Hamburger Stadtpark: Grillerei auf großer Bühne

An dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Nachtclub bis zum Hauptbahnhof. Dieses Mal: der Hamburger Stadtpark
Steg mit Rutsche im See
Am Morgen ruht das Naturbad Stadtparksee (©Erik Brandt-Höge)

Was wäre Hamburg ohne Stadtpark? Richtig: eine Stadt ohne, äh, Stadtpark. Ernsthaft: Die 150 Hektar in Winterhude machen schon was her. Da ist etwa die riesige Liegewiese, das Herzstück des Parks. Wo sonst könnten Horden von Hamburgern so sorglos vor sich hin grillen, kicken, faulenzen wie dort? Eben. Drum herum ist auch einiges machbar. Beachvolleyballfelder, Biergärten, Minigolfplatz, Freilichtbühne, Planetarium, Naturbad: alles vorhanden. Und wer gerade keinen Bock auf Action hat, setzt sich einfach auf eine von gefühlt 5000 Bänken und träumt unter blühenden Rosensträuchern in den Tag hinein. Also noch mal: Hamburg ohne Stadtpark? So ziemlich undenkbar.

Orientierungsschild im Stadtpark
Zwischen U-Bahn Borgweg und Jahnkampfbahn liegt der westliche Teil des Stadtparks (©Erik Brandt-Höge)
Kleiner Essensverkauf im Stadtpark
Unweit der Jahnkampfbahn verkauft der New Yorker Jeff seine Cheescakes (©Erik Brandt-Höge)
Beachvolleyball-Arreal
Nur wenige Meter weiter lädt das Beachvolleyball-Areal zum Baggern und Pritschen (©Erik Brandt-Höge)  
Außenansicht des Hamburger Planetariums
Das Planetarium Hamburg war früher ein Wasserturm, heute steht das 1916 im Stadtpark errichtete Gebäude unter Denkmalschutz (©Erik Brandt-Höge)
Die große Wiese vor dem Planetarium
Zu Fuße des Planetariums beginnt die große Wiese. Schon drei Mal war sie der Ort für große Konzerte: David Bowie 1987, Pink Floyd 1989 und zuletzt 2017 die Rolling Stones (©Erik Brandt-Höge)
Wiese im Stadtpark
Heute ist die Große Wiese für viele Menschen der Treffpunkt im Stadtpark (©Erik Brandt-Höge)
Grillende Jugendliche im Stadtpark
Besonders im Sommer sieht man hier viele Menschen Grillen und Fußball spielen (©Erik Brandt-Höge)
Müllcontainer
Dabei sollen die großen Müllcontainer dafür sorgen, dass das Areal sauber bleibt (©Erik Brandt-Höge)
Müll neben den Müllcontainern
Doch das klappt nicht immer… (©Erik Brandt-Höge)
Grillkohlecontainer
Auch wenn für die geliebte Grillkohle sogar extra Behälter aufgestellt wurden (©Erik Brandt-Höge)
Minigolfbahn neben dem Stadtpark
Wer sich im Sommer nach etwas mehr Ruhe vom Trubel sehnt, kann gleich um die Ecke Minigolf spielen (©Erik Brandt-Höge)
Der Rosengarten im Stadtpark
Oder im Rosengarten verweilen (©Erik Brandt-Höge)
Der See im Stadtpark
Der Stadtparksee in der Mitte des östlichen Teils des Parks lädt dabei zum Paddeln oder Schwimmen ein (©Erik Brandt-Höge)
Schwimm-Rettungsreifen
Dabei ist für die Sicherheit immer gesorgt (©Erik Brandt-Höge)
Steg mit Rutsche im See
Und wer zum Schwimmen eine Rutsche oder eine Liegewiese braucht, für den ist das Naturbad Stadtparksee die beste Wahl (©Erik Brandt-Höge)
Stadtpark Open Air: feiernde Masse
Und während die einen im Sommer schwimmen und grillen, genießen die anderen die jährlichen Konzerte beim Stadtpark Open Air, natürlich präsentiert von SZENE HAMBURG (©Erik Brandt-Höge)

Dieser Artikel ist in einer ersten Version in der SZENE HAMBURG 08/2023 erschienen.

Abonniere unser
"Heute in Hamburg"
Update per E-Mail oder WhatsApp!

Die spannendsten Events in der Stadt und das Neueste aus der Hamburger Gastro- und Kulturszene. Wir halten dich auf dem Laufenden. 😃

👉 Stattdessen via Messenger abonnieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Abonniere unseren Newsletter!

Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg.

Unsere Datenschutzbestimmungen findest du hier.

#wasistlosinhamburg
für mehr Stories aus Hamburg folge uns auf