SZENEzeigen SZENEzeigenLeonie: „Heute habe ich die Wärmflasche wieder dabei“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Leonie begegnetvon Katharina Stertzenbach
Museum MuseumArchäologisches Museum Hamburg: Steinzeit hautnahDas Archäologisches Museum Hamburg gibt interessante Einblicke in die Frühgeschichte Norddeutschlands und lässt dabei kleine und große Besuchende in die Rolle von Forschenden schlüpfenvon Katharina Stertzenbach
Stadtleben StadtlebenPride Week Hamburg: Der Event-Guide 2023Die bunteste Woche des Jahres ist zurück! Die LGBTQIA+-Community und ihre Verbündeten zeigen mit Kunst, Workshops, Diskussionen, Partys und natürlich der CSD-Demonstration (Regenbogen-)Flagge. Hier kommen spannende Events, die …von Katharina Stertzenbach
SZENEzeigen SZENEzeigenOlli: „Ich bin bis jetzt noch nicht auf die Schnauze geflogen“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Olli begegnet. von Katharina Stertzenbach
Musik MusikHabitat Festival 2023: 32 Stunden non-stop RaveAm 22. und 23. Juli wird zum zweiten Mal auf dem Gelände der Alten Schleuse in Wilhelmsburg ausgiebig zu elektronischer Musik auf dem Habitat Festival 2023 gefeiert von Katharina Stertzenbach
Markt Markt10 Flohmärkte in Hamburg zum Stöbern und FeilschenBei strahlendem Sonnenschein und typischem Hamburger Schietwetter, für Frühaufsteher und Nachteulen und egal ob Vintage-Liebhaber oder Familien: Auf diesen zehn Hamburger Flohmärkten finden alle etwas Passendes von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftTiertafel: Unterstützung für Tier und Mensch Die Tiertafel Hamburg e. V. unterstützt seit 18 Jahren bedürftige Haustierhalter bei der Grundversorgung ihrer Tiere. Im Gespräch erzählt Kara Schott, erste Vorsitzende der Tiertafel, warum die Organisation immer wichtiger …von Katharina Stertzenbach
Stadtleben StadtlebenDie 10 schönsten Vintage-Stores in HamburgFast Fashion war gestern: Eine top nachhaltige Alternative bietet Secondhand-Mode. In diesen zehn Vintage-Stores in Hamburg finden sich garantiert stylische Teile für jeden Geschmackvon Katharina Stertzenbach
Kunst KunstArchiv Sternbrücke: Kollektives kulturelles ErinnernVom 30. Juni bis 16. Juli 2023 ist das „Archiv Sternbrücke“ im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers in der Galerie Kleefeld zu sehen – ein Gespräch mit Kuratorin Johanna Klier über die Ausstellung und die besondere …von Katharina Stertzenbach
SZENEzeigen SZENEzeigenKirsten & Rahel: „Wir sind viel unterwegs“Tagein, tagaus wirbeln knapp zwei Millionen Menschen durch Hamburg. Für SZENEzeigen fischen wir sie für einen Moment aus ihrem Alltag und lauschen ihren Geschichten. Diesmal sind wir Kirsten und Rahel begegnet. von Katharina Stertzenbach
Museum MuseumValentina Karga. Well Beings im MK&GDie griechische Künstlerin Valentina Karga beschäftigt sich in ihrer interaktiven Ausstellung „Well Beings“ im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) mit der Angst, die viele Menschen vor der Klimakrise haben. Noch bis …von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftDer Kulturpass für 18-Jährige kommt200 Euro für Kultur, das bringt der Kulturpass ab 14. Juni 2023 für alle, die in diesem Jahr 18 werden. Einfach die Kulturpass-App downloaden und ein deutschlandweites Kulturangebot nutzenvon Katharina Stertzenbach
Museum MuseumFeminité Museum auf St. PauliDas Feminité Museum auf St. Pauli ist ein Museumskonzept und zivilgesellschaftliches Projekt, das sich mit dem besonderen Blick der Menschen beschäftigt, die die Welt aus weiblicher Perspektive sehenvon Katharina Stertzenbach
Musik Musik48h Wilhelmsburg: Musik von den ElbinselnVom 9. bis 11. Juni 2023 lockt das Musikfestival 48h Wilhelmsburg Hamburgerinnen und Hamburger mit zahlreichen Konzerten, Partys und Workshops auf die Elbinseln von Katharina Stertzenbach
Kultur KulturFür eine gerechtere Welt: Institut für Radikale AkzeptanzDas Institut für Radikale Akzeptanz zieht von Juni bis August 2023 in die Millerntorwache ein. Ein Gespräch mit der Initiatorin Ana Amil über das Projekt und die Relevanz von ehrenamtlichem Engagement von Katharina Stertzenbach
Gesellschaft GesellschaftSpeeddating in Hamburg: Ring, ring!Unzählige Male erfolglos hin und her geswiped. Immer wieder tauchen bekannte Gesichter auf dem Handydisplay auf. Es reicht. Unsere Autorin hat keine Lust mehr auf Online-Dating und meldet sich zu ihrem ersten Speeddating-Event …von Katharina Stertzenbach