Musik MusikFettes Brot: Erfolgreich mit HaltungJetzt ist Fettes Brot Geschichte. Am 2. September 2023 spielte eine der erfolgreichsten deutschsprachigen HipHop-Bands ihr letztes Konzert. Wir blicken zurück auf 30 Jahre Fettes Brotvon Felix Willeke
Gesellschaft GesellschaftLaut und lebendig: Jüdisches Leben in HamburgViele Menschen in Deutschland haben nur eine wage Vorstellung vom Judentum und jüdischer Kultur. Tamara Loewenstein und Caro-Laila N., zwei junge Jüdinnen, die in Hamburg leben, erzählen, was Jüdischsein für sie bedeutetvon Sirany Schümann
Nachtleben NachtlebenFür die Subkultur: Ravende Demo an der SternbrückeKaum Freiflächen, keine Standortsicherung, bedrohte Clubs. Die subkulturelle Szene der Stadt kämpft mit unterschiedlichen Problemen. Um sich Gehör zu verschaffen, ziehen Anfang September zahlreiche Kollektive aus dem Bereich …von Ole Masch
Musik MusikKolumne „Offen gesagt“: Rapband der LiebeMarkus Gölzer sagt in seiner Kolumne „Offen gesagt“ leise Servus zur Rapband der Liebevon Markus Gölzer
Musik MusikFettes Brot im Interview: „Noch mal Jugend erleben“Die Hamburger HipHopper hören auf. Zwei Konzerte noch, dann ist nach fast 30 Jahren Schluss mit Fettes Brot. Ein Gespräch über die Gefühlswelten zum Karriereendevon Erik Brandt-Höge
Rausgehen RausgehenAnzeigeFaire Woche 2023: „Fair. Und kein Grad mehr!“Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ findet die Faire Woche vom 15. bis 29. September 2023 statt – auch in der Fair Trade Stadt Hamburg. Die bundesweit größte Aktionswoche schafft Aufmerksamkeit für mehr …von Karina Engelking
Gesellschaft GesellschaftWestfield Hamburg: Hafen-PoesieAm Mittwoch, den 30. August, feierte das Westfield Hamburg-Überseequartier Richtfest. Geladen waren 1300 Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen sowie 300 Gäste. So verlief das Richtfestvon Johanna Zobel
Essen + Trinken Essen + TrinkenRestauranttest: Mama SiDas thailändische Streetfood-Restaurant kann locker mit den Garküchen Bangkoks mithalten. Einen ausführlichen Restauranttest lest ihr beim Genuss-Guide
Stadtleben StadtlebenHamburger Dom: „… und es geht loooos!“An dieser Stelle erscheinen Hamburger Bilder-Serien: vom Fußballstadion bis zum Wochenmarkt, vom Nachtclub bis zum Hauptbahnhof. Dieses Mal: der Hamburger Domvon Erik Brandt-Höge
Literatur LiteraturLange Nacht der Literatur: „Ganz Hamburg wird zur literarischen Bühne“Am 2. September findet sie bereits zum zehnten Mal statt: die Lange Nacht der Literatur. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung im Jahr 2014 von Christiane Hoffmeister, der Betreiberin des Bücherecks in Niendorf Nord, sowie …von Daniel Schieferdecker
Rausgehen RausgehenAnzeigeBARMER Alsterlauf 2023: Sightseeing und SpitzenzeitenDer BARMER Alsterlauf lockt auch in 2023 wieder Laufprofis und Neulinge für fünf oder zehn Kilometer um Hamburgs blaue Mittevon Karina Engelking
Museum MuseumWorld Press Photo 2023 im Altonaer MuseumVom 10. September bis zum 31. Oktober 2023 sind die Werke der vier Gewinner des World Press Photo Awards im Rahmen der weltweiten Wanderausstellung im Altonaer Museum in Hamburg zu sehen von Katharina Stertzenbach
Literatur LiteraturLiteraturkritik: SchönwaldIn Philipp Oehmkes neuem Roman „Schönwald“ ist Familie alles, aber Kommunikation schwierigvon Daniel Schieferdecker
Gesellschaft GesellschaftTag der Stadtwirtschaft: It’s the economy, stupid!Hamburger und Hamburgerinnen haben Anfang September die Gelegenheit, am Tag der Stadtwirtschaft einen Blick hinter die Kulissen ihrer städtischen Unternehmen zu werfenvon Anna Reclam
Gesellschaft GesellschaftSZENEzeitreise: Ein Blick ins Jahr 2002SZENE HAMBURG wird 50. Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf viele bunte, wilde Jahre – und Ausgaben. Heute der Sommer 2002 mit Fashionistas, Streetlife und Bollywoodvon Merle Behrens
Essen + Trinken Essen + TrinkenSZENE HAMBURG Essen+Trinken FoodDruckfrisch im Handel: das Food-Magazin der SZENE HAMBURG Essen+Trinken. Das Magazin führt hinter die Kulissen der Gastro- und Foodszene – es zeigt Persönlichkeiten, neue Ideen und kreative Köpfevon Johanna Zobel