SZENEzeigen SZENEzeigenKathi: „Das war ein tragischer Start.“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Kathi begegnetvon Katharina Stertzenbach
Stadtleben StadtlebenEndlich: S-Bahn-Station Ottensen eröffnetAb dem 31. Mai 2023 können Fahrgäste der S-Bahn Linien S1 und S11 die Haltestelle Ottensen nutzenvon Katharina Stertzenbach
Kunst KunstNeue Kunstbarkasse an den LandungsbrückenCaspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ schmückt seit Neuestem die MS Commodorevon Katharina Stertzenbach
Museum MuseumWie aus Karten & Bildern die Welt entstehtDie Ausstellung „ geografisch post/kolonial – Wie aus Karten und Bildern Welt entsteht“ im Altonaer Museum lädt dazu ein, kreativ und interaktiv koloniale Einflüsse in Bildern und Karten zu erkennen und widerständige …von Katharina Stertzenbach
SZENEzeigen SZENEzeigenSarah: „Jetzt schreibe ich nur!“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Sarah begegnetvon Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftHamburg Leuchtfeuer: „Dialog mit dem Ende“Mit Fragen nach einem schönen Tod, dem ewigen Leben und mehr beschäftigt sich die Wanderausstellung „Dialog mit dem Ende“ von Hamburg Leuchtfeuer vom 15. Mai bis 19. Juni 2023 im Levantehaus von Katharina Stertzenbach
Museum MuseumMuseum der Natur: Eine Reise durch die TierweltVom riesigen Walskelett bis hin zum winzigen Insekt lassen sich im „Museum der Natur – Zoologie“ Tiere aus der ganzen Welt in allen Größen, Formen und Farben entdeckenvon Katharina Stertzenbach
Rausgehen RausgehenDie zehn schönsten Straßenfeste in HamburgDie Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Endlich kann wieder unter freiem Himmel gefeiert werden. Und wo kann man das besser als auf den Straßenfesten der Stadt? Hier die zehn schönsten im Überblick von Katharina Stertzenbach
Rausgehen RausgehenSommer: Hamburg geht rausDie Tage werden länger, das Wetter besser – die Stadt ist wieder unter freiem Himmel genießbar. Wo das besonders gut klapptvon Erik Brandt-Höge
SZENEzeigen SZENEzeigenIlka: „Am Imbisswagen sind alle gleich“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Ilka begegnetvon Katharina Stertzenbach
Museum MuseumAuf den Spuren von Ernie, Bert & Co.Anlässlich des 50. Jubiläums der „Sesamstraße“ zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) die Sonderausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftSZENEzeitreise: Ein Blick ins Jahr 1976SZENE HAMBURG wird 50. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf viele bunte, wilde Jahre – und Ausgaben. Heute das Frühjahr 1976 mit „Tipps für alle, die nicht nur Eier suchen wollen“ und Sex sells –damals noch en vougevon Katharina Stertzenbach
SZENEzeigen SZENEzeigenFiete: „Florist ist ein aussterbender Beruf“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Fiete begegnetvon Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftTessa Petzoldt: BlumentochterDie Blumenhändlerin Tessa Petzoldt entschied sich nach beruflichen Umwegen, wie ihr Großvater und Vater ins Blumengeschäft einzusteigen. Doch sie geht ihren eigenen Weg und entdeckt dabei andere Geschäfts- und …von Katharina Stertzenbach
SZENEzeigen SZENEzeigenFinn: „Ich wollte immer zum Film“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Finn begegnetvon Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftSt. Patrick’s Day: Es werde GrünAm 17. März wird wieder der St. Patrick's Day gefeiert. An diesem Tag wird der Schutzpatron Irlands, der Heilige Patrick, geehrt. Grün ist dann die vorherrschende Farbe egal, ob Kleidung, Bier oder sogar Flüsse von Katharina Stertzenbach