Sport SportFrauenfußball in Hamburg: Es fehlt an der BasisDie Deutschen sind bei der WM in Australien und Neuseeland ausgeschieden und kommen nach Hause. In Deutschland steht der Frauenfußball jetzt auf dem Prüfstand. Doch wie sieht es eigentlich in Hamburg aus? Ein Gespräch mit …von Felix Willeke
Stadtleben StadtlebenSpreehafen statt PartyUnser Autor wäre letzten Sommer fast in die Harburger Chaussee gezogen. Die neue Szene-Adresse. Im Ernst?
Essen + Trinken Essen + TrinkenKneipenführer: The Chug ClubWir haben Bars in Hamburg besucht, schöne und schranzige. Auch die von Bettina Kupsa. Hier wird der göttlichen Agave gehuldigt
Theater Theater25 Jahre Klabauter TheaterDas inklusive Klabauter Theater im Rauhen Haus feiert mit der aktuellen Spielzeit sein 25-jähriges Jubiläum. Wir haben mit Karin Nissen-Rizvani, der künstlerischen Leiterin des Theaters gesprochenvon Dagmar Ellen Fischer
Gesellschaft GesellschaftProf. Bernhard Pörksen im Interview: „Der lokale Journalismus ist gefährdet“SZENE HAMBURG feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen über den Stellenwert von Stadtmagazinen, die Herausforderungen des Medienwandels und mögliche …von Marco Arellano Gomes
Allgemein AllgemeinUngebändigte Segel und wilde DelphineE-Mail vom 26. November: Axel schlemmt kurz vor Porto Fromage und französischen Wein. Hat er sich verdient, nach dem letzten Kampf mit Wellen, Wind und zwei abgerissenen Segeln
Hamburger/in des Monats Hamburger/in des MonatsGido Hollmichel: Der Förster, der Dachs und der WaldHamburgs Wald war der erste in Deutschland mit Ökosiegel. Gido Hollmichel, Leiter der Abteilung Forsten im Bezirksamt Harburg, Revierförster in Hausbruch und unser Hamburger des Monats. Er gestaltet den Wald seit 1998 nach den …von Markus Gölzer