Literatur LiteraturLange Nacht der Literatur: „Ganz Hamburg wird zur literarischen Bühne“Am 2. September findet sie bereits zum zehnten Mal statt: die Lange Nacht der Literatur. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung im Jahr 2014 von Christiane Hoffmeister, der Betreiberin des Bücherecks in Niendorf Nord, sowie …von Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturLiteraturkritik: SchönwaldIn Philipp Oehmkes neuem Roman „Schönwald“ ist Familie alles, aber Kommunikation schwierigvon Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturEine Fliege kommt durch einen halben Wald von Herta Müller Das neue Werk von Herta Müller „Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ verortet sich in der Jetztzeit und verhandelt Themen, die in Zeiten wie diesen, wichtiger sind denn je von Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturHeinz Strunk: „Schreibblockaden kenne ich nicht“Es gibt in der hiesigen Literatur kaum Autoren mit einem ähnlich hohen Output wie ihn Heinz Strunk zustande bringt. Mit „Der gelbe Elefant“ ist kürzlich sein neuestes Buch erschienen, und die nächsten sind bereits fertig …von Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „Pageboy“ von Elliot PageElliot Page hat in seinem Buch „Pageboy“ seine Lebensgeschichte aufgeschrieben – beeindruckend und herzergreifendvon Caroline Franke
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „Blutige Bucht“ von Allie ReynoldsAllie Reynolds packender Thriller „Blutige Bucht“ zeigt: Blut ist dicker als Wasservon Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturRin Usami: „Idol in Flammen“„Idol in Flammen“ vom japanischen Literatur-Shootingstar Rin Usami ist jetzt auch auf Deutsch erscheinen – eine Analyse Jugendlicher Psyche und echte Popliteraturvon Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturAyòbámi Adébáyò: „Das Glück hat seine Zeit“In ihrem neuen Roman „Das Glück hat seine Zeit“ erzählt Ayòbámi Adébáyò von Menschen und ihren Geschichten. Viel Sensibilität und Empathie – ganze Seiten über ein zerrissenes Landvon Daniel Schieferdecker
Literatur Literatur„No limit“ von Jens Balzer – Gesellschaftsgeschichte im Spiegel der PopkulturDer Berliner Kulturjournalist Jens Balzer hat mit „No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“ nun den letzten Teil seiner Jahrzehnt-Trilogie veröffentlicht. Eine Reise in die Vergangenheit zur Loveparade, Grunge …von Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturLiteraturkritik: Nadia von Can Mayaoglu„Nadia“, der Debütroman von Can Mayaoglu, ist ein Blick mit Playlist und feinfühliger Wortwahl hinter die Kunst-Kulissevon Sophie Drews
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „I’m a Fan“„I’m a Fan“ ist Sheena Patels erster Roman – ein druckvolles Debütvon Daniel Schieferdecker
Literatur Literatur„Blue Skies“ von T.C.BoyleIn „Blues Skies“ widmet sich Bestsellerautor T.C.Boyle einem persönlichen Anliegen – ein echter Klimakillerkrimivon Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturFabelhaft: Das verborgene Leben der FüchseAndres Tjernshaugen ist Norweger, Soziologe und Tierfreund. Er hat ein Jahr lang Füchse beobachtet und das Ergebnis, „Das verborgene Leben der Füchse“ ist ein fabelhafter Blick in eine vielen verborgene Welt von Daniel Schieferdecker
Literatur LiteraturZIEGEL #18 – Hamburger Jahrbuch für LiteraturDas seit 1992 erscheinende „Ziegel“ zeigt Literatur aus Hamburgvon Sophie Drews
Literatur LiteraturLiteraturkritik: „Koller“Nach ihre gefeierten Roman „Nordstadt“ legt Annika Büsing mit „Koller“ ihr zweites Buch vor: Ein Roman, der mehr ist , als nur ein Zustandvon Sophie Drews