Kultur KulturLesBar. Soazig Aaron „Klaras Nein“Wer kann sich vorstellen, wie man aus Auschwitz zurückkehrt? All die Schrecken, die sich eingebrannt haben, für alle Außenstehenden unverständlich
Kultur KulturLesBar. Auf der Suche nach ProustJenny V. Wirschky hat Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ stets griffbereit in ihrer Tasche liegen. Und immer, wenn der Ort stimmt, liest sie aus diesem Buch.
Allgemein AllgemeinNeu! HörBar. Die Hörbuch-Kolumne für entspanntes Lesen lassenAb sofort gibt's was auf die Ohren. Mit unserer neuen Hörbuch-Kolumne HörBar. Dieses Mal: „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“ von Marion Brasch
Kultur KulturLesBar. Düsterbusch City Lights von Alexander KühneLiteratur-Ressortleiterin Jenny V. Wirschky weiß, was unsere Leser lesen wollen. Oder sollten. Hier gibt sie euch ihre persönlichen Lese-Empfehlungen
Allgemein AllgemeinElbphilharmonie: Das Buch zum JahrhundertprojektAnsichten eines der meistdiskutierten Bauwerke der Hansestadt: die Elbphilharmonie
Allgemein AllgemeinLesBar. Die Vegetarierin von Han KangLiteratur-Ressortleiterin Jenny V. Wirschky weiß, was unsere Leser lesen wollen. Oder sollten. Hier gibt sie euch ihre persönlichen Lese-Empfehlungen
Kultur KulturLesBar: Neuland von Eshkol NevoLiteratur-Ressortleiterin Jenny V. Wirschky weiß, was unsere Leser lesen wollen. Oder sollten. Hier gibt Sie Ihnen Ihre persönlichen Lese-Empfehlungen
Literatur LiteraturDer DealerSeit drei Jahrzehnten pflegt die Buchhandlung Samtleben die literarische Kultur – und steht dafür auf der Shortlist zur Wahl der Buchhandlung des Jahres
Literatur LiteraturABC: Raum für alternatives LesenDie Hamburger Journalistin Sara Lisa Schäubli möchte in Eimsbüttel einen Laden für Printmedien eröffnen, der Lesezimmer, Treffpunkt und Café ist. Am 4.8. gibt es eine Unterstützerlesung
Literatur LiteraturSt. Pauli im ComicGraphic Novels: Warum Hamburg für Comic-Zeichner the place to be ist? Zwei schreibende Illustratoren aus unserer Hansesadt im Visier
Literatur LiteraturKiez-Roman: Heinz Strunk über Fritz HonkaHeinz Strunk porträtiert das armselige Leben des Frauenmörders Fritz Honka, der seine Opfer in der Absturzkneipe „Zum goldenen Handschuh“ trifft. Buchpremiere: 1.3.
Literatur LiteraturLiteraturhaus goes Schulterblatt (29.2.)Der Hamburger Autor Markus Flohr hat lange in Israel gelebt. In seinem Roman "Alte Sachen" erzählt erzwei jüdische Geschichten in Berlin. Lesung im Kulturhaus 73
Literatur LiteraturFrauen an die „Macht“Karen Duves neuer Roman spielt in Hamburg im Jahre 2031 – wenn Frauen herrschen, Pillen jung halten und die Welt untergeht
Literatur Literatur15 Autoren, 3 Bands, 3 Bühnen, 2 Clubs, 1 NachtFür die Literaturnacht HAM.LIT ziehen am 4.2. junge Autoren und Musiker in den Bunker an der Feldstraße ein, darunterAnke Stelling, Rasha Khayat und Talking To Turtles
Literatur LiteraturSchneewittchens BratapfelDer Hamburger Autor hat mit "Heute koch ich, morgen brat ich" eine moderne Fassung von Grimms Märchen mit Rezepten kombiniert. Räubereintopf oder Kesselgulasch?