Stadtleben StadtlebenMS Stubnitz bleibt!Das Zittern hat ein Ende: Bis 2026 darf die MS Stubnitz am Kirchenpaukerkai in der HafenCity bleiben. Zeit für einen Besuch!
Literatur LiteraturComicfestival 2022: Es wird buntIn diesem Jahr findet das Comicfestival in Hamburg nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in vollem Umfang statt – und widmet sich Themen wie Elternschaft, Identitätssuche und kulturelle Aneignungvon Marina Höfker
Allgemein AllgemeinAnzeigeEasterfield Festival: Aus Liebe zur KulturVom 8. bis 10. September 2022 wird zum zweiten Mal die Kulturszene beim Easterfield Festival in Hamburg gefeiert.
Film FilmFilmkritik: „Sisi & Ich“„Sisi & Ich“ von Regisseurin Frauke Finsterwalder ist eine Rauschhafte Neu-Interpretation des Sisi-Mythosvon Britta Schmeis
Rausgehen RausgehenSommer: Hamburg geht rausDie Tage werden länger, das Wetter besser – die Stadt ist wieder unter freiem Himmel genießbar. Wo das besonders gut klapptvon Erik Brandt-Höge
Rausgehen RausgehenDie zehn schönsten Straßenfeste Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Endlich kann wieder unter freiem Himmel gefeiert werden. Und wo kann man das besser als auf den Straßenfesten der Stadt? Hier die zehn schönsten im Überblick von Katharina Stertzenbach
Stadtleben StadtlebenSchanzenzelt 2023: Musik und Kultur zurück im SchanzenparkSommer in Hamburg bedeutet auch die Rückkehr einer besonderen Kulturstätte: Vom 7. Juni bis 2. Juli ist das Schanzenzelt mit Konzerten, Lesungen und mehr zurück im Grünenvon Karina Engelking
Literatur LiteraturLiteraturhaus goes Schulterblatt (29.2.)Der Hamburger Autor Markus Flohr hat lange in Israel gelebt. In seinem Roman "Alte Sachen" erzählt erzwei jüdische Geschichten in Berlin. Lesung im Kulturhaus 73
Allgemein AllgemeinReeperbahn-Festival 2017: „Schreib‘ für dich. Nicht für den Erfolg.“Lùisa ist auf der Schwelle zum Durchbruch. Uns hat sie im Interview verraten, wie Ihre musikalische Vision aussieht. Und warum Frauen auf der Bühne es auch heute noch schwer haben, sich durchzusetzen