderfest geplant. Mit dem Publikum feiern unter anderem Kapa Tult, Hinterlandgang, Schweinepolo und Marlo Grosshardt.

Wutzrock, 8. bis 10. August 2025, kostenlos

Mit dem Rad auf Hamburgs Festivals

Noch rechtzeitig sicherstellen, dass das Fahrrad fit für die Festival-Saison ist: „Ab aufs Rad: Die besten Fahrradläden in Hamburg

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf