Kultwirt Harald Vitense ist Experte für Sorgen, Nöte oder ein einfaches kühles Bier. Mit Blume und Papierkrause am Hamburger Hauptbahnhof.
Es ist gut und wichtig, dass es noch Kneipen wie der Nagel gibt. Neben all den Spezialisten für Craft Beer oder Gin vergessen die Leute oft, dass die besonderen Wirte wie Harald Vitense (Foto) die Experten für ganz andere elementare Dinge des Großstadtlebens sind: Sorgen, Nöte, Liebeskummer oder ein einfaches kühles Bier. Mit Blume und Papierkrause.
Harald war schon immer ein Freund der „Übriggebliebenen“. Aber auch von Touristen, Schauspielern, Lebenskünstlern und Bahnreisenden, die hier alle ebenso einkehren. Wichtig sind ihm Anstand und Respekt, in diesen Bereichen hat er Erfahrung wie kaum ein zweiter in Hamburgs Gastronomie. Obwohl er natürlich auch andere Geschichten erzählen kann: Fragen Sie ihn doch zum Beispiel, wie ihm die gute alte D-Mark mal den Allerwertesten gerettet hat.
Eine der ältesten Bierstuben
Chef und Fleischermeister Peter Wörlein weiß, dass der Nagel eine der ältesten Bierstuben Hamburgs ist – laut Eigenauskunft steht sie seit dem Revoluzzerjahr 1848. Damals allerdings am Rödingsmarkt, an den Hauptbahnhof verschlug es die Speisewirtschaft Nagel 1916. Seit 99 Jahren also eine vergnügliche Adresse für „ein Pils vom Fass“ (0,33 Liter 3,50 Euro). Oder die weltberühmten Bratkartoffeln – wahlweise mit Schnitzel oder Eisbein.
Überall hängen Plaketten, Bilder und alte Werbeschilder an den von Millionen Zigaretten naturbraun gefärbten Wänden, unzählige Flaschen Schnaps und (guter) Wein zieren die leiterhohen Regale; und auf dem Männerklo steht das weltberühmte Kotzbecken – eine Einrichtung, die sich von selbst erklärt.
Würde sich Harald sonst aber auch bereitwillig drüber auslassen. Wie bei Fragen nach seiner Bartpflege (seit 1974 züchtet er das gute Stück), nach seinem mexikanischen Miniautomobil oder seinem ersten Tag im Nagel – eigentlich sollte er lediglich seiner Schwiegermutter bei der Inventur helfen. Einen Samstag. Nun ist er seit 27 Jahren da. Und bleibt noch fünf. Dann möchte er in Rente gehen und mit ihm ein echter Kneipen-Dinosaurier.
Text: Jannes Vahl
Foto: Jakob Börner
Nagel
Kirchenallee 57 (St. Georg)
Telefon 24 71 21
Mo-So ab 10 Uhr
0,33 Liter Bier 3,50 Euro
https://youtu.be/ercb5EfS0IU
Andere Kneipen in Hamburg:
Das Aalhaus: Hamburgs modernste Gardinenkneipe
Was diese muckelige Bar verkörpert, braucht jeder in der Winterzeit bei sich um die Ecke: eine aalförmige Höhle mit Sparclub
weiterlesen →
The Chug Club
Wir haben Bars in Hamburg besucht, schöne und schranzige. Auch die von Bettina Kupsa. Hier wird der göttlichen Agave gehuldigt
weiterlesen →
Obstkörbe trinken im Caipi Colada
Rocky hat eine quitschbunte Karibikinsel auf der Uhlenhorst errichtet. Hier serviert er reich dekorierte Cocktails im Bambusbecher
weiterlesen →
Weitere Vorschläge für einen gepflegten Drink findet ihr in der druckfrischen November-Ausgabe der SZENE HAMBURG.