Stadtleben Stadtleben„Ich wünsche mir mehr Humor und Selbstakzeptanz“Anastasia Umrik findet, dass Rollstühle stylish sein können und das Wort Inklusion irgendwann unnötig werden sollte. Die Hamburgerin gründete das Modelabel inkluWAS
Nachtleben NachtlebenMonkey Safari: Tanzen als FamiliensacheAm 30.1. kombinieren zwei Brüder im Uebel & Gefährlich Techno und House mit Hip-Hop-Elementen und einschmeichelnden Gesangparts
Stadtleben StadtlebenJannes Wochenrückblick Vol. 44Kolumne: 2000, als das mit dem Internet noch nicht so war, kam Jannes ins coole und bodenständige Hamburg. Diese Woche hat er sich daran erinnert
Musik MusikDer Anti-Gangsta: Prinz PiStatt Stiernacken-Gepose rappt Prinz Pi mit Hornbrille über das Erwachsenwerden, so auch am 5.3. im Docks
Stadtleben StadtlebenWie man es schafft, seinen Beruf zu liebenMaike Gosch war es leid, Anwältin zu sein und erfand einen neuen Beruf: Storytelling-Beraterin. Sie hilft Nonprofit-Organisationen, die richtigen Geschichten zu erzählen
Nachtleben NachtlebenDaniela Bar: „Das hier ist unser Herzblut“Die Daniela Bar war eine der ersten Szenekneipen auf dem Schulterblatt. Die Wirtinnen Patricia Neumann und Florence Mends-Cole vergleichen früher mit heute
Kultur KulturSchrei nach Kultur: Die Altonale geht los!Musik-, Kunst-, Theater-Remmidemmi auf Altonas Straßen: Die 18. Altonale startet am 1. Juli. Was man dort erleben kann? Ein Überblick von A bis S
Essen + Trinken Essen + Trinken10 Imbisse in Hamburg für den schnellen HungerPommes, Currywurst, Fischbrötchen – der nächste Imbiss liegt gleich um die Ecke. Aber welche Buden können mehr als nur den Hunger stillen? Wir verraten euch, bei welchem Imbiss in Hamburg Imbiss in Hamburg sich der Besuch …
Film FilmMusik-Doku mit Rod GonzalezVor 30 Jahren floh er vor Pinochets Militärputsch nach Langenhorn, im Gepäck chilenische Protestsongs. Jetzt hat der Ärzte-Bassist seine Musiker-Idole in der alten Heimat besucht
Film FilmTschick: Fatih Akins Roadtrip ins ErwachsenwerdenDer Hamburger Regisseur hat den Bestseller von Wolfgang Herrndorf, „Tschick“, verfilmt – als sonnendurchflutetes Roadmovie mit einem Soundtrack, bei dem Dirk von Lowtzow mit den Beatsteaks singt
Stadtleben StadtlebenMein Viertel: SternschanzeVersteckte Orte, beste Bars, nervige Klischees: Autoren der SZENE HAMBURG zeigen in unserer neuen Serie ihre Hood. Diesmal: Sternschanze
Literatur LiteraturDer DealerSeit drei Jahrzehnten pflegt die Buchhandlung Samtleben die literarische Kultur – und steht dafür auf der Shortlist zur Wahl der Buchhandlung des Jahres
Allgemein AllgemeinGrindel – das Jüdische ViertelWas für uns heute abstrakt, ja unvorstellbar ist, ist im Grindelviertel Teil der Gegenwart: die grausamen Taten der NS-Diktatur sind hier bis heute spür- und erlebbar
Stadtleben Stadtleben10 Gründe für das GrindelviertelIm Grindel gibt es nicht nur die Uni! Das kleine Viertel unweit des Dammtor Bahnhofs ist reich an Geschichte, Kultur und kulinarischen Highlights. Hier kommen zehn Gründe, warum sich es lohnt, das Grindelviertel zu erkunden:
Allgemein AllgemeinKunst und Kohle. Ein Interview mit Musikerin SarajaneDie Hamburger Musikerin Sarajane arbeitet unter anderem als Background-Sängerin für Künstler wie Ina Müller – und gleichzeitig an ihrer Solo-Karriere. Ein Gespräch über Kunst, Kohle und die Motivation, sein eigenes Ding …